News X99-Mainboards: Asus LGA2011-v3 mit mehr Pins ohne Intels Segen

BlackWidowmaker musst du nicht wirklich ernst nehmen. Bei der Hälfte seiner Beiträge frage ich mich, ob er das wirklich ernst meint oder nur ein guter Troll ist :D
 
meint er sicher ernst, kenne so einen ähnlichen fall persönlich^^
hab da einen speziellen "freund", der ist zwar ein DAU wie er im buche steht, aber gleichzeitig ist der ein echt lächerlicher AMD-Fanboy, aber immerhin kann ich ihn da manchmal verarschen:O
 
Muckle schrieb:
Inwiefern ist ein AMD-System ein Defekt?

Nun ja wenn bei uns jemand mit einem Fiat in die Werkstatt fährt, dann hat er ein defektes Auto, weil es ein Fiat ist. Selbst wenn er nur Winterreifen aufziehen lassen will. Ich bin gegen jede Art von Low-End und Geiz-ist-geil-Mentalität. Entweder kaufe ich mir zumindest etwas Anständiges, möglichst aber das Beste. Wenn ich mir von einer bestimmten Sache nicht was Anständiges leisten kann, dann übe ich Verzicht aus. Aber so etwas wie Konsumverzicht ist heutzutage natürlich undenkbar.

Du kannst meinetwegen weiter Fiat fahren oder ein AMD System benützen, jedem das Seine. Ich rate den Leuten lieber etwas Vernünftiges zu kaufen. Kein Kleinwagen mit 4 Zylinder, oder gar nur 3. Kein AMD Desktop System. Keine LS von Ciatronic. und Co. Keine Bohrmaschine für 14,99. Usw und so fort.

Daher ist für mich jeder Fiat, jedes Ciatronic Unterhaltungsgerät, jedes Mannesmann Werkzeug, jeder AMD-Desktop schon defekt, selbst wenn das Teil noch nicht ausgepackt wurde.
 
@BlackWindowsmaker,

Ich bin ein Fanboy, kennst Du meine Farbe^^
Intel Intel über alles in der Welt.

Du bist so ein richtiger Verkäufer.
Don´t feed the Fanboy und Troll.
Deine Argumentation kann man übrigens in die Tonne treten.
 
Muckle schrieb:
@BlackWindowsmaker,

Ich bin ein Fanboy, kennst Du meine Farbe^^
Intel Intel über alles in der Welt.

Du bist so ein richtiger Verkäufer.
Don´t feed the Fanboy und Troll.
Deine Argumentation kann man übrigens in die Tonne treten.


Toll, kann man genau so umdrehen. Wer nicht zugeben kann, daß es z.Z. für den Desktop keine Alternative zu Intel gibt ist ein Fanboy.

Don´t feed the AMD-Fanboy und Troll.

Und, wer hat jetzt was gewonnen?

Ich hab mich übrigens wenigstens um Argumente bemüht. Wenn sie Dir nicht gefallen, nicht mein Problem.
 
Oh dann wollen wir mal Deine Argumentation zerlegen.

Nun ja wenn bei uns jemand mit einem Fiat in die Werkstatt fährt, dann hat er ein defektes Auto, weil es ein Fiat ist. Selbst wenn er nur Winterreifen aufziehen lassen will.

Auto defekt weil es ein Fiat ist. Prima.
Sorry aber mit Autos kenne ich mich nicht aus. Lebe seit 2003 Autofrei.

Ich bin gegen jede Art von Low-End und Geiz-ist-geil-Mentalität.

Das ist Deine persönliche Meinung. Aber eine Meinung, die andere nicht teilen müssen.


Entweder kaufe ich mir zumindest etwas Anständiges, möglichst aber das Beste.

Anständig = Teuer?
Was ist für Dich anständig? Was ist für Dich das beste? Nur weil für Dich ein Intel das beste ist? Muss AMD gleich "defekt" sein? Jeder muss sich also einen Intel kaufen, denn ansonsten hat er ja nicht das beste und das anständigste.
Wenn ich mir von einer bestimmten Sache nicht was Anständiges leisten kann, dann übe ich Verzicht aus.

Was ist Anständig. Das ist Subjektiv. Nur weil Du Dich nur mit dem besten zufrieden gibst, müssen das dann andere auch? In manchen Gegenden braucht man ein Auto. Es kann sich nicht jeder ein schönes Auto leisten. Es gibt auch Leute, die sind mit einem Fiat zufrieden. Punkt. Das ist Geschmacksache, ob man sich einen Porsche oder nur einen "defekten" Fiat kauft.

Aber so etwas wie Konsumverzicht ist heutzutage natürlich undenkbar.
Klar doch. Ich kauf was ich brauch.

Daher ist für mich jeder Fiat, jedes Ciatronic Unterhaltungsgerät, jedes Mannesmann Werkzeug, jeder AMD-Desktop schon defekt, selbst wenn das Teil noch nicht ausgepackt wurde.

ja und wo ist jetzt die Argumentation?

Wer nicht zugeben kann, daß es z.Z. für den Desktop keine Alternative zu Intel gibt ist ein Fanboy.
Sehr witzig. Klar doch ein AMD-System explodiert doch, wenn man es anfasst. Windows lässt sich nicht installieren. Blabla bla bla.

Der Otto-Normalverbraucher kommt auch noch mit einem AMD-System zurecht. Wenn ich ehrlich bin, komme ich auch noch mit einem AMD Phenom II x4 955 aus. Es kommt immer noch darauf an, was man eben mit dem System tut.
Man soll halt nicht von sich auf andere schließen.

Don´t feed the AMD-Fanboy und Troll.

Dein Fehler in deiner Rechnung ist eben, dass ich eben einen Intel i7 4820K besitze. Mein Server läuft auch mit einem Intel Pentium G2020. Mein Retro-Rechner ist ein Athlon XP. Auch ein Intel-System kann rumzicken. Hoffentlich habe ich jetzt nicht Dein Weltbild zerstört ...

Ich hab mich übrigens wenigstens um Argumente bemüht. Wenn sie Dir nicht gefallen, nicht mein Problem.

Sag mir, wo ist Deine Argumentation geblieben.

Es sei Dir doch gegönnt, dass Du einen tollen PC hast, ein tolles Auto und so weiter. Es ist okay, wenn Du mit Intel zufrieden bist. Jedem das seine. Aber hör auf, hör auf AMD in den Schmutz zu ziehen bzw. so darzustellen als würde man mit keinem was anfangen können.
 
Kann mal wer den Thread closen, please. Das nervt hier langsam - hier wird bald jeder Thread für irgendwelche Fanboy oder sonstige Sch.. geshreddert.

Die abschließende Entscheidung zu dem Thema hier steht in meinem letzten Post!
 
Ein Link zu dem Statement von Intel, am Besten auf der Seite von Intel, wäre aber schon vertrauensbildender als alleine eine Aussage von ASUS, dass es ein solches Statement von Intel gibt.

Mir scheint es eher am Gegenteil zu sein:
Die Stellungnahme von Intel hört sich anders an, als die Aussage von ASUS und klingt eher nach: Wir sagen erstmal nichts dazu. Das Intel keine Stellungnahme zu dem Produkt von ASUS gibt ist klar, aber eine darüber ob dies Einfluss auf die Garantie des Intel Produktes hat, wäre wünschenswert gewesen und die fehlt ja auch. Für mich klingt das nach Abwarten und sehen, ob es durch den Sockel viele Ausfälle gibt, dann wird Intel sich wohl erst wirklich dazu äußern bzw. die Kunden werden dann merken, wie kulant Intel in den Fällen dann wirklich ist.

Dann frage ich mich mal, was mit das "Feature" gemeint ist? Ist das der Sockel selbst oder kann man da im BIOS was einstellen, damit die zusätzlichen Pins überhaupt belegt werden? Oder am Sockel selbst? Es kann ja nur der OC-Sockel gemeint sein kann, nur wie kann man den nicht benutzen? Wenn man den nun nicht nutzen will und man hat ein Board mit diesem Sockel, geht das eigentlich doch nur, indem man die CPU gar nicht erst einbaut :evillol:

Da steht weiter ganz klar, dass man bei der Nutzung des Features (OC-Sockel!?!) oder einem OC die Garantie von Intel auf die CPU verliert. Damit das Gegenteil von dem, womit ASUS bei pcper.com zitiert wird. Da aber wohl jeder der so ein Board kauft sowieso einen OC ausprobieren wird, ist das letztlich auch egal ob er die Garantie schon beim Einbau oder erst bei OC verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha ha, wie lustig. Black Wido.
Wenn Volker so eine Aussage treffen würde, hätte die ordentlich Gewicht. Doch wer bist du? Eben du bist nichts anderes als dieser FIAT den du beschreibst. Wir sind alle hier deine FIAT Geschichte. Wobei man sagen muss. Weder du noch 99.999999% der hier möchte gern Fachwissenden könnte so einen Deal in die Wege leiten wie es FIAT mit dem Kauf von.....? gemacht hat. Insofern sollten wir viele viele Stufen nach unten gehen. Du und ich, wir sind doch nur alte klapperige Fahrräder.
Eine Frage noch. Mein alter Athlon II X3 funktioniert immer noch. Das stimmt irgend was nicht. Man muss und soll einfach einem alten klapperigen Fahrrad nicht glauben. Besser ist es, es schon gleich überhaupt nicht lesen.
 
Muckle schrieb:
Das ist Deine persönliche Meinung. Aber eine Meinung, die andere nicht teilen müssen.

Dafür ist ein Forum doch da, um seine Meinung der Öffentlichkeit kund zu tun. Ich wünsche mir keine Welt, in der jeder meine (oder eine x-beliebige andere gleiche) Meinung teilt. Durch den Austausch von Meinungen lernt jeder etwas dazu. Ich, Du, eigentlich jeder der dazu bereit ist. Auch wenn ich meist nicht den Eindruck erwecke (gebe ich unumwunden zu), bin ich lernfähig. Wenn jemand mir nachvollziehbare unwiderlegbare Argumente liefert, daß ich falsch liege, dann bin ich auch bereit und Willens meine Meinung zu ändern.

Muckle schrieb:
Anständig = Teuer?
Was ist für Dich anständig? Was ist für Dich das beste? Nur weil für Dich ein Intel das beste ist? Muss AMD gleich "defekt" sein? Jeder muss sich also einen Intel kaufen, denn ansonsten hat er ja nicht das beste und das anständigste.

Ich persönlich bin ein Geschwindigkeitsfanatiker. Geld und Protz machen mich nicht an, doch für ein paar Sekunden schneller bin ich alltäglich bereit mein Leben aufs Spiel zu setzten. Ich fahre keinen V8 um Frauen abzuschleppen. Frauen fahren immer genau einmal mit mir, sagen zwar "was für ein schönes Auto" nach dem Einsteigen, aber kotzen hinterher beim Aussteigen.:evillol:

Beim PC geht und ging es mir immer um die Gesamtperformance des Gesamtsystems. Daher ging es mir beim AMD-Intel Vergleich nie um die CPUs, sondern um Chipsatz und MBs. Ich habe z.B. mein MB von P67 auf Z77 aufgerüstet, hauptsächlich wegen der Farbe natürlich :D, aber auch des nativen USB 3.0 Supports wegen. Meine Entscheidung war richtig und ich habe sie nicht bereut, nachdem ich beides im Vergleich hatte.

Muckle schrieb:
Was ist Anständig. Das ist Subjektiv. Nur weil Du Dich nur mit dem besten zufrieden gibst, müssen das dann andere auch? In manchen Gegenden braucht man ein Auto. Es kann sich nicht jeder ein schönes Auto leisten. Es gibt auch Leute, die sind mit einem Fiat zufrieden. Punkt. Das ist Geschmacksache, ob man sich einen Porsche oder nur einen "defekten" Fiat kauft.

Solange man sich im Leben mit einem Fiat zufrieden gibt, wird es auch immer beim Fiat bleiben. Doch gerade dadurch, daß immer mehr Menschen, sich mit immer weniger zufrieden geben, werden die Autos dieser Welt immer schlechter.

Muckle schrieb:
Der Otto-Normalverbraucher kommt auch noch mit einem AMD-System zurecht. Wenn ich ehrlich bin, komme ich auch noch mit einem AMD Phenom II x4 955 aus. Es kommt immer noch darauf an, was man eben mit dem System tut.

Ja, sagt auch jeder (unserer Kunden) über seinen Kleinwagen. Frauen glaube ich das auch, in ihren Genen steckt auch nicht das Bedürfnis besser zu sein als der Nebenbuhler, schlicht das was sie als Alphamännchen Gehabe abtun. Und genau das ist es auch am Schluß. Das was einen Mann ausmacht, das Bedürfnis, schneller, weiter, höher als der Nebenbuhler. Das was "moderne Männer" gerne tief verstecken. Sich selbst als zivilisiert, kultiviert, emanzipiert, aufgeklärt und sonst was selbstverleugnerisches ansehen. Dieser ganze moderner, abgasbereinigter, umweltbewusster, pseudogleichberechtigter Quatsch mit Soße.

Dann komme ich und zerstöre diesen Komatraum. Grabe so tief es auch sein muss, bis ich unter der weichgespülte Schale, irgendwo in den verdrängten dunkelsten Ecken, einen Kerl zum fassen kriege, und den zerre ich dann ans Tageslicht. Das ist dann der Kerl dem halt ein AMD, ein Fiat oder sonstwas zweitklassiges nicht genug ist. Dem tue schließlich was wirklich perfides, gemeines, zerstörerisches an: Ich gebe ihm meinen Wagenschlüssel. Und egal wie vernünftig, modern und verzichtend er vorher war, übrig bleibt hinterher nur ein Grinsen. Ein sehr breites, eines in dem der dann unstillbare Wunsch nach mehr geweckt wurde.

Letztendlich spielt es keine Rolle, ob es 8 Zylinder sind, 32GB RAM, eine schnelle CPU, 1,40m hohe LS, oder ein 1400W AVR. Entscheidend ist das Woooow-Gefühl, das dabei entsteht.

Im Leben kommt es nie auf die normale, vernünftige Dinge an, sondern nur auf die, die Spaß machen. Das sind die einzigen Dinge an die man sich nach 30 Jahren noch erinnert. Wenn man im Leben keinen Spaß hat, dann fängt man spätestens wenn man mein Alter erreicht es zu bereuen. Ich bereue nur den Unsinn den ich noch nicht angestellt habe.

Muckle schrieb:
Mein Retro-Rechner ist ein Athlon XP.

Meiner ein P-III 500, der in vielen Dingen schneller war als der Athlon XP 1800+, der sein Nachfolger war. Steht aber leider schon viele Jahre in der Garage. Aber der beste Rechner ever, selbst verglichen mit heutigen Intels. Relativ als Gesamtempfindung und selbstredend nicht auf die absolute Performance bezogen. Mit einem P2B-LS, das letzte "perfekte" MB, das von Asus gebaut wurde, SB 64 Gold, Matrox 4GB, Voodoo Zusatzkarte, Fritz Card ISA, Yamaha SCSI Brenner, IBM UW-SCSI LWe, aber vor allem jeder IRQ und jede Adresse noch manuell jedem Slot im Award-Bios zuweisbar. Oh Mann, da kriege ich voll einen Nostalgieschub. Alles was dann an AMD Systeme hinterher folgte war eine absolute Katastrophe, einschließlich 939er San Diego auf Asus Deluxe. Der erste C2D E6300 hingegen, wirklich wie eine Offenbarung, vergleichbar nur mit dem Wechsel von HDD auf SSD.

Muckle schrieb:
Aber hör auf, hör auf AMD in den Schmutz zu ziehen bzw. so darzustellen als würde man mit keinem was anfangen können.

Wieso ziehe ich AMD in den Schmutz wenn ich behaupte, daß in der Gesamtperformance kein AMD-Desktop-System einem "richtigen" (bezogen auf den Chipsatz und verwendete Chips) Intel-System das Wasser reichen kann? Ist es etwa kein Fakt? Bevor Bulldozer auf den Markt gekommen ist, habe ich mich richtig gehend sogar gefreut darauf. Hab mich damals auch in positiver Erwartung hier im Forum geäußert. Doch am Ende kam Versagen auf ganzer Linie dabei heraus und ich war wütend auf AMD, und bin es noch. Weil sie durch ihr Versagen es möglich machten, daß Intel beinahe auf der Stelle tritt, was Innovation anbelangt. Hätte Intel irgendeine Konkurrenz von AMD zu befürchten, dann würde mein nächstes Haswell-E MB natives USB 3.1, 10GB Intel LAN, und etliche andere Innovation haben, die ich gerne schon heute hätte, aber Dank AMDs Unfähigkeit noch Jahre, gefühlt Jahrzehnte warten muß. Genau so wie 10 SATA-III Ports. Die hätte schon vor Jahren SB-E haben können, wenn AMD fähig genug gewesen wäre Intel Konkurrenz zu machen.

Ich habe damals auf SB-E und IVY-E verzichtet, weil ich mir von Intel keinen verkrüppelten Chipsatz andrehen lassen wollte. Wenn ich ein Fanboy wäre, oder nur mit Geld protzen würde, hätte ich nicht noch einen 2600K (ohne OC), sondern irgendeine X-CPU auf einem Intel-Krüppel-X79-MB. Intel, als Firma, kann mir genauso gestohlen bleiben wie AMD. Keine der beiden Firmen verdient übertriebenes Lob oder gar Fan-Getue. Intel ist aber z.Z. einfach das geringere Übel. Übel sind sie aber als Firma beide gleichermaßen. Intel aber dabei wesentlich erfolgreicher.
 
@BlackWindowsmaker,

Menschen Deiner Sorte, haben schon viel zu viel Schaden angerichtet.
Wie gesagt, ich bleibe bei meiner Meinung.
 
Black Wido, selbsternannter AMD hasser und insofern alles, nur nicht objektiv oder geistreich. Deine Meinung ist doch nicht antastbar. Nur bringen lügen und somit dumme Falschaussagen eine Reaktion. Mein alter Athlon II X3 funktioniert weiterhin erfolgreich. Rechnet immer noch schneller als du. Bist du also auch defekt?
Ich kann deine Lüge nicht bestätigen. Der X3 war noch nie defekt, rechnet heute immer noch und war auch nach dem Kauf sofort und immer einsatzbereit. Far Cry 2/3 und Crysis 1/2/3 konnte ich damit spielen ohne Ruckler @ 1680x1050.
Selbst deine Beiträge stellt dieser Athlon anstandslos dar, obwohl sich da doch viele und auch ich einen sofortigen Defekt wünschen würden.
Deine Aussage über AMD Produkte und FIAT sind defekt nur weil es AMD und FIAT sind, ist keine Meinung, sondern nur eine ganz dumme Lüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon seine Vorteile der Sockel.
Während "normale" Sockel z.b. beim Cache vom 5930 bei 3.5Ghz dicht machen, geht auf dem Asus-Sockel locker 4Ghz und mehr beim Prozesorcache. Das gibt in Real-Anwendungen gute 5% mehr Leistung :-) Ohne dass man groß etwas für tun muss.
 
Ich bin nach einschlägiger Erfahrung auch AMD-Hater und Intel-Fanboy geworden. Der X99er-Chipsatz bringt gewaltig Leistung, da kommt AMD nicht rann.
Über die Weihnacht werde ich vom Killer auf das ASUS X99-Deluxe umsteigen. HisN und ich haben u.a. mit dem y-cruncher einen Leistungstest gemacht. Der OC-Sockel bringt's besser. Es sind übrigens mehr als 2011 PINs (habe sie nicht gezählt, aber gelesen, dass es 2084 sind).
 
@HisN:
Interessant, hätte nicht gedacht, das es zum Teil so krass ist. Mein 5960x läuft auf dem Asus X99 Deluxe derzeit mit 4,4 GHz für Core und Cache bei jeweils 1.25V alltagsstabil. Für Benches gehen noch 200 MHz mehr bei 0.1V mehr Spannung aber ich will das Teil im Alltag nicht am Limit betreiben. Hätte es aber nicht auf den Sockel zurückgeführt.
 
Zurück
Oben