Word: Hintergrundbild Deckkraft ändern?

sussi88

Lieutenant
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
747
Hallo, habe Word 2016 Dokumente und möchte ein Hintergrundbild platzieren.

Hatte hier schonmal einen Thread, und erfahren, ich muss das Hintergrundbild in der Fusszeile plazieren.
Klappt alles wunderbar, öffne Fusszeile, füge ein Bild ein, ziehe es auf die gesamte Seite gross. Passt.

Jedoch möchte ich jetzt noch die Deckkraft ändern, sonst sieht man den Text zu schlecht. Geht das?
 
Moin moin,

ich weiss es nicht genau und kann es mangels word auch nicht ausprobieren, aber ich glaube in den Eigenschaften vom Bild kann man die Transparenz einstellen.

Schau mal ob das bei dir zum gewünschten Ergebnis führt, sonst könntest du das Bild vor dem einfügen noch in einem anderen Programm aufhellen.

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sussi88, andy_0 und besseresmorgen
Was @Der_Dicke82 meint:
1716192863723.png


Ob es die Option aber schon in Word 2016 gab kann ich auch nicht genau sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sussi88
Transparenz habe ich gar nicht. Habe 2016. Und Du?
Muss man Transparenz das irgendwo aktivieren?
 
Ich denke, die Aufgabenstellung ist falsch beschrieben. Nur bei einem Vordergrundbild wäre die Transparenz relevant. So ein "Wasserzeichen" steht jedoch prinzipbedingt im Hintergrund. Klar?

Wenn nun der Vordergrund schlecht lesbar ist, ich gehe von schwarzer Schrift auf weißen Hintergrund aus, dann sollte einfach das Bild blasser bzw. heller werden. Dafür gibt's Einstellungen, die könnten allerdings davon abhängen, was für eine Art von Bild es ist...
 
halwe schrieb:
So ein "Wasserzeichen" steht jedoch prinzipbedingt im Hintergrund. Klar?
Nette Grüße vom Holzweg 😉
Ich kenne kein Word das von sich aus, wenigstens zum Drucken/Exportieren, eine Grafik in Kopf/Fußzeile aufhellt; also auf irgendeine Weise zum Wasserzeichen macht.

Dass ich beim Arbeiten die Grafik nur blass sehe ist einfach einer Meinung von MS geschuldet, dass Dinge in Kopf/Fußzeile nicht die Arbeitsfläche, wie nennen wir es, überstrahlen sollen. Dagegen kann man allerdings nichts machen.

CN8
 
Das Aufhellen von Inhalten der Kopf- und Fußzeile am Bildschirm hat nichts mit den originären Eigenschaften der Grafik zu tun. Gedruckt wird alles wie es ist, deshalb muss die Hintergrundgrafik selbst aufgehellt werden, entweder schon vor dem Einfügen oder im Nachhinein mit den Bildtools.
 
@Wolke8: Dein Beitrag verwirrt. Aufhellen, im Hintergrund, blasse Anzeige des Wasserzeichens auf dem Bildschirm (und nicht beim Druck), das sind getrennte Baustellen.
@Tuhls: Dito. Ja, das Hintergrundbild wird bei der Anzeige des Vordergrunds aufgehellt, aber das hat nichts mit dem zu tun, was ich meine. Ich meine tatsächlich die Bildeinstellungen, die man zur Verfügung hat, wenn das Bild markiert. Natürlich bei aktivierter Fußzeile.
 
ok, habs anders geregelt. PDF erstellt und ins PDF Hintergrundbild eingefügt. Danke euch :)
 
ok, geht doch nicht so gut, weil das pdf dann richtig gross wird, und wenn ich optimiert speicher, werden anderen Bilder beinträchtigt.

Also zurück zu Word ... einfach Helligkeit ändern ist nicht das gleiche wie Deckkraft reduzieren. Fragt mich nicht warum, habs ausprobiert ... sieht föllig anders aus.

Schrift ist schwarz. Hintergründe varieren. Möchte halt, dass der Hintergrund "betont" ohne das die Aufmerksamkeit darauf liegt, bzw. das lesen erschwert wird.

Hab in Word mit anderen optionen rumgespielt mit Bildeffekte, Künstlerische Effekte, Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Farbton, Weichzeichnen, etc. ist alles nicht das gleiche wie Deckkraft reduzieren.

Bei Deckkraft rezudzieren, werden auch dunklere Stellen im Bild besser lesbar. Bei den oben genannten Spielereien leider nicht. Dunklere Stellen im Bild gleiben unlesbar.

Jemand noch eine Idee?
Ergänzung ()

Habe das Hintergrundbild mal als Wasserzeichen in das Word Dokument eingefügt ... und juhuu ... genau die richtige Deckkraft.
Doch leider ist beim speichern als PDF alles wieder normal ... Das Hintergrundbild 100% präsent und schriften überdeckend :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, das Wasserzeichen (ist das gleiche wie Einfügen des Bildes über Fußzeile) ist prinzipbedingt im Hintergrund, kann also die Schrift des Haupttextes nicht überdecken sondern maximal durch gleiche Farbverwendung unlesbar machen.
In meiner Dokumenten werden Hintergrundbilder z. B. von Tabellen ganz überdeckt, wenn diese Tabellen einen weißen Hintergrund haben. Ansonsten achte ich einfach darauf, dass ich helle Farben verwende, die einen hinreichenden Kontrast zur Schrift im Vordergrund bilden. Das wird bei mir auch einwandfrei nach pdf konvertiert.
Einzige für mich vorstellbare Fehlerquelle wäre ein sehr komplexes Bild, welches nicht als Pixelgrafik eingefügt wurde.
 
Die Werkzeuge für Helligkeit, Kontrast und Farbintensität in Word sind doch eigentlich völlig ausreichend, um ein Hintergrundbild hinreichend zu dimmen. Deckkraft ist nur dann relevant, wenn das Bild über dem Text liegt. Ich verstehe nicht, was Du konkret erreichen möchtest. Vielleicht wäre es leichter zu verstehen, wenn Du das Bild mal zeigtest und die Knackpunkte erläutertest.
 
sussi88 schrieb:
Habe 2016. Und Du?
Als Office365-Nutzer hab ich immer das aktuellste Word.

Aber da dir deine Word-Version scheinbar nicht helfen kann wäre ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paintnet oder ähnliches sinnvoll.

Da würde ich wie folgt vorgehen:

1. Bild als erste Ebene einfügen
2. eine Weitere Ebene einfügen und diese komplett weiß zeichnen
3. Unter Ebene -> Ebeneneigenschaften die Tranzparenz der Ebene 2 (der weißen) so anpassen, dass dir das Ergebnis passt
4. Grafik als png exportieren und in Wort einfügen
 
Kopfkratz…

Wenn ich ein Bild als Wasserzeichen im Hintergrund = Kopf/Fußzeile will (und würde ich dass wollen kämen native Funktionen nicht zu Zuge) dann musste ein Grafikprogramm ran diese Bild passend zu frisieren. Zu verblassen, aufzuhellen.

Will ich aber ein Formular als Bild in den Hintergrund = Kopf/Fußzeile tun und das dann auswerfen (als PDF z.B.) - dann tute ich das, original wie das Bild dann ist. Es geht ums Auswerfen, Ausdrucken - und dann ist das Bild in voller Pracht hinter dem Text während es beim Arbeiten nur verblasst dargestellt wird. Word eben.

Nur um der Optik Willen auf voller Bildpracht zu arbeiten - ginge aufs Auge und je nach nötiger Feinausrichtung erwischte ich das Bild-hinter-dem-Text dann doch.

Was also soll denn hier erreicht werden? Ein gutes Endergebnis oder ein toller Hintergrund während der Arbeit?

CN8
 
also in Office 2016 gibts die Option Bild transparent machen nicht.
Jemand eine Idee, wie ich rausfinden kann, ab welcher Version es das gibt?

Wie verläuft ein upgrade bei Office? Kann ich einfach eine neue Version kaufen und bei meiner 2016 Version den neuen Key einfügen?
Oder muss ich alles De- und Neuinstallieren?
Ist grad alles schön eingestellt, gerade Outlook.
 
Zuletzt bearbeitet:
IIRC, gibt's das ab 2019, hilft aber im vorliegenden Fall kein Stück weiter.
Vor einer Neuinstallation müssten Einstellungen gesichert und das alte Office deinstalliert werden.
Mach also keinen Quatsch, sondern das, was Dir in diesem Thread schon alles geraten wurde.
 
Zurück
Oben