Test Xperia XZ und X Compact im Test: Sehr schnell gibt es von Sony nur noch in groß

iSight2TheBlind schrieb:
Eigentlich nicht.
Das iPhone SE bekommt man bei seriösen Händlern (z.B. Mindfactory, statt Drittanbieter bei Amazon zu nehmen) für 500€ mit 64GB Speicher und für 440€ mit 16GB Speicher.
Das ist nicht so viel höher als der Preis des Xperia X Compact bei Notebooksbilliger oder digitalo für 428€.
Und da hat man dann auch ein wirklich kleines Gerät, "Compact" ist ja mittlerweile bei Sony auch schon das was "groß" bei Apple ist (und nur von "lächerlich groß" mit dem iPhone Plus übertroffen wird).

Es war so gemeint dass das iPhone 7 einfach viel teurer ist als das SE. Um Sony ging es mir da nicht.
 
Langsam wirds peinlich ComputerBase. Immer diese unqualifizierten Aussagen zur Kamera. Traurig, traurig, traurig.
Ergänzung ()

Zalastro schrieb:
Seit den Problemen vom Z3 Compact mit Dichtung der SIM Klappe, Verklebung Rückseite und Touchfunktion (Ausfall in etlichen Bereichen vom Screen) heisst es für mich vorerst nie wieder Sony.

Und um Deinen Senf über ein offensichtlich defektes Gerät, dass einfach unter die Garantie/Gewährleistung fällt, abzulassen, hast Du Dich jetzt extra hier angemeldet? :rolleyes:
 
IP Zertifizierung ist ja ganz schön, aber was bringt es, wenn im Schadensfall die Garantie nicht greift?

Die Dicke ist sicherlich nötig, um einen (für die Gehäusegröße) relativ großen Akku zu verbauen, der nicht explodiert. Außerdem will nicht jeder ein Gerät, dass so dünn wie möglich ist. Ich habe lieber etwas in der Hand.

Die Performance im Alltag ist auf sehr hohem Niveau, wer lieber Benchmark Ergebnissen vertrauen möchte soll das tun.
 
Jedwedes Potential der Z-Reihe wurde zugunsten des Ausmerzen des einzigen Schwachpunkts bei der X-Reihe endgültig zu Grabe getragen. Sony hat sich selbst auf's Abstellgleis gefahren.

Schaue man sich doch einfach an, wo das Potential der Z-Reihe lag und was daraus gemacht wurde:

Xperia Z - top Smartphone und wasserdicht. Ein Alleinstellungsmerkmal, das für Jahre DAS Argument für Sony war. Ein vielversprechender Start, der Lust auf mehr macht.
Z1 und Z1C - topaktuelle Hardware, nach wie vor wasserdicht und eine Miniatur-Variante die sich (auch als Alleinstellungsmerkmal) hardwareseitig nicht vom großen Modell unterschied. Grade beim Compact waren die etwas geringere Auflösung und der kleinere Akku zu verschmerzen, hier hätte Sony ja in der nächsten Generation nachbessern können. Die Kamerasoftware war im Vergleich gut.
Z2 - ein halbes Jahr später fühlte man sich als Käufer der Z1 veräppelt, in rund sechs Monaten hatte Sony es geschafft, das Gefühl zu vermitteln, dass man keine topaktuelle Hardware mehr besitzt. Dazu kaum Verbesserungen.
Z3 und Z3C, ein sinnvoller Nachfolger der Z1 Reihe, Besitzer des Z1C erhielten jedoch wieder fast den gleichen Aufguss. Bis auf den marginal schnelleren SoC hat sich an den wichtigen Kritikpunkten (gerade der Compacts) nichts geändert. Das Alleinstellungsmerkmal existiert noch, aber bis auf den SoC hat sich kaum etwas geändert. Die Kamerasoftware hinkt langsam hinterher.
Z4 - Japan only. Nachdem man den Nutzer an den ungewöhnlichen 6-Monats-Zyklus gewöhnt hatte, hier wider Erwarten ein Modell das nicht für Europa gedacht war.
Z5, Z5C und Z5 Ultra - erneut das gleiche Spiel wie die Z3 Reihe lieferte. Kaum nennenswerte Neuerungen, nur das gefühlt notwendige Update für aktuelle Funktionen. Auch hier warten die Compact-Besitzer auf einen sinnvollen Nachfolger. Vergeblich. Das Alleinstellungsmerkmal rückt deutlicher in den Hintergrund, Samsung und Apple sind mit ihren neuen Designs in aller Munde und die schlechte Kamerasoftware wird immer deutlicher im Vergleich zur Konkurrenz, die nicht schläft. Der UHD-Versuch des Ultra bleibt ein Marketinggag.

X-Reihe - der Todesstoß. Sony gibt indirekt die Kapitulation zu. Verwirrende Produktpolitik der Nachfolgereihe und späte Verfügbarkeit des, im Vergleich zur Konkurrenz, schlechten Flaggschiffes, der Verlust des Alleinstellungsmerkmals und die nun schwächere Hardware der Compact-Version besiegeln bereits im Voraus dem Ruf der neuen X-Reihe. Das Potential der Z-Reihe wurde vollständig verspielt, der teure 6-Monats-Zyklus zollt seinen Tribut.

Ich hatte ein Z1C, nachdem die Garantie die sinnlosen Konstruktionsentscheidungen die die Wasserdichte auf Dauer beeinträchtigten, nicht abgedeckt haben und es sein Dasein tot fristete, habe ich nach über einem Jahr warten die Lust verloren, auf Sonys Zug in den Abgrund aufzuspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist der 6-Monatszyklus, den du hier kritisierst, einer der wenigen Gründe, warum Sony noch "halbwegs profitabel" ist - relativ gesprochen wenigstens, Gewinn machen ja ohnehin nur die wenigstens Hersteller und nur Apple und Samsung in nennenswertem Umfang.

Ich bin zwar auch kein Fan dieses Release-Zyklus', aber so blieb Sony in den vergangenen Jahren in den Medien stets präsent - mit den SD810-basierten Telefonen zwar nicht ausschließlich positiv, aber da hatten auch andere Probleme: HTCs M9 tauchte in keiner Bestenliste für 2016 auf und war in der zweiten Hälfte des Jahres auf den einschlägigen Seiten praktisch überhaupt nicht mehr präsent.

Fehler hat Sony bei seiner Produktpolitik aber auf jeden Fall gemacht, die Logik der X-Reihe hätte ich noch verstanden, wenn der Preis nicht so übers Ziel hinausgeschossen wäre.

Das XZ ist nun wieder ein solides Gerät, in Anbetracht eines Oneplus 3 oder ZTE Axon 7 aber leider einfach viel zu teuer. Zu einem günstigeren Tarif würde ich es eventuell, trotz 3 GB RAM und fehlendem UFS 2.0, zum Nachfolger meines Z3 machen, für fast 700 Euro ist es aber nicht nur gegenüber den "großen" Flaggschiffen von Samsung nicht zu rechtfertigen. Zwar hatte HTC mit dem 10 zum Release das gleiche Problem und natürlich wird der Preis noch fallen, aber selbst dann ... zwar hat auch ein Oneplus 3 spezifische Nachteile, denn der niedrige Preis kommt nicht von ungefähr, aber rein technisch betrachtet ist es an vielen Stellen überlegen, für das Axon 7 gilt ähnliches.
 
psYcho-edgE schrieb:
... nachdem die Garantie die sinnlosen Konstruktionsentscheidungen die die Wasserdichte auf Dauer beeinträchtigten, nicht abgedeckt haben...

Welche Designentscheidungen meinst du?
 
Das Z3 Compact ist echt gut, aber die Neuen sind eine Enttäuschung.
Sony kann ja das Design beibehalten, aber bitte kompakter oben und unten.
Außerdem irgendwie zu spät und zu teuer.
 
Ich könnte schreien !
Wenn das mit den Gerätegrößen so weiter geht hole ich mir bald ein gebrauchtes Nokia 8210 :D

Echt zum kotzen. Will man ein kleines Gerät muss man Einschränkungen hin nehmen. Entweder in den sauren Apfel beißen (lol,Wortspiel), sein altes Gerät behalten welches schon kurz davor war an der Wand zu landen oder eben Abstiche bei der Hardware machen (von meinem Z1C wäre das ja Hardwaretechnisch sogar ein bezahltes Downgrade ^^)

Ich fürchte ich werde mir doch mit 5,x" Gerät, Smartwatch und Bluetooth-Freisprecheinrichtung helfen müssen..
 
Ich denke, kleine Highend-Phones haben sich nicht gelohnt. Zu kleine Kundenzahl und zu schwer zu bauen, wegen der Wärmeentwicklung.

Davon abgesehen ist das X Compact genau DAS! was hier sehr viele wünschten. Ein wenig weniger Leistung und dafür bessere Akkulaufzeit. Guckt euch mal bitte den Akkuvergleich zu dem Z5 Compact an. Mein lieber Schwede. Also ich finde das X Compact schon ein gutes Smartphone: Es sieht gut aus, hat eine ordentliche Kamera, gutes Display, allgemein kaum abgespeckt, schnell genug und die Akkulaufzeit ist ja schon nice. HD Ready reicht bei der Bildschirmgröße völlig aus. Zudem habe ich vom Umstieg vom Galaxy A3 (540p) zum LG G4(1440p) extreme Performanceeinbrüche gemerkt. Wegen der Auflösung. Trotz der besseren Leistung. Weiß Jemand, ob das Compact usb OTG, UKW-Radio und eine Benachrichtigungs LED hat?

Der Platz oben und unten würde mich auch stören. Vor allem Oben. Unten verbessert ja die Handhabung ein wenig, aber Oben ist völlig Sinnfrei. Oder vielleicht geht das nicht, weil auf der anderen Seite die Kameratechnik ist. Der Kamera hätten die ruhig ein 4K Modus spendieren können. Prozessor und Kamera ist dazu fähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat aber auch der letzte Bub bei Sony verstanden dass es für kleinst-Geräte unter 5 Zoll einfach keinen relevanten Markt gibt.

Leider zu spät und mit diesen eher mittelmäßigen Specs sowieso nur eines von sehr vielen Geräten. Bei diesen Preisen würde ich vorher hundert mal zu Lenovo, Huawei, Honor oder One Plus greifen.
 
Das is halt einfach quatsch das kleine Geräte keine Abnehmer finden.
Das iPhone SE wurde millionenfach abgesetzt.
Viele kaufen es halt nicht weil sie Android wollen. Was gibts bei Android? Fette 50er Schuhe als Smartphones. Du hast genau keine Wahl. Unter 5 Zoll gibts nur Dreck.

Nur Apple bedient die Schiene ordentlich.
Da kann ich leicht sagen "die Leute wollens nicht" wenn die Leute keine Wahl haben.
 
Also ich kenne viele Leute, die Compact oder Mini Modelle haben und ich seh auch in meiner Umgebung häufiger kleine Androiden (Nein, keine R2 Einheiten). Kann es mir deshalb nur schwer vorstellen, dass es für die kompakten Kraftpakete keinen nennenswerten Markt gibt.
 
0,1 zoll größer, evenutell fhd und ip-zertifizierung, dann wärs perfekt.. sharp packt sowas auch rein
 
410€ sind ganz schön heftig fürs X Compact... "Mittelklasse" lol.
 
Compo schrieb:
Ich könnte schreien !
Wenn das mit den Gerätegrößen so weiter geht hole ich mir bald ein gebrauchtes Nokia 8210 :D

Echt zum kotzen. Will man ein kleines Gerät muss man Einschränkungen hin nehmen. Entweder in den sauren Apfel beißen (lol,Wortspiel), sein altes Gerät behalten welches schon kurz davor war an der Wand zu landen oder eben Abstiche bei der Hardware machen (von meinem Z1C wäre das ja Hardwaretechnisch sogar ein bezahltes Downgrade ^^)

Ich fürchte ich werde mir doch mit 5,x" Gerät, Smartwatch und Bluetooth-Freisprecheinrichtung helfen müssen..


Man könnte auch argumentieren, dass ein kleines Gerät an sich eine Einschränkung ist, was, je nach Einsatzzweck, auch stimmen kann. Für viele Leute wird das Smartphone eben mehr und mehr Hauptgerät fürs Computing, Multimedia-Zentrale, Spielgerät - da lassen sich die Vorteile eines großen Displays eben einfach nicht abstreiten.
Ich selbst lese in Bus und Bahn gern Newsseiten auf meinem Handy, da wäre ein Display, das größer als 5,2" für mich durchaus sehr angenehm.

Klar gibt es auch Präferenzen in die andere Richtung, aber die Mehrheit des Marktes teilt diese eben offensichtlich einfach nicht.

Davon abgesehen: Ich sehe beim X Compact auch Vorteile gegenüber einem Z1C, der SD 650 ist ein ziemlich starker Prozessor und 64-Bit-fähig. Ob sich ein Upgrade auch in anderer Hinsicht lohnt, ist eine andere Frage.


Theobald93 schrieb:
410€ sind ganz schön heftig fürs X Compact... "Mittelklasse" lol.


Gemessen am Preis der High-End-Geräte ist das schon relativ mittelklassig ^^
Genau wie bei vielen Spitzenmodellen gilt aber, dass das Oneplus 3 es praktisch überflüssig macht.
 
II n II d II schrieb:
Welche Designentscheidungen meinst du?

USB-slot mit Klappe und Gummidichtung, anstatt ein Euro mehr für einen wasserdichten USB-Anschluss (der kam, wenn ich mich recht entsinne mit dem Z5).
 
DeathShark schrieb:
Man könnte auch argumentieren, dass ein kleines Gerät an sich eine Einschränkung ist, was, je nach Einsatzzweck, auch stimmen kann. Für viele Leute wird das Smartphone eben mehr und mehr Hauptgerät fürs Computing, Multimedia-Zentrale, Spielgerät - da lassen sich die Vorteile eines großen Displays eben einfach nicht abstreiten.

Kann man auch so sehen, aber: für die Leute die ein großes Display haben wollen soll es diese Geräte ja ruhig weiter geben. "Wir" wünschen uns doch nur eine zusätzliche Auswahl an guten Geräten mit kompakten Ausmaßen.
 
Der Snapdragon 650 ist wirklich ziemlich flott - Dank zweier neuester A72-Kerne ist er sogar eigentlich der bessere Snapdragon 810, was Singlecore-Leistung und Hitze/Stromverbrauch anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Aufregung wegen zu langsamer Hardware nicht. Der Produktzyklus ist sowohl bei Android als auch bei iOS abartig.
Ich hatte das Xperia Z Ultra und war damit vollends zufrieden. Es würde mir auch heute noch reichen wenn mir das Display nicht kaputt gegangen wäre. Die Reparatur war mir nur zu teuer.
Jetzt habe ich das Xperia X und abgesehen vom kleineren Display sehe ich keine Nachteile gegenüber dem Ultra. Ach doch, die fehlende IP Zertifizierung. Kann ich aber herzlichst verschmerzen, da ich solchen Gimmicks eh kritisch betrachte.
Warum muss man immer das neueste und schnellste Smartphone haben? Das frage ich jetzt hier allgemein ohne jemanden schräg anzugucken. Gibt es Apps die nur auf High-End zufriedenstellend laufen oder habt ihr fraps im Background laufen?
 
Zurück
Oben