News Z Workstation: HP setzt Im Profi-Bereich voll auf Intel und Nvidia

KarlsruheArgus schrieb:
Das muss nicht mal Bestechung sein sondern einfach ein Angebot was ein paar hundertstel Cent unter dem von AMD liegt fertig.
Deswegen kann man dann keine weitere Konfiguration anbieten? Man könnte ja die paar hunderstel aufschlagen. Ne das muss schon eher was in die Richtung "ihr bekommt alles zu halben Preis wenn ihr kein AMD verbaut" gelaufen sein. Ob man das allerdings als "Bestechung" werten kann, schwer zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gordon-1979
Diese Entscheidung muss man nicht verstehen, aber hinnehmen. Wem es nicht passt der wird auch woanders fündig - muss doch nicht zwingend HP drauf stehen.
GrooveXT schrieb:
ihr bekommt alles zu halben Preis wenn ihr kein AMD verbaut
Das wäre wettbewerbswidriges Verhalten - so etwas tut Intel nicht und hat das auch noch nie getan. Ironie off
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Am Ende der heutigen Vorstellung steht HP ohne AMD im Workstation-Segment da. Zumindest ein kleiner Trost bleibt: Man schaue sich das an und verweise dementsprechend auf die Zukunft, hieß es am Ende des Webcasts. Ganz ohne AMD dürfte es in dem Bereich auch bei HP in Zukunft nicht mehr gehen.

Ohne Threadripper im Portfolio kann man das inzwischen doch eigentlich nicht mehr wirklich Workstation nennen.
Schade, die Z waren immer ganz gut. Dann halt doch Lenovo für die nächste Runde Rechenknechte?

Sofern die Software läuft, natürlich.

der Unzensierte schrieb:
muss doch nicht zwingend HP drauf stehen.
"Z" richtet sich ja hauptsächlich an Business Kundschaft.
Je nach laufenden Serviceverträgen muss da dann eben doch unbedingt HP drauf stehen.

GrooveXT schrieb:
das muss schon eher was in die Richtung "ihr bekommt alles zu halben Preis wenn ihr kein AMD verbaut" gelaufen sein.
Du meinst sicherlich: "Wenn ihr einwilligt exklusiver Partner zu werden"
Da wird die Preisschraube an Bedingungen geknüpft worden sein.
Das muss nicht zwingend "Verbaut nur uns" sein, das könnte geahndet werden.

Was ich mir gut vorstellen kann, sind signifikante Nachlässe, die aber erst bei einer irre hohen Abnahmemenge gegeben werden. Damit können sie, wenn sie denn wollen, auch AMD verbauen, aber haben dann halt das halbe Lager voll Intel CPUs die keiner will.
Da macht es dann ganz schnell witschaftlich mehr Sinn AMD komplett aus dem Portfolio zu nehmen und voll auf Intel zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Syrato schrieb:
@Volker , weiss man warum HP nur auf Intel setzt? Produktionsmenge, Support, Deal? Weil in Workstations zerlegen die AMDs ja die Intels.
Bei uns gibt es Programme die laufen nur mit Intel.
Gibt es hierfür Preise?
Unser älterer hat mit Lizenzen 42.000€ gekostet
 
Ein Wechsel auf AMD war nicht zu erwarten - HP braucht für so einen grundlegenden Wechsel gerne mal 4 Jahre oder mehr Vorlauf
 
GrooveXT schrieb:
Deswegen kann man dann keine weitere Konfiguration anbieten?
Nennt sich umgangssprachlich exklusiv Deal.

GrooveXT schrieb:
Man könnte ja die paar hunderstel aufschlagen.
Warum sollte man das machen ?
Firmen nehmen eher zögerlich neue Hardware an.
Außerdem kann AMD ebenso ein Angebot an HP abgegeben haben, da entscheiden dann sehr wohl die hundertstel Cent. Das solche Systemintegratoren entsprechende Nachlässe kriegen ist nix neues.
 
Für Office bzw Workstation wäre es doch sinnvoller auf AMD zu setzen.. Mehr Kerne für mehr flexiblität.. naja
 
abcddcba schrieb:
@duskstalker Im Umkehrschluss waere fuer dich also ein TR 1900X, 1920X und 1950X als Workstation ok - weil ja Threadripper draufsteht?
Ab wann ist ein Rechner eine Workstation mal in die Runde gefragt?


Zeig mal n Link und mach das doch oeffentlich

Das ist ja wohl offensichtlich.

Jeder TR ab 24 Kernen stampft den Intel XEON 18K unangespitzt in den Boden, bei wesentlich besserer P/W.
Von 32, 48 oder 64 Kernen wolln wir da noch gar nicht sprechen.
PCIe 4.0 müssen wir da auch vergessen.

Erst recht beim Mainstream- Sockel ist die P/W so viel besser mit Zen2 und den zusätzlichen Kernen dass es
einfach nur noch peinlich für Intel ist.

Welcher Produktmanager oder PO mit etwas Hirn würde die AMDs da draussen halten wollen?
Man bietet also wohl wissentlich das schlechtere Produkt an und überlässt das der Konkurrenz?

Also wenn da nix krummes glaufen ist, müsste es schon mit dem Teufel zu gehn.
Das könnte gewaltig nach hinten los gehen!

Ich werde keine HP Notebooks und Workstations mehr unter die Leute bringen.
Ist mir wurst was sie anbieten.
 
Ich finde es echt interessant, wie seitens @CB die ganzen Verschwörungstheorien geduldet werden. Wieviele hier glauben, dass es nicht mit rechten Dingen zugegangen ist oder auch nur im Ansatz glauben dass Kerne über alles geht, zeigt mir einfach nur das Unwissen derjenigen. Quellen zu entsprechenden Unterstellungen folgen nicht oder sind teils noch so jung, dass sie noch nie ein Büro von innen gesehen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
GrooveXT schrieb:
So einfach ist das nicht.
Doch ist es. Bist wohl nicht in der Industrie tätig.
Das bessere Angebot kriegt den Zuschlag und wenn ein solches Angebot das komplette Produktportfolio bedient und gleichzeitig eine Exklusivität erzwingt wird vorher natürlich gegengerechnet ob der Verlust durch diese Exklusivität (Nachlässe) ausgeglichen wird.
 
Moep89 schrieb:
Fast noch schlimmer ist eigtl., dass die HP Mitarbeiter keine Antworten zurechtgelegt haben.
Das gute für die befragten Mitarbeiter ist, dass sie auf Fragen solchen Kalibers sich nicht selber die Antworten "ausdenken" müssen. Da ist das Marketing / eine höhere Gehaltsstufe aus dem mittleren bis oberen Management zuständig, da auf solche Fragen die Antworten von HP Mitarbeitern offiziell sind und entsprechend einstimmig sein müssen.
Dass aber im Vorfeld scheinbar auf solche Fragen keine Antworten "erarbeitet" wurden, lässt hingegen sehr tief (in die Abgründe des Unwissens bei den gehobeneren Gehaltsstufen) blicken.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Doch ist es. Bist wohl nicht und der Industrie tätig.
Die orangene Schrift in meinem Beitrag ist ein Link, mal drauf klicken und nachlesen. Muss man den Leuten aus der Industrie immer wieder erklären. ;)
In der Liga in der Intel spielt (quasi Monopolist) sind exklusiv Deals, die andere Wettbewerber vom Markt ausschließen kartellrechtlich sehr kritisch. Industrie hin oder her.
Intel hat dafür schon derbe auf die Mütze bekommen oder lag das nur daran, weil die Richter nicht in der Industrie tätig waren?
Ergänzung ()

Affenzahn schrieb:
Du meinst sicherlich: "Wenn ihr einwilligt exklusiver Partner zu werden"
Da wird die Preisschraube an Bedingungen geknüpft worden sein.
Das muss nicht zwingend "Verbaut nur uns" sein, das könnte geahndet werden.

Was ich mir gut vorstellen kann, sind signifikante Nachlässe, die aber erst bei einer irre hohen Abnahmemenge gegeben werden. Damit können sie, wenn sie denn wollen, auch AMD verbauen, aber haben dann halt das halbe Lager voll Intel CPUs die keiner will.
Jap das könnte ich mir in der Tat auch so vorstellen. So lange sie nicht wieder alle Hersteller ins Boot holen wird das wohl leider nicht verhindert werden können. Ist schon traurig, dass sowas überhaupt zulässig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich schon auf meine Dual Milan Workstation nächstes Jahr, 16 Speicherkanäle mit DDR4-3200, traumhaft :D.
Hier gibt's vier Kanäle mit DDR4-2933.
Die Frage ist warum HP sich dazu entscheidet, ist es tatsächlich Unfähigkeit, oder gibt es hier "besondere Angebote" seitens Intel?
 
Zuletzt bearbeitet:
GrooveXT schrieb:
orangene Schrift in meinem Beitrag ist ein Link
Nicht alle haben den Darkmode aktiv
und tun aufgrund solcher Links sich eine Meinung bilden. ;)
Besonders dann wenn man schon mal erwischt wurde reicht das einfach bessere Angebot aus.

Ein weiteres Argument für meine obrige Vermutung ist das AMD keine 4000der APUs für den Privatmarkt anbieten kann weil die Nachfrage bei den OEMs zu groß ist. Und das ist nur eine Produkreihe bei AMD.
Da würde ich als großer OEM nicht lange fackeln und lieber einen Anbieter nehmen der nicht schon bei einer Produktlinie in Zugzwang kommt. Es ist ja bekannt das Intel ja auch Lieferschwierigkeiten hat aber das sollte man mal in Relation zum Produktionsvolumen sehen.
 
Wer gut schmiert, der gut fährt?
Nachtigall ick hör dir trapsen.
Ob da nicht mal die FTC vorbei schauen sollte?
Oder ist HP nur ganz einfach schlicht "Angepisst", weil die großen TR-Workstations von Lenovo kommen?
 
H3llF15H schrieb:
Ich finde es echt interessant, wie seitens @CB die ganzen Verschwörungstheorien geduldet werden. Wieviele hier glauben, dass es nicht mit rechten Dingen zugegangen ist oder auch nur im Ansatz glauben dass Kerne über alles geht, zeigt mir einfach nur das Unwissen derjenigen. Quellen zu entsprechenden Unterstellungen folgen nicht oder sind teils noch so jung, dass sie noch nie ein Büro von innen gesehen haben.
Viele wissen hier, das Intel von 2000 an mit illegalen mitteln gegen AMD den Wettbewerb behindert.
Gibt dazu auch ein Urteil und Eingeständnis gab es von Intel auch.
Daher glaube ich, das Intel dieses vorhaben bis heute weiterhin durchführt. persönliche Meinung
Und als ob es Quellen dazu gibt, dagegen wird Intel schon sorgen.
 
charmin schrieb:
Bei Servern muss man leider sagen das es für Bestandskunden tatsächlich Sinn ergibt an Intel festzuhalten. In einem VMware Cluster ist ein herstellerübergreifendes vMotion beispielsweise nicht möglich (also von Intel Server auf AMD Server).

Das ist richtig du kannst die vm aber offline migrieren. Was bei manchen Anwendung problematisch sein wird.

Großes Manko.

Bis jetzt habe ich auch noch keine vsan ready node gesehen mit AMD.
Nächstes Jahr stehen neue nodes an. Ich hoffe ich kann dann AMD kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin
Zurück
Oben