• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Zu teuer: Google stampft eigene Stadia Games ein

DeusoftheWired schrieb:
wenn ich die App von XYZ nutzen möchte, zu Android/iOS gezwungen bin.
Wenn du God of War zocken willst brauchst du eine Playstation, für WoW und GW2 einen PC.
Bestimmte Software benötigt nun mal bestimmte Endgeräte. Dafür gibt es unzählige Beispiele in den letzten 30+ Jahren.

In deinem Beispiel sind das Dienste, die du vor Ort brauchst. Klar, dass da nicht jedes OS der letzten 20 Jahre berücksichtigt wird. Mit Android/iOS-Support sind die Apps auf über 99% aller Mobiltelefone nutzbar.

Symbian/Blackberry und die ganzen proprietären OS sind tot. Warum sollte irgendwer dafür eine App entwickeln (gibt ja meist nicht mal einen Store)? Selbst Websites würde ich nicht mehr auf 240p oder noch winziger optimieren.
 
Botcruscher schrieb:
Was ist an Streaming eine gut Idee? Die Berechnung wird nur verlagert, Ein und Ausgabegeräte sind weiterhin nötig und alles muss einmal quer durchs Netz. Da besteht kein Vorteil, nicht mal für die Umwelt. Einmalzahlungen durch zusätzliche Fixkosten zu ersetzen ist auch eine super Idee. Bei 500€ Konsolen über die Lebenszeit das Geschäft.
Du zahlst aber fürs Streaming weitaus weniger an Stromkosten, als wenn du das durch eigene Hardware tust. Da reicht schon ein günstiges Notebook aus, welches unter Teillast streamt. Die 600W für 3090 und System zahlt der Betreiber.
 
@Buggi85
Aktuell ja aber kommt auch drauf an wie sich das ganze Preislich entwickeln wird. Die werden nicht für immer relativ günstig bleiben (siehe z.b. Netflix) Und wenn man wie viele auch außerhalb Deutschlands ne schlechte oder instabile Anbindung haben oder vllt sogar brauchbar aber nen naja Ping ist es schon wieder unbrauchbar und für Online Shooter kannste es eh vergessen.
 
Ich war der Meinung in Deutschland haben wir schlechtes Internet, gegenüber unseren Nachbarstaaten. 😂
 
mrnils3 schrieb:
für Online Shooter kannste es eh vergessen.
Gefühlt jeder Zweite zockt auf seinem Shadow CoD. Ist halt nix für Inputlag-Perfektionisten, aber wohl durchaus brauchbar.
 
Ich hab zwar kein problem mit wenig Frames. Aber Sound der asyncron ist oder inputlag ab einem gewissen grad bringt mich auf die Palme.
 
Tagesmenu schrieb:
Haben sie doch schon. Was meinst du wem Discord und Twitch gehören? Amazon.
Im Übrigen kann man froh sein, wenn die großen Techgiganten nicht auch noch Spiele produzieren. Leider sind die Programme und Launcher für Spiele immense Datenlecks für den Endverbraucher. Es wird alles aufgezeichnet.

Discord wäre mir neu und dazu find ich auch auf die schnelle nichts.
Twitch ist mir bekannt, dass Amazon es gekauft hat, aber das ist nicht die große Rolle von der ich gesprochen habe.
Mir ging es um Spieleentwickler, nicht um die passende Streamingplattform.
 
Die müssen auch nicht bei jedem Scheiß mitmischen ...
 
Erwartungsgemäß und der Rest von Stadia folgt auch noch... Google halt...
 
DrFreaK666 schrieb:
Ich habe Stadia tatsächlich noch nicht genutzt, weil ich es nicht kostenlos testen kann, oder geht das inzwischen?
Es gibt aktuell 2 Produkte Stadia Free(hier muss man sich halt ein Spiel im Store kaufen) und Satdia Pro hat zum Beispiel 4k Unterstützung, kostet 10 € und hat sagen wir einen Gamepass light, den kann 14 Tage kostenlos testen. Also kannst du nur wirklich kostenlos den pro testen ;)
 
Was hatte man nicht alles prognostiziert.

"Das Ende von X-Box und Playstation."

Nix wars.

Die Zeit ist noch nicht Reif.

Macht aber nichts. Vermutlich mal wieder ein paar Millionen versenkt. Man könnt fast vermuten der Andi Scheuer war Projektmanager und der Olaf Scholz hat darüber gewacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu
PusteBlume0815 schrieb:
Die Zeit ist noch nicht Reif.
Lag nicht daran. Das Produkt war einfach nicht wirklich gut und man hat es kaum bis überhaupt nicht vermarktet.

Ich wette wenn MS oder Sony das machen würden, quasi als digital X-Box/PlayStation würde das weggehen. Nicht nur wegen dem Namen, auch weil eine andere Umsetzung nur noch besser werden kann.
 
Aphelon schrieb:
Ich wette wenn MS oder Sony das machen würden, quasi als digital X-Box/PlayStation würde das weggehen.
PS Now? ;)
 
Wurde nicht seitens Stadia gesagt "Wenn wir nicht Milliarden Spieler erreichen, haben wir versagt."?
Tjoa, das hätte ich denen auch vorher sagen können. :p
Hätten sie eher auf so ein Konzept wie Nvidia gesetzt, dann wäre das bestimmt besser angekommen.
 
wasd123 schrieb:
magst du nicht deine Einschätzung nochmal überdenken?

nein - das Problem ansich ist ja nicht die Bandbreite, sondern die Latenz. Erst bei unter 5 ms Hin UND Rückweg wird das ganzen halbwegs praktikabel

Rome1981 schrieb:
Das ist sehr Glaskugel und irgendwie (für mich nicht nachvollziehbar).

wie du schon sagtest ... einige games laufen gut, viele meh, viele mies und viele gar nicht gut. wie schon oben gesagt, das problem ist die Latenz, und das hinzubekommen dauert da man derzeit da eigentlich schon recht an den physichen Grenzen ist.

Postman schrieb:
Ich hätte auch nie geglaubt, dass sich Konsolen, Tablets oder Handys mit ungenauer Steuerung bzw. bekloppter Auto Zielhilfe sich mit den seichter werdenden Spielen gegenüber PCs durchsetzen werden.

Und trotzdem ist das so.

haben sie das? um ehrlich zu sein eher nicht. Wenn es um die x. Fortsetzung von irgendeiner Reihe ist dann ja, aber inovatives Gamesdesign sowie Mechaniken etc. kommt zum größten Teil erst auf dem PC.

Zum Beispiel mal Cities: Skyline. Ab einer gewissen Stadtgröße sagt die oft ich will nicht mehr /mache ein Daumenkino drauß / ich lade den Speicherstand nicht mehr. Und der PC lacht nur müde drüber. Auch aus diesem Grund steht auf der Konsole allerdingsein Geschwindigkeitsmodus zur Verfügung. Entweder man kann das Spielgeschehen anhalten oder man lässt es auf der normalen Stufe stehen.
 
RDMA (remote direct memory access) würde das Problem aus der Welt schaffen. Verbessert die Latenz in Netzwerken unter Umgehung des Ethernetprotokolls

Der Haken: nur Linux und W10 Pro for Workstations und Windows Server haben RDMA Support und die Schnittstellen müssen es unterstützen. Ab 25 - 40 Gbit über Glas geht's auf jedenfall. Ob die klassischen Ethernet Ports RDMA können weiß ich nicht.

Jedenfalls ist's nicht gerade weit verbreitet
 
Frag mich ja ob Corona und die Bandbreitenlimitierungen mit ein Sargnagel waren, evtl wollten die Provider da ja auch noch ein Stück vom Kuchen abhaben. Abhängige Services taugen nix, bin gespannt was aus autonomen Fahren ohne 5G wird..., heutzutage können sie ohne Hightech Chips ja nichtmal Autos mehr bauen, von telefonieren ganz zu schweigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbi schrieb:
nein - das Problem ansich ist ja nicht die Bandbreite, sondern die Latenz. Erst bei unter 5 ms Hin UND Rückweg wird das ganzen halbwegs praktikabel
Für dich.
Streaming an sich funktioniert bereits ziemlich gut.
 
Zurück
Oben