News Zotac: Nach SATA SSD folgt PCIe SSD des GeForce-Herstellers

Herdware schrieb:
Ich nehme mal an, mit "passendem BIOS" ist NVMe-Unterstützung gemeint.
Das sollte aber auf alle PCIe NVMe SSDs zutreffen, nur die OEM M.2 PCIe SSDs von Samsung, also die XP941 und SMP951 (ggf. auch PM951) sind ein Sonderfall, weil die kein Option-ROM (oder wie immer man die Bootunterstützung nennen möchte, es ist ja kein klassischer ROM Baustein mehr, den mancher sich unter diesem Begriff noch wie bei einer Netzwerkkarte von vor 15 oder 20 Jahren vorstellt. Das ist aber der Sonderfall, nur weil das aber die ersten erschwinglichen nativen PCIe und die ersten schnelle M.2 PCIe SSDs waren, ist es in den Köpfen vieler User eben der Normalfall geworden. :rolleyes:

Herdware schrieb:
Ich ärgere mich immer wieder, dass ich mit meinem X79-System in die Röhre schaue. Massenweise PCIe-Lanes, sogar 3.0, aber nicht nutzbar für aktuelle PCIe-SSDs.
Hast Du es mal mit der 950 Pro probiert? Die hat da offenbar so eine magische Soße die das Booten auch auf Rechnern erlaubt, deren UEFI keine NVMe Unterstützung hat. Vielleicht bringt auch das Win10 diese Soße mit, aber es gibt einige Berichte von Leuten die behaupten von der 950 Pro auch auf Systemen booten zu können, deren UEFI keine NVMe Unterstützung hat. Ob die aber alle das Mod-BIOS verschweigen, kann ich nicht sagen.

Herdware schrieb:
War nicht einer der Vorzüge von UEFI, dass modular plattformunabhägige Treiber für neue Hardware integriert werden können?
Das scheint ja auch irgendwie bei der 950 Pro zu gehen, die UEFI sind ja erweiterbar und es können Module persistent upgeloaded werden.

Außerdem kannst Du eine PCIe SSD auf jeden Fall noch als Datenlaufwerk nutzen, das geht immer.
Haldi schrieb:
sehe aber im Heimbedarf den Vorteil von Sata zu PCI-E SSD immer noch ned, zumal die PCI-E SSD viel länger zum booten brauch weil sie speziel angesprochen wird im boot vorgang.
Das die länger zum Booten brauchen stimmt auch nur bei bestimmten Konfigurationen und nicht allgemein und wer sich nach dem Vorteil fragt, braucht so eine SSD wohl nicht, weil er sowieso nicht das System und/oder die I/O intensiven Anwendungen hat, die von so einer SSD profitieren würden. Die macht aus einem Pentium keinen i7, da sollte schon ein i7 drin sein und dann als Krönung eines Spitzensystems kommt die PCIe SSD drauf. Wer aber überlegt ob er ein Systemppgrade machen oder lieber eine PCIe SSD kaufen sollte weil er sich damit einen ähnlichen Schub wie beim Wechseln von einer HDD auf seine erste SSD erwartet, dem sei das Systemupgrade empfohlen.

Postman schrieb:
Mich würde mal ein Test interessieren, der die Performanceunterschiede zwischen SATA und PCI-E Anschlüssen verdeutlicht.
Das Ergebnis kann ich Dir jetzt schon sagen: Von bringt nichts bis super Performanceschub ist alles dabei, je nachdem was man für Tests auf welchem System ausführt. Je stärker das System und je I/O Lastiger die Anwendung, umso mehr Vorteil bringt die PCIe SSD. Für Gaming und Office lohnt es sich bei der derzeitigen Preisstruktur sicher nicht.

Haldi schrieb:
Hehe aber 32 Lanes gehen schon mal für die GPU's drauf. Und ich glaub es gehen noch 2-3 Lanes für andere Chipsets drauf, man hat gar nicht die ganzen 40 zur verfügung oder?
Nein, die anderen Controller auf dem Mainboard und auch die PCIe x1 Slots sind immer mit Lanes vom Chipsatz angebunden, schon weil die PCIe Lanes der CPUs nur in x4, x8 oder x16 Konfigurationen geteilt werden können. Nutzt man nur eine, verliert man also wenigstens 3 weitere, außer man hängt einen PLX PCIe Lane Switch dazwischen, aber die sind teuer.

Haldi schrieb:
Aber ich verstehe dich voll und ganz, sobald wieder eine neue PCI-E SSD vorgestellt wird die alle anderen in den Schatten stellt kribbeln bei mir die Finger
Dann warte mal auf das 3D XPoint von Intel, welches ja auch in diesem Jahr kommen soll und wegen der geringen Latenz wohl alle NAND Flash basierten SSDs in den Schatten stellen dürfte.
 
Zurück
Oben