WLAN funktioniert nicht mehr, Adapter installiert nicht neu

Romp

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
3
Moin,

auf meinem Asus X73SV mit Windows 10 Pro 64 Bit hat von heute auf morgen plötzlich das WLAN nicht mehr funktioniert.
Wenn ich auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste (Globus) klicke, wird nur "Flugzeug" angezeigt, der Button ist aber auch ausgegraut.

Im Gerätemanager war die WLAN Karte ausgeblendet/ausgegraut. Ich habe versucht die Treiber zu aktualisieren - als Meldung bekam ich, dass sie bereits up 2 date sind.

Ich habe dann versucht das Gerät zu deinstallieren und den Laptop neuzustarten, seitdem hat sich das Gerät aber leider nicht neuinstalliert.

Auf der ASUS Homepage finde ich für mein Modell leider keine Treiber für Windows 10, dementsprechend bin ich jetzt leider an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht weiter weiß.

Ich freue mich über jeden Ansatz und jede Hilfe!


Viele Grüße
 
Mit FN+F2 kann man WLAN komplett deaktivieren, dann taucht die Karte nicht mehr auf, das hast du aber getestet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und coasterblog
Klingt erstmal als wäre die gestorben. Oder gibt es im BIOS einen Software Schalter oder gar am Gerät eine Taste (Tastenkombi)?
 
@cartridge_case die Screenshots am Ende meines Posts. Auf https://www.asus.com/supportonly/x73sv/helpdesk_download/ gibt es Treiber für Windows 7 32/64. Den 64 Bit Treiber habe ich getestet, löst das Problem nicht.

@Questionmark Jau, das habe ich mehrfach ausprobiert.

@coasterblog im BIOS habe ich keine Option dergleichen gefunden. Die Tastenkombination FN+F2 hab ich mehrfach getestet inklusive Wartezeit dazwischen - passiert nix.

devicemanager.PNG
networksettings.png
 
Bei ASUS gabs frűher die ATK Tools und ausserdem noch extra Tools für die WlanVerwaltung.

Wenn man darin absichtlich oder ueber einen Shortcut der ueber diese Software Funktionen ermöglicht, Hardware abschaltet, dann bekam man das auch nur ueber diese Software wieder aktiviert.
Glaube Camera wie auch Wlan waren typisch bei denen sowas passieren konnte.
 
Guter Hinweis, leider habe ich keins dieser Tools installiert. Der Laptop hatte ursprünglich mal Windows 7, ich habe ihn vor ein paar Jahren dann auf Windows 10 Pro updated. Danach habe ich solche Tools nicht installiert und konnte sie jetzt gerade auch nicht finden.
Ergänzung ()

Ich habe nun diverse Treiber-Experimente hinter mir, wollte nun per Linux Live rein schauen, aber der Laptop kann nicht von USB booten. Ich habe einen USB-WIFI-Adapter bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kann von USB booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
hast du geprüft, welche Tastenkombination das wLAN einschaltet und ausschaltet ? ich glaube auch, daß es eine Tastenkombination ist, weiß aber nicht, welche Tastenkombi dein wLAN ein- bzw. ausschaltet.

Was passiert, wenn Du den Rechner mal mit linux bootest ? Hast dann wLAN ?

JA -> Es liegt an Windows
NEIN -> es liegt daran daß eine Tastenkombination zum Ausschalten des wLAN führte oder daß unter Linux der Treiber fehlt.

Wenn Du mit linux XFCE x64 (das nutze ich immer) von USB bootest, brauchst die Windows Installation nicht zu ändern. Damit Dein Rechner aber von USB bootet, mußt zuvor in Windows unter "Wiederherstellungsoptionen" auswählen, daß der Rechner danach von USB booten soll
Ergänzung ()

coasterblog schrieb:

im BIOS kann man oft auch wLAN deaktivieren
 
Zurück
Oben