News XPS 13, 14 und 16: Dell macht neues Design und weniger Ports zum Standard

kraut1328 schrieb:
Ich muss gestehen A war mir das nicht bewusst ("shortcuts") und B hat mein alter Laptop noch physische links rechts tasten
Ich hab ja Thinkpads hier mit Knubbel und Tasten oberhalb des Pads, die ich im Knubbelmodus auch benutze. Aber wenn ich das Touchpad streichle, nutze ich die Tasten nur im Extremfall, z.B. wenn ich sehr präzise Bewegung bei Klicken+Ziehen brauche.

kraut1328 schrieb:
Aber good to know danke
Bitte. Freut mich, wenn ich helfen konnte.

Ich bin gerade eben rein zufällig über den Änderungsantrag in KDE gestolpert, worin vor kurzem Klicken durch Tippen zum Standard gemacht wird. Dort werden ein paar einleuchtende Gründe genannt: https://invent.kde.org/plasma/plasma-desktop/-/issues/97
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kraut1328
Ich bin echt froh, damals noch das XPS 15 7590 gekauft zu haben, bevor der Schwenk zu USB-C und dünner, anstatt funktionaler kam. Der kleinere Akku unverständlich, das das Dongle Life wäre eifnach ätzend gewesen.

Aber jetzt die Fn Tasten zu kürzen ist so dämlich, wer will denn sowas freiwillig nutzen. 120Hz und der wieder größere Akku sind ja nett, aber das XPS war immer die High End Business Geräte, wie kann man sie so kaputt designen. Wird dann wohl in ein paar Jahren kein XPS mehr.
Die Preise sind ja absolut frech geworden, mein 7590 gabs als Einstiegsgerät für knapp die Hälfte, kann man keinen erklären, wie der Preissprung gerechtfertigt ist..

Und wieso das XPS 14 nur WiFi 6E bekommt, wärend 13 und 16 auf WiFI 7 kommen, ist auch so ne unlogische Produktpolitik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
blackpast schrieb:
USB C nützt mir hier gar nichts.
So gehen die Anforderungen auseinander, für mich ist USB-C am wichtigsten. Die anderen Schnittstellen sind vor allem interessant, weil man Laptop zu wenig USB-C hat.
Ergänzung ()

schwimmcoder schrieb:
das Dongle Life wäre eifnach ätzend gewesen
Braucht man inzwischen doch kaum noch (ich gar nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Darkseth88 schrieb:
Welchen Fehler meinst du? Ich denke bei 2016 da nur an die Butterfly tastatur, und das ist hier doch gar nicht der Fall?
Diese neue Tastatur wurde vom XPS 13 9320 doch überall gelobt wie toll die ist vom Tippgefühl.
Nein, gemeint ist: Der vollständige Verzicht auf konventionelle Anschlüsse/z.T. Kartenleser sowie die Einführung von Spielkram wie Touch-Funktionstasten.
Beides hat Apple bekanntlich zurückgenommen, hat wohl doch ein bis zwei Kunden gestört. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Naja, das sind aber keine Sachen denen die Zukunft gehört. Früher oder später wirds sowas nicht mehr geben, weil der Normalanwender sowas einfach nicht braucht.
 
pseudopseudonym schrieb:
Braucht man inzwischen doch kaum noch (ich gar nicht).
Naja, wenn man nur I/O-Ports für USB Sticks braucht, okay.

Beamer via HDMI anschließen, USB-Kabel oder USB Funkadapter für die Maus, selten auch mal der SD-Karten Slot, da kommt bei mir schon was zusammen, weit weit weg von "braucht man kaum noch"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon und Baal Netbeck
schwimmcoder schrieb:
Naja, wenn man nur I/O-Ports für USB Sticks braucht, okay.
USB-Sticks sind das, was bei mir keine Rolle mehr spielt.

schwimmcoder schrieb:
Beamer via HDMI anschließen,
Immer mehr Meetingräumen haben USB-C. Hatte schon lange keinen mehr ohne.

schwimmcoder schrieb:
Wenn ich auf Android debuggen muss, tut's USB-C auf USB-C. Wird doch sogar schon mitgeliefert.

schwimmcoder schrieb:
Bluetooth, wie auch das Headset.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Bei meinem Macbook Air M1 für 890€ ist die Akku Laufzeit mit Sicherheit deutlich besser und beim Standby brauchen wir gar nicht mal anfangen.
 
@Vitali.Metzger Ich finde die Teile auch toll, aber die Antwort darauf, wie ich da mein Linux ohne viel Gebastel stabil zum Laufen bekomme, bleibst du mir vermutlich schuldig. Von der Haptik her sagen die Teile mir auch nicht so sehr zu.
 
pseudopseudonym schrieb:
Immer mehr Meetingräumen haben USB-C. Hatte schon lange keinen mehr ohne.
Die meisten, wo ich bin, haben HDMI, Displayport(?!) und teilweise noch VGA..

pseudopseudonym schrieb:
Wenn ich auf Android debuggen muss, tut's USB-C auf USB-C. Wird doch sogar schon mitgeliefert.
Es gibt noch viel mehr Geräte, als nur Android Smartphones, die man möglicherweise anschließt. Natürlich kann man dann auch für jedes Gerät nen extra Kabel x auf USB C kaufen, aber dann schlepp ich mehrere Kabel zusätzlich mit, weil mein Gerät nicht passend ist.

pseudopseudonym schrieb:
Bluetooth, wie auch das Headset.
Maus gehe ich noch mit, auch wenn ich ein Dongle besser finde, Headset über Bluetooth geht für mich garnicht, bisher da nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Wenn für dich USB-C Only reicht, dann super. Bei mir reichts halt noch nicht und dann ist das einfach nervig, Dongle leben oder anderes Notebook kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@pseudopseudonym
Bin normal ein Windowspower User und da ich hauptsächlich Remote arbeite, ist die Kiste für den Anwendungsbereich für mich völlig ausreichend.
 
schwimmcoder schrieb:
Wenn für dich USB-C Only reicht, dann super. Bei mir reichts halt noch nicht und dann ist das einfach nervig, Dongle leben oder anderes Notebook kaufen.

Ich hatte jahrelang USB-C only und muss sagen, dass der Wechsel auf ein Notebook mit mehr Anschlüssen einfach angenehm ist.

Realistisch brauche ich im Alltag die Anschlüsse abgesehen vom Laden nicht oft. Habe es ja auch mit USB-C überlebt.

Aber es gab schon diese Momente, wo man dann ausnahmsweise doch mal kurz was flashen will, einen Projektor anschließen muss o.ä. und dann sucht man plötzlich nach dem Adapter, weil man den halt nicht oft braucht.

Mehr Ports sind für mich kein knallhartes Muss, wenn der Rest am Gerät stimmt, aber geben definitiv dicke Bonuspunkte, weil es eine Sache weniger ist, an die man denken muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso, Baal Netbeck und schwimmcoder
Apple hat es doch schon aufgegeben oder nicht? Gibt es das Touch Tastatur Display überhaupt noch in neuen Modellen?

F-Tasten sind so ein Ding. Ich kann es verkraften wenn die nicht da sind bei einer Tastatur wie ZSA Moonlander, Ultimate Hacking Keyboard, .... Bei einem Notebook verzichte ich bestimmt nicht drauf.
 
KlaasKersting schrieb:
Aber es gab schon diese Momente, wo man dann ausnahmsweise doch mal kurz was flashen will, einen Projektor anschließen muss o.ä. und dann sucht man plötzlich nach dem Adapter, weil man den halt nicht oft braucht.

Mehr Ports sind für mich kein knallhartes Muss, wenn der Rest am Gerät stimmt, aber geben definitiv dicke Bonuspunkte, weil es eine Sache weniger ist, an die man denken muss.
Exakt das. Und bei einem >2000 € Gerät hab ich wenig Lust auf Kompromisse.

Wenn alles andere an dem Gerät perfekt wäre, würde ich mir das mit Donglen und co noch antun, aber da sind alle Notenook weit weit weg.
 
WOW, bei 99,5 Wh wird es bestimmt eine super Akkulaufzeit geben.
Bin sehr gespannt.
 
tdbr schrieb:
Apple hat es doch schon aufgegeben oder nicht? Gibt es das Touch Tastatur Display überhaupt noch in neuen Modellen?
Nein, das letzte Modell damit gab es 2022, ab dann wurde das Gehäuse komplett neu gestaltet und die Displays größer.
Wenigstens hat Apple die viruellen "Funktionstasten" als Display und variabel nutzbar gestaltet; was Dell gemacht hat, ist halt Spielerei und hats vorher schon gegeben, sich aber nicht durchgesetzt.
 
Gefällt mich auch nicht wirklich. Abgesehen davon, hat Dell seit Jahren mit astronomischen DPC Latenzen zu kämpfen und solange das nicht gelöst ist, fällt Dell grundsätzlich bei mir durch. Zu Zeit überlege ich mir ein XMG Apex 15 zuzulegen. Klar, nicht so schick (alte XPS Reihe) aber preislich noch voll im Rahmen und vor allem keine DPC Probleme.
 
Vitali.Metzger schrieb:
Bei meinem Macbook Air M1 für 890€ ist die Akku Laufzeit mit Sicherheit deutlich besser und beim Standby brauchen wir gar nicht mal anfangen.
Wenn einen macOS und somit Millionen an inkompatibler Software nicht stört …
Der Marktanteil von macOS ist ja nicht umsonst so klein, nicht jeder nutzt nur den Browser und kann einfach das OS wechseln.
Und auf Remote würde ich selbst nun mit Glasfaser immer verzichten wenn möglich.
Aber ob ein Gerät nun 3 oder 5 Tage im Standby überlebt dürfte wohl bei keinem kaufentscheident sein - beide Geräte haben mehr als ausreichend Akkulaufzeit für den üblichen Einsatzzweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sicher, wieso Dell jetzt alle Geräte wie das XPS13 Plus gestaltet?
Liest sich nach einer absoluten Kurzschluss Entscheidung die man auf Basis nun einheitlichen und somit günstigeren Toolings gemacht hat... Welche dann aber wie hier von fast allen erwähnt voll an einem guten Teil der Käufer vorbeigeht.

Ein Geräte die das XPS 13 Plus kann es ja schon geben, für die "Business" Leute welche ohnehin ihren Laptop nur ab und an wirklich nutzen und dann nur für Mails oder so. Denen sind Ports, Funktionstasten, fühlbares Touchpad usw. eher egal, die wollen nur was schickes, leichtes haben. Jetzt aber ALLE Geräte in dem Style...? Äh ja nun, Sechs setzen dürfte hier wohl am besten hinhauen.

Bei mir auf Arbeit sind ein paar ältere XPS im Einsatz (13, 15 und 17 Zoll gemischt) und schon bei denen meinen meine Kollegen "lieber nen USB A mehr". Sollte man bei Dell die Sparmaßnahmen nun so für die nächsten Generationen XPS weiterführen, dürften meine Kollegen wohl in Zukunft eher was anders nehmen, gerade weil das auch alles Entwickler sind und da brauch man die F-Tasten als echte Taste halt schon des Öfteren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex_91
Zurück
Oben