Test XMG U726 Ultimate im Test: Mit mobiler GeForce GTX 980 auf Desktop-PC-Niveau

Diese äußerst geistreichen Kommentare hier wieder, dass ein gleich schneller Desktop Rechner ja viel billiger ist :freak:

Den kann ich aber nicht einfach zusammenklappen und mitnehmen. Selbst wenn ich einen ITX-Rechner baue, muss ich immer noch Monitor + Peripherie mit einpacken wenn ich auf Reisen gehe.

Für jemand der beruflich fast jede Woche unterwegs ist und lange Abende im Hotel zockend verbringen möchte: ideal.
 
Lupus M schrieb:
Für jemand der beruflich fast jede Woche unterwegs ist und lange Abende im Hotel zockend verbringen möchte: ideal.

Bei dem Gewicht? 2KG schlanker würde ich dem zustimmen.
Aber bei mehr als 4,5kg?
Das kommt ja "on top" auf das, was so ein Berufstätiger, welcher so einen Computer braucht noch mit sich rumschleppt.

Der Hersteller hat sich halt keine Mühe gegeben ein perfektes Paket zu entwickeln, sondern einfach nur reingestopft, was auf dem Markt ist und in ein Standard Case passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machbarkeitsstudie par excellence.

Interessant was so alles geht.
 
Selbst wenn ich ständig unterwegs wäre und in immer anderen Hotels übernachten müsste, würde ich eher ein leichteres Gerät kaufen und auf Leistung verzichten. Ein MSI GS60 mit mobiler Quadcore-CPU und GeForce 970m reicht auch dicke aus und wiegt keine 2 kg. Dazu kostet es nur einen Bruchteil. Warum soll ich dann so einen 4,5-5 kg Brocken durch die Gegend tragen? Ich sehe ehrlich gesagt keinen wirklichen Markt für diesen Klotz. Gut ein paar "Irre" (nicht ernst gemeint ;)) gibt es immer, aber die Verkaufszahlen dürften sehr niedrig ausfallen.

Davon mal abgesehen, könnte man wirklich ein wenig an der Optik arbeiten. Das Teil sieht wirklich furchtbar billig aus.
 
Hi,
Lupus M schrieb:
Für jemand der beruflich fast jede Woche unterwegs ist und lange Abende im Hotel zockend verbringen möchte: ideal.

Korrekt. Vielen Leuten scheint garnicht in den Sinn zu kommen, dass es Jobs gibt, wo man Wochen oder Monate im Ausland verbringen muss. Genau dafür ist so ein Notebook gemacht. Es geht nicht um mobiles Gaming im Sinne von unterwegs (Zug, Flugzeug, Bus) zocken, sondern darum, dass Komplettset einfach transportieren zu können. Kann leider schlecht einen Tower + 27" Monitor als Gepäck im Flugzeug abgeben, das müsste ich als fragile Fracht deklarieren -> sehr teuer. Deswegen ist so ein Hochleistungsnotebook ideal, wenn ich in der ferne trotzdem aktuelle Games zocken will. Natürlich hat so ein Notebook Nachteile und ist massiv teurer als ein vergleichbarer Desktop. Aber wenn die Alternative ist entweder ganz aufs Zocken zu verzichten oder sich mit Low-Einstellungen und Games von vor vier Jahren zufrieden zu geben, dann geb ich doch das eine mal lieber mehr aus und bin dafür zufrieden. Hobbys kosten nunmal Geld...

Zum eigentlichen Thema: danke für die den Test! Schon erstaunlich, dass sich Desktophardware mittlerweile recht ansehnlich in einem Notebook macht. Das Ding ist schon ein Killer für sein Aufgabenfeld und ich bin echt beeindruckt von der Leistung. War sogar schon wirklich kurz davor mir dieses Teil zu bestellen, aber am Ende war mit der Preis doch ein klein wenig zu hoch. Wird daher wohl nur ein U706 mit 980M werden.
 
HanneloreHorst schrieb:
Bei dem Gewicht? 2KG schlanker würde ich dem zustimmen.
Aber bei mehr als 4,5kg?
Das kommt ja "on top" auf das, was so ein Berufstätiger, welcher so einen Computer braucht noch mit sich rumschleppt.

Wer beruflich viel reist hat nen schlanken Firmenlaptop um damit Tagsüber zu arbeiten und mit sich zu tragen.

Der 17" Schenkerklotz kommt aufs Reisegepäck oben drauf, und das wird im Trollyformat durch den Bahnhof gerollt oder liegt im Dienstwagen/Hotel.
 
Cool Master schrieb:
Für 3,6k bekommt man ein sehr solides 2011er System in Mini-ITX. Der einzige Nachteil daran man hat kein Bildschirm und keine Eingabegeräte.

"Aber ansonsten wie ein Notebook!"

Ja genau. Also bis auf alles das, was ein Notebook ausmacht.

Manche verstehen es halt nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wird der Sinn von solchen Notebook nicht wirklich klar.

Sie sind teuer, schwer, laut und der Akku hält kaum eine Stunde. Aber jedem das seine, es gibt sicherlich Leute die solche Geräte für praktisch halten.
 
Wenn ich mir das Modul so ansehe, dann müsste doch an sich auch so eine "Nano" Version für den Desktop ermöglicht werden können oder irre ich mich da? O.o
 
Hm ja knapp 2800€ Basispreis. Für das Geld würde ich viel lieber einen portablen Nano-PC bauen..
Die Benchmarks sind übrigens teilweise merkwürdig, in GTA5 zB ist die drosselnde mobile 980 schneller als eine 980 OC. Wenn es also an den verschiedenen CPUs liegt, dann ist ja gar keine Vergleichbarkeit gegeben.
 
für den Preis und Leistung finde ich "nur" F-HD auf 17Zoll - standardmäßig ein wenig mager...
mal davon abgesehen das man es als "Waffe" verwenden könnte

aber das Gerät wird wie immer seine Abnehmer finden, interessant das solche Geräte oft im Studenten-Prg. zu finden sind...
 
denke viele soldaten handwerker auf montage und auch leute die beruflich viel in hotels sind werden sich über das monster freuen
 
Wieso solche Geräte noch einen Akku eingebaut haben..bringt doch eh nichts
 
Das mit dem Takt ist nicht richtig!

Erreichen Desktop-Modelle das Temperature-Target, fällt die Frequenz aber schlagartig auf den Basis-Takt zurück und wird von dort aus so lange sukzessive angehoben, bis die Grenztemperatur gerade so gehalten werden kann.

Auch meine "normale" GTX 980 arbeitet von oben nach unten auch mit den aktuellen Treibern und nicht wie beschrieben: Hoch, ganz unten, steigend, bis TT oder PT gehalten werden kann.
Allerdings und das ist richtig, fällt die Karte nicht unter den Mindestboost sondern erhöht nach und nach die Lüftergeschwindigkeit.

Hier arbeitet eine GTX 980SC mit Standard-Layout und Referenzkühler.

Grüße
 
Ich finde das Notebook optisch echt nicht ansprechend...
Außerdem ist der Preis so hoch dass ich mir einen Desktop-PC mit den Selben Komponenten knapp 2x bauen kann :(

Nun ja, Gaming und Notebook passen meiner Meinung nach auch nicht wirklich zusammen...
 
max0x schrieb:
Wieso solche Geräte noch einen Akku eingebaut haben..bringt doch eh nichts

Es gibt Gebiete und Ecken auf dieser Erde, in denen die Stromversorgung nicht so stabil ist wie hierzulande. Da ist man sicher froh und dankbar darüber, dass hier die portable USV mit an Bord ist.
 
HanneloreHorst schrieb:
Das ist für mich eher ein All-in-One PC als ein Notebook.

Ich denke, dass bringt es auf den Punkt.
 
Der Preis ist ein echter Witz.

Bei Alienware bekomme ich für 2059 Euro ein ziemlich gleichwertiges System, wie die hier aufgeführte Basisversion, allerdings mit einer GTX 980M. Die ist im Einkauf wohlgemerkt alles andere als billig - im Gegenteil. Und eine GTX 980 (non-M) kostet dann mal schlappe 720 Euro mehr und das auch noch von Schenker (Alienware-Aufschlag gar nicht eingerechnet)? Dann kann die Kühlung nicht einmal das Temperatur-Target halten... :lol:

Wenn das Ganze jetzt eine innovative Eigenkonstruktion wäre, die es Schenker als erstes und einziges Unternehmen der Welt ermöglichen würde, eine Dekstop-Grafikkarte in ein Notebook zu bauen, könnte man vielleicht staunen und seinen Respekt zollen. Aber die Karte wurde ja von Nvidia so entwickelt und muss nur per MXM eingesteckt und vernünftig gekühlt werden, wozu die Herrschaften scheinbar nicht in der Lage sind - Hauptsache Erster sein... :freak:
 
Ich finde dass dieses Laptop einen falschen Ansatz verfolgt.

Mit Thunderbird-Schnittstelle wäre es problemlos möglich, externe, schnelle Desktop Grafikkarten anzuschliessen.
Dann könnte man ein schlankes, mobiles Gerät mit dezenter CPU schaffen und bei Bedarf die Leistung der Grafikkarte hinzufügen.

Möglich ist es ja bereits. Und mal ehrlich, ne echte GTX 980 in ein kleines Gehäuse stecken + zusätzliches Netzteil ist keine gigantische Platzverschwendung im Reisekoffer.
 
Zurück
Oben