News Zen-APUs mit 35 Watt: Ryzen 5 2400GE und Ryzen 3 2200GE nun offiziell

Ah OK, das habe ich nun verstanden!!

Aber nun schreibst Du:
meiner taktet auf 2000 - 2200 Mhz runter@0,77v im IDLE
TempeltonPeck schreibt:
Im Kodi betrieb taktet mein 2200G auf 1,6 GHZ runter. CPU Spannug liegt dann etwa bei 0,8V.

Kann es sein das Deiner nicht mehr so weit runtertaktet durch das UV?

PS: SORRY!! Ich sehe gerade das Du einen 1700X hast und TempeltonPeck einen 2200G... Die wird man wohl kaum vergleichen können!! Mein Fehler...
 
FoxBob79 schrieb:
Unter Kodi taktet der Prozessor eh kaum hoch und läuft auf niedrigster Spannung da Kodi ja eh mehr die GPU nutzt und da diese keine 3D Aufgaben bekommt sondern "nur" Videowiedergabe bewältigen muss wird die gesamte APU kaum beansprucht!! Deswegen wäre halt ein Ryzen 3 2200GE oder besser ein Ryzen 3 2000 GE optimal. Der ist dann direkt ab Werk auf stromsparen ausgerichtet und man muss nicht manuell irgendwelche Einstellungen vornehmen.

Wirklich interessant wäre jetzt natürlich zu erfahren wie groß der Unterschied im Stromverbrauch zwischen einem 2200G und einem 2200GE unter Kodi ist!! Denn weder CPU, noch GPU werden da ja voll belastet!!
MK one schrieb:
Nein , im IDLE werden die Volt und Taktzahlen eh runtergeregelt , du stellst im Bios den Voltwert ein den deine CPU unter last haben soll , was einen Unterschied im IDLE macht ist ob deine CPU auch runtertaket im IDLE

Gut das dachte ich mir schon. Dann macht eine GE Variante für einen reinen Multimedia HTPC wenig Sinn. Ein kleiner Zen 2-Kerner mit Vega wäre natürlich in dem Fall das Optimum. Naja dann werde ich halt 2020 noch so eine kleine schnuckelige CPU auf das Board schnallen. Eher kommen die eh nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt noch die cTDP = Custom TDP - damit kann man den 2400G ( abhängig vom MoBo und dessen Bios ) mit ner 45W TDP versehen
https://www.reddit.com/r/Amd/commen...nd_45w_ctdp_settings/?st=jhjo6u66&sh=63db4903
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7xmo8l/r5_2400g_zen_cores_undervolt_stock_oc_full_system/
SeQwbVptgyaZzYrHoFkwxdwapoELqaUz5FFdmuYNQxA.jpg

Das Bild zeigt den komplett Verbrauch des Systems aus der Steckdose ( nicht den CPU Verbrauch ) beim CPU -Z Benchmark ( alle 4 Kerne 100% ) , wird der GPU Teil belastet dürften nochmal 20 - 30 W hinzukommen schätz ich mal
mit den Verzicht auf 175 Mhz + undervolting hat er 25 % Verbrauch eingespart ( ich kann es nicht überprüfen , ich hab nen 1700X ) , aber es hört sich wahrscheinlich an und stimmt vermutlich , was mich mehr wundert ist der geringe Mehrverbrauch von 3800 zu 4000 , aber er hat da wohl ebenfalls undervoltet ( 1,344 v )

bei AMD / 2400G habe ich zu cTDP auch was gefunden https://www.amd.com/de/products/apu/amd-ryzen-5-2400g
Standardleistungsaufnahme/Leistungsaufnahme 65W cTDP 46-65W
ergo kommt es aufs MoBo an , ob es die cTDP unterstützt
 
Ich habe mal eine Anfrage zur Verfügbarkeit des Ryzen 3 2200GE direkt bei AMD gemacht. Dies habe ich als Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr XXX,
Danke, dass Sie den AMD-Kundendienst kontaktiert haben.
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für die kommenden GE Ryzen Chips interessieren. Wie Sie auf der Produktseite des Ryzen 3 2200G sehen können, haben diese Chips so genannte "OPN Tray Nummern". Diese zeigen, dass die Chips nicht als "Prozessor in a Box" verkauft werden. Somit können wir nicht sagen, ob Händler den Chip in das Sortiment aufnehmen werden. Er ist primär als Prozessor für OEMs gedacht. Ich empfehle Ihnen also sich einmal direkt an die Verkäufer zu wenden, da wir unsere Produkte nicht an Endkunden vertreiben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für weitere Fragen stehe Ich Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Ihr AMD-Kundendienst

Ich glaube da können wir also lange warten bis wir ein GE Modell bei einem Händler finden, oder??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
FoxBob79 schrieb:
Ich glaube da können wir also lange warten bis wir ein GE Modell bei einem Händler finden, oder??

Nein, das sagt gar nichts. Kein Hersteller wird mit dir per E-Mail über zukünftige, unveröffentlichte Produkte plaudern. Das ist Aufgabe des Marketings, wenn das neue Produkt erscheint. Bis dahin geht der Hersteller nur auf den "offiziellen Stand" ein. Sprich, im Moment könnte schon ein Zwischenhändler diese OEM-CPUs als Tray-Ware verkaufen, was bei anderen, länger verfügbaren OEM-CPUs auch passiert, bei den GE-Modellen aber noch nicht. Wahrscheinlich muss die Nachfrage erstmal bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FoxBob79 hat aber recht , die GE werden wohl nur als Tray kommen , gedacht für OEM oder komplett PC Verkäufer . Was nicht heißt das das sie , bei entsprechender Nachfrage , nicht doch den Weg in den Handel finden . Ich erinnere da nur an die Samsung XP941 oder SM951 SSD s .
http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SM951-Test-Review-1165531/

was mich momentan interessiert ist die cTDP und welches Board diese momentan am besten unterstützt
 
Woher hast du denn diese Info?

Ich weiß nur, dass AMD bei der Veröffentlichung gesagt hat, dass sie später in den Retail-Markt kommen. Von einem ComputerBase-Redakteur gab es später nochmal die wilde Vermutung, sie kämen nur als OEM, zusammen mit einer reißerischen Überschrift. ("Ein neuer Kühler für drei alte APUs"). Einzige Basis dafür war auch hier die Tray- OPN, was aber nur logisch ist, wenn Retail später kommt. Zumal ein Passiv-Kühler nur für "drei alte APUs" gar keinen Sinn machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das genauso wie HaZweiOh. Bei Bristol Ridge war es ähnlich, erst nur für OEMs und nach gut einem Jahr wurden sie als Boxed in Retailmarkt entlassen.
Leider kann es damit noch einiges an Zeit brauchen, bis sie da erhältlich sind.

Im Normalfall sind die "Selektierten" Modelle mit geringerer TDP mindestens gleich teuer eher aber teurer, als die Normalen. Als Tray vielleicht ungefähr auf dem gleichen Level des jeweiligen G-Modells.

Ich hätte gerne ein 2200GE, durch den enger gesteckten TDP-Bereich ist es für einen leisen Betrieb im engen HTPC besser geeignet. Natürlich kann man das G-Modell auch untervolten, dies setzt aber dennoch nicht die TDP runter und kann sich dann unter Lastspitzen Richtung TDP-Grenzen bewegen (und auch darüber hinaus), nur dann genügsamer, als unter Normalspannung.
Wenn sich mein 2200G doch noch auf 45W setzen lassen würde, wäre eine starke Verzögerung eines Retail-Release nicht so dramatisch, anders wäre es schon etwas ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bristol dauerte es so lange, weil AMD ihn bewusst zurück gehalten hat. Sonst hätte die unfähige Presse getitelt "Neue AMD-Plattform AM4 ist sau-mäßig langsam!!!!! Alle Hoffnungen sind zerstört, AMD kurz vor dem Untergang!!"

Das war wohl besser so. Bei Raven rechne ich mit einigen Wochen. Die EE-Modelle sind meist ähnlich teuer, die Leute zahlen den Preis auch. Wenn die Taktraten so stimmen, könnten sie auch mehr verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ozmog
Die TDP sorgt nur für einen Automatismus beim runtertakten damit die TDP eingehalten werden kann .

Sorgst du manuell für ein runtertakten und zusätzlich für undervolting , was zuverlässig funktioniert , wenn man den Boost deaktiviert , dann hältst du auch den Verbrauch in engen Grenzen . Der Boost ist es der für Lastspitzen sorgt , dieser kann bei höherer TDP länger und höher beibehalten werden .
Abhängig von Board und seinen Bios Optionen kann man vermutlich auch die Vega Grafik etwas eindampfen im Verbrauch .
Der Verzicht auf den Boost bringt ( zumindest bei meinem 1700X ) den Vorteil das ich mit der Spannung tiefer runter kann weil die Taktrate fixiert ist und ich die Grenzen genau ausloten kann .
 
Gemessen hab ich noch nicht, aber den Boost meines 2200G hab ich direkt ab Beginn deaktiviert, genau auf diesen Grundgedanken hin. Spannung hab ich hingegen noch nicht angerührt. Ich muss da mal bei gehen und ein bisschen testen...

Den Boost meines 1700 rühr ich nicht an, der bleibt wo er ist, mit den bin ich auch sehr zufrieden, Out of the Box. Selbst bei den Temperaturen heute (31° in der Wohnung) bleibt die Kiste extrem leise, Prozessorkühler macht sich nicht wirklich bemerkbar. Ist schon ein feines Stück der Ryzen...
 
https://valid.x86.fr/db4s71 man beachte die grade mal 52,5 Grad während des CPU -Z Benchmarks und rechts unten den Vergleichswert zu einem 1800X @ Stock
im IDLE zieht er grade mal 52,5 W aus der Steckdose ( ohne Monitor , der hat nochmal 28 - 30 W ) , gemessen an der Steckdose
2018-05-28 (4).png
 
Seit der offiziellen Verlautbarung sind jetzt 2 Monate her, leider immer noch nichts Neues von den beiden 35W-APU - weder im Handel erhältlich noch ein Test zu finden. Oder? :confused_alt:
 
Die GE-Modelle sind vorerst nur für OEMs, kann also bald sein, dass Produkte mit diesen APUs vorgestellt/angekündigt werden. OEMs brauchen ja etwas Zeit, insbesondere wenn es um AMD geht (ob da wohl jemand die Finger im Spiel hat?)

Da AMD nicht selten für OEMs gedachte Produkte später auch im Retail als Boxed freigegeben hat, kann man trotzdem mit denen rechnen. Allerdings ob es noch dieses Jahr wird, mag ich zu bezweifeln, leider.

Insgesamt lief es bei GF nicht völlig rund, konnten Raven-Ridge nicht in den geforderten Stückzahlen liefern, sodass es auch diverse Verzögerungen bei den OEMs mit weiteren Produkten auf Raven-Ridge gibt/gab. Die Situation sollte sich inzwischen gebessert haben, laut Aussage von AMD (?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hermigua
Dann wird es hoffentlich nicht mehr lange dauern, bis die OEM-CPUs auch bei anderen Händlern ankommen und die Preise fallen.
 
Ja, das spricht für eine baldige Verfügbarkeit.

Die Ebay-Angebote selbst taugen nichts, da sollen wohl die wartenden Interessenten mit überhöhten Preisen abgezockt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Aus GB kaufe ich eh nichts, diese fahnenflüchtigen Querulanten... Nur doof, dass Schottland mit dazu gehört, wird die Whiskywahl etwas schwieriger.

Ob das ein Zeichen ist, dass die in kürze hier als Retail erhältlich sind? Ich denke eher weniger. CLS hatte damals auch lange ihr "Kit" mit Bristol-Ridge angeboten, Retail war trotzdem zu spät. Hätte ich gerne als Retail gekauft um später aufzurüsten. Hatte Bedarf für ein HTPC, hab dann auf einen Kaveri zurückgegriffen, welcher auch noch längst nicht gegen Ryzen-APU ausgetauscht wird.
Hätte jetzt auch schon längst ein GE-Modell gehabt, stattdessen gibt's noch ein 2200G, der dann "justiert" wird.
 
Die Preise dort sind wirklich ein schlechter Witz...
 
Zurück
Oben