News Xiaomi-Smartphones: BSI findet keine Sicherheits­lücken oder Zensur

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Grumpy

Vielen Dank!

Ist wirklich eine Frechheit, was teilweise im Forum in dieser Hinsicht vom Stapel gelassen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy und Solavidos
Solange der Trend "Dein Gerät, unsere Entscheidung" weiter geht und man eher "Besitzer" aber nicht "Eigentümer" ist, bleibt das Risiko der Zensur oder Manipulation seitens der Hersteller immer. Total egal ob Samsung, Apple, Xiaomi, Sony etc. erst, wenn einem das Gerät wirklich gehört und man selbst über die Software entscheiden kann, dann wird so ein Risiko reduziert.

Wohlgemerkt reduziert, weil Konzerne wie Google, Facebook & Co. dann trotzdem noch zu viel der Infrastruktur kontrollieren und quasi Monopole darstellen mit potentiellen Risiken für Zensur, Manipulation usw. auf einem Level, dass selbst Staaten neidisch macht.

Am Ende muss man dann selbst enscheiden, welche Firma einem am sympathischsten ist und wo man das Gesamt-Risiko am geringsten einstuft.


Ich persönlich würde am liebsten ein Linux-Smartphone nehmen auf dem ich dann wirklich "die Kontrolle" habe, nur gibt es sowas heute ja leider nicht mit "Highend" Technik... Was leider auch ein Henne Ei Problem ist: weil es keine guten Geräte gibt, gibt es kaum Käufer, weil es aber kaum Käufer gibt, gibt es keine guten Geräte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EadZ1
Jeder Browser oder OS Hersteller kann solche Funktion Remote aktivieren wenn er möchte. Nicht nur Xiaomi oder China...
 
Ich arbeite indirekt mit dem BSI zusammen und bekam da einiges mit.
Aus meiner Sicht kann ich hier nur jedem widersprechen der meint, dass das BSI ein Haufen inkompetenter Leute ist. So ist das nämlich ganz und gar nicht. Das BSI ist auch durchaus an brandneuen Technologien (Jahre vor Markeinführung) interessiert und ist in vielen Themen super ausgebildet.

Natürlich gibts da auch paar Kaffeetrinker, keine Frage.

Freue mich über die Entwicklung was den Fall mit Xiaomi angeht, mal weiter beobachten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi, cruse und Poati
Grumpy schrieb:
Mein Freund (Partner) arbeitet im BSI und ich finde es eine Frechheit wie manche Leute über die Arbeit des Amts selber und die Mitarbeiter sprechen. Nein, da sitzen keine 60+ Sesselfurzer die nicht einmal Whatsapp auf dem Smartphone installiert bekommen und mit dem begriff "SSL" nichts anfangen können.
Da sind hoch ausgebildete Menschen, mit mitunter Masterabschlüssen (mein Partner) oder Dr. Titeln im Bereich der Informatik, Softwareentwicklung, Verschlüsselung, Diskreten Zahlen und anderen Gebieten sowie langjähriger Erfahrung in diesem Bereich.
Alle so gut ausgebildet, aber lassen sich trotzdem vom Innenministerium vor den Karren spannen - lol.
Siehe ID Wallet, da prüft das BSI, findet Probleme und das Ministerium (für ID Wallet direkt zuständig das Vekehrsministerium) juckt es nicht, das meine ich mit "vor den Karren spannen lassen".

Schau dir doch einfach mal den Track-Record des BSI an:
  • Forderung von offensiven Hack-Fähigkeiten Quelle 1
  • Angriffe werden "den Russen" zu geschrieben - Wieso? Na weil im Code irgendwo kyrilische Schriftzeichen drinnen waren. смешно! Quelle 2
  • Beteiligung bei der Entwicklung eines Staatstrojaners Quelle 3
  • Das BSI kaufte Exploits Quelle 4

So eine Bundesbehörde brauche ich nicht. Und ich verachte alle Mitarbeiter des BSI, die daran teilhaben meine Sicherheit im digitalen Raum zu gefährden!

Mal davon ab, dass die von dir genannten Kompetenzen (SE, Crypto, Discrete Math) alle zum Standard Repertoire eines Informatik Masters gehören. Ein Schelm wer böses denkt, dass Ethik gerade nicht in der Aufzählung explizit dabei war :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu, -equal-, Lan_Party94 und 2 andere
Gnah schrieb:
dann reicht mir das nicht wirklich als Argument, solange es anderswo ungenutzt bleibt.
naja ist halt auch eine Haltungsfrage in welcher Welt man leben möchte.
 
Wunderbar. Bald kommen Smartphones mit BSI-Zertifizierung auf den Markt :D
 
@Grumpy
Die Gesellschaft ist leider heute so. 99% haben bestimmt noch nie mit jemandem vom BSI gesprochen. Oft wird alles was man nicht kennt schlecht gemacht, wenn es darüber Mal negative Presse gab. Als ob niemand je Fehler machen würde. Ich traue dem BSI mehr zu alle 99% aller User hier. Die meisten Menschen hier, haben definitiv weniger Kompetenz. Aber da wären wir wieder beim Dunning Krüger Syndrom. Lass dich nicht ärgern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neubauten und aid0nex
R O G E R schrieb:
-Komplettzitat entfernt-

Niemand ist gezwungen für das BSI zu arbeiten, die strukturellen Defizite des BSI sind bekannt und breit diskutiert. Wer für das BSI arbeitet wird damit Teil des Problems. Das erinnert mich irgendwie an die BILD Zeitung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal- und Lan_Party94
Grumpy schrieb:
Es mag sein, dass ich bei diesem Thema etwas emotional bin aber ich kann das so hier nicht einfach stehen lassen! Wenn ihr Probleme mit einer Behörde habt, dann ist das okay. Aber die Kompetenz der Mitarbeiter/innen in Frage zu stellen oder gar hämisch über sie zu reden finde ich unter aller sau!

Vollstes Verständnis. Genauso geht es mir stets wenn Leute glauben bei der Telekom würden nur Vollidioten arbeiten, nur weil ihr Anschluss gerade mal wieder zicken hat oder MagentaTV kurz laggt. Da werde ich ähnlich emotional.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Grumpy schrieb:
Aber die Kompetenz der Mitarbeiter/innen in Frage zu stellen oder gar hämisch über sie zu reden finde ich unter aller sau!
In aller Regel wird weniger die Kompetenz und/oder Motivation der "normalen" Mitarbeiter als die der Führung (sei es direkte Vorgesetzte oder von noch weiter oben) in Frage gestellt ;)
 
Rollensatz schrieb:
die chinesischen Hersteller hauen hunderte Teile raus und die günstigen Teile bekommen nicht mal ein neues Android.
Komisch das mein günstiges China Teil mit Android 9 ausgeliefert wurde, aktuell mit Android 11 läuft und Android 12 schon angekündigt ist. Android 13 wird das Gerät nicht mehr sehen, das war von beginn an klar.
aid0nex schrieb:
Die Frage ist halt: Haben Litauen und Deutschland exakt die gleichen Smartphones getestet?

In Litauen wird wie bei uns die EEA und Global Version vermarktet.
Zumindest eine unterschiedliche Firmware gibt es für Russland dort gibt es die RU Version.
 
Also waren das Fake Infos/News und vermerken wir, dass Litauen eine Marionette der USA ist.
Kann man machen oder?
 
D. ACE schrieb:
naja ist halt auch eine Haltungsfrage in welcher Welt man leben möchte.
Nochmal: es gibt valide Gründe den chinesischen Staat und die Produkte der letztendlich staatsgesteuerten Unternehmen dort zu boykottieren. Aber die reine Möglichkeit, dass ein Hersteller Zensur reinpatcht, hast du bei ALLEN Endgeräten mit der Fähigkeit zum OTA Update, und kann somit nicht das Kriterium sein. Wem das zu viel ist der kann aber auch nichts anderes kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ericus
Gähn, lieber angebliche chinesische Überwachung mit Xiaomi als Ami-Überwachung mit Apple-Phones.
Die Chinesen kommen wenigstens nicht auf die Idee, alle deine Inhalte auf dem iPhone automatisch zu scannen, um mögliche Gesetzesverstöße zu finden und an die Behörden zu melden. Und das dann auch noch in einer Pressemitteilung groß als Fortschritt zu feiern.
 
Das BSI hat halt einfach das Problem das es eine deutsche Behörde ist und deswegen vermuten oder unterstellen halt einige gleich das standard Beamtentum wie auf einigen Ämtern üblich, laut Legende.

Man kann das mit den Chinesen sehen wie man will, aber kaum werden die Firmen groß wird ihnen alles mögliche unterstellt, ohne Beweise.
 
Warum hat der BSI nicht mehrere Versionen eines Handy getestet
Einige die für Europa bestimmt sind, einige für Amerika und einige für denn Asiatischen Markt insbesondere China

Nur die Version zu nehmen die explizit für Deutschland bestimmt ist, ist schon grenzwertig.

Verwende zwar auch xiaomi aber ich bin immer offen für "richtige" Aufklärung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben