News WLAN-Kabel gefunden: Buffalo demonstriert 802.11ac

Stahlseele schrieb:
Viel schlimmer ist, dass die dinger tatsächlich aktiv gekühlt werden müssen.

1. Sind das Prototypen.
2. Sieht es ganz so aus, als wäre da einfach das ac-Modul in einen herkömmlichen Rechner geflanscht worden.
 
Phantom2k schrieb:
immernoch viel besser als was jetzt mit dem 802.11g standard in der praxis möglich ist.

Richtig. Ich habe in einer kleinen 2-Zimmer Wohnung auf 10m 300Mbit-N-Wlan kein HD ruckelfrei streamen können. Würde nicht mein Handy und die Wii (alle paar Monate) ab und an ins WLan müssen, bräuchte ich es dank dLAN gar nicht.

Bin gespannt auf die neue WLAN Generation, auf Startdatum für Endverbraucher und die Preise natürlich ;)
 
@sukrim
danke für die aufklärung.
der unterschied war mir nicht wirklich bewusst.
wäre es dennoch nicht praktischer, wenn die hersteller die datenrate angeben würden? von der fehlerkorrektur habe ich als anwender so wenig...
 
Hallo @ all,

das wirkliche komische dabei, daß man auch damit durchkommt. Ginge es nicht um ein Computerteil sondern um irgendein normalen Gebrauchsgegenstand, würden viele sofort Betrug schreien zum Anwalt rennen oder gar Strafanzeige stellen.

Die Verwendung eines Kabels bei einem WLAN-Router kann nun wirklich als idealer Übertragungsfall betrachtet werden. Wenn ein Gerät selbst unter dieser Idealkonfiguration mehr als 35% weniger leistet wie beworben, dann ist das mMn Betrug, somit eine strafbare Handlung wenn der Hersteller mit 1300MBit wirbt. Wieso da keiner von Seiten des Staates mal endlich eingreift ist mir ein Rätsel.

In jeder anderen Branche wäre so ein Verhalten zumindest wettbewerbswidrig und würde verboten werden. In der Computerbranche dagegen, wo 99% aller Verbraucher nicht den blaßesten Schimmer von der zugrundelegende Technik haben scheint es dagegen OK zu sein den Verbraucher arglistig zu täuschen.

Leute regt euch mehr auf!
 
@black
danke. endlich einer, der so denkt wie ich.
finde den ganzen kram mit n standard und 300mbit fein. nur was bringt es mir, wenn ich damit nicht mal richtig mein 64mbit-internet je nach standort nicht voll ausnutzen kann.
zudem wird die rate der fehlerkorrektur nirgends angebeben, sondern eher... im frein bis zu 300m reichweite. in gebäuden bis zu 50m. ich komme noch net mal in die küche mit stabiler leitung! das sind keine 10m!
 
Ich glaub man darf noch lange warten bis endlich 1Gbit/s netto und duplex über 20 Meter mit zwei Wänden dazwischen über WLAN möglich wird. :freaky:
 
Bessere Übertragungsstärke wäre interessant. Durch Stahlbeton will das WLan-Signal nur wiederwillig durch :p
 
Die Entwickler können ja auch nicht zaubern, also beschwert euch nicht wegen der Nettodatenrate.

Was die Bruttowerte angehen gebe ich euch Recht, dass ist teilweise eine Frechheit mit so hohen Werten zu werben.
 
@ felix

das liegt aber eher an der frequenz und der maximalen milli watt richtlinie der EU
 
Der_Alkoholiker schrieb:
schon geil von 1,3 Gbit auf 800 mbit auf 600 mbit auf 400 mbit xD
reality hits you hard bro! :freaky:
 
Im Gegenteil, von einer Fehlerkorrektur hat der Anwender sehr viel, außer er überträgt nur Datenmüll.
 
hehe... nichtmal mit nem halben Meter (abgeschirmten) Kabel halten die ihr Versprechen?

Naja, mit der HAARP-Antenne aus Alaska könnte das dann vielleicht sogar auch in einem Dresdener Plattenbau schneller sein als der übliche Haushaltskram.
 
zogger CkY schrieb:
Okaj also das war grade der absolute wtf Effekt. Aber es klärt sich ja beim lesen wieder auf. Es gibt also doch ein wlan-kabel ^^
Gibt es auch ...

Die Leute feiern sich immer einen Ast ab wenn sie auf eBay oder sonst wo etwas von W-LAN bzw. WiFi-Kabeln lesen ... aber es gibt sie tatsächlich und ihr findet sie, über tausende Kilometer Länge, in Deutschlands Auto-, Zug- und U-Bahn-Tunneln.
 
Nein es gibt sie eben nicht mein gott

das sind koax kabel mit sma steckern!!!!!

-.-
 
Na und ein Stromkabel ist auch kein Stromkabel, sondern eine 3-adrige Kupferleitung mit Schuko-Stecker?

Natürlich kann man da zum Spaß "W-LAN-Kabel" dazu sagen. Da muss man sich nicht drüber aufregen, sondern die Mundwinkel nach oben ziehen (nennt sich "Lächeln")
 
BlackWidowmaker schrieb:
Leute regt euch mehr auf!

Leute, informiert euch einfach mal vor dem Kauf. :rolleyes:

Übrigens: Noch mehr Aufregung verkraftet Deutschland bald nicht mehr. Alles ist 'skandalös', 'ungeheuerlich' und 'untragbar'. Schreien kann jeder, argumentieren anscheinend keiner. Jaja, off-topic. Musste raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kraligor word!
 
Also mein n-Router ist top. So lange man sich im gleichen Raum befindet :D
 
Der_Alkoholiker schrieb:
Nein es gibt sie eben nicht mein gott

das sind koax kabel mit sma steckern!!!!!

-.-

Sprichst du jetzt von den selben Kabeln wie "Just a Script"?

Just a Script schrieb:
Gibt es auch ...

Die Leute feiern sich immer einen Ast ab wenn sie auf eBay oder sonst wo etwas von W-LAN bzw. WiFi-Kabeln lesen ... aber es gibt sie tatsächlich und ihr findet sie, über tausende Kilometer Länge, in Deutschlands Auto-, Zug- und U-Bahn-Tunneln.

Das ist doch der selbe Kabeltyp, oder nicht?
Bitte um Aufklärung.
 
Der_Alkoholiker schrieb:
Nein es gibt sie eben nicht mein gott

das sind koax kabel mit sma steckern!!!!!

-.-
Schrei nicht so!

Und du liegst falsch. Ja, was du im Artikel gelesen hast sind einfache Koaxialkabel mit SMA-Steckern aber von diesen sprach ich garnicht.

WiFi-Kabel sind spezielle Koaxkabel, welche in vorgegebenen Abständen bis auf den Innenleiter offen liegen.
Sie fungieren quasi als verlängerte Antenne und werden schon seit Ewigkeiten verbaut (denk nicht die Telekom arbeitet auf 146 Streckenkilometern berliner U-Bahntunnel mit Repeatern).
 
Zurück
Oben