CES 2014

Valve mit zwölf Steam-Machine-Partnern zur CES

Update Sasan Abdi
74 Kommentare

Valve macht neuerdings auch Konsolen – und hat für seine Steam-Machines-Initiative offenbar schon zwölf Partner gefunden. Erste Prototypen der Dritt-Hersteller-Konsolen sollen auf der CES 2014 ausgestellt werden.

Dies geht zumindest aus einer Engadget vorliegenden Liste hervor, auf der die Partner stehen sollen, die auf der CES präsentiert werden. Neben den bereits bekannten Unternehmen iBuyPower und Digital Storm werden demnach sowohl klassische PC-Hersteller als auch Verkäufer auf dem Steam-Hardware-Zug aufspringen.

Im Einzelnen sollen die Hardware-Hersteller Alienware, Alternate, CyberPowerPC, Falcon Northwest, Gigabyte, das erwähnte iBuyPower, sowie die Online-Händler Materiel.net, Mindfactory, Next, Origin PC, Scan Computers und Webhallen mit an Bord sein.

Erste Prototypen der Steam Machines dieser Dritthersteller sollen auf der CES ausgestellt werden. Dann sollte sich bereits andeuten, was für eine Design- und Konfigurationsbandbreite die auf SteamOS basierenden Geräte bieten werden.

iFixit zerlegt Steam Box
Update

Als erstes der zwölf genannten Partnerunternehmen hat Zotac die Vorstellung eigener Varianten der Steam Machine für den 7. Januar angekündigt. Die exakte Hardware verrät der Hersteller zwar noch nicht, gibt allerdings die Hersteller von CPU und Grafikkarte sowie den Formfaktor bekannt.

Zotac Zbox nano AQ01 (Plus)
Zotac Zbox nano AQ01 (Plus)

Demzufolge setzt Zotac bei den Steam Machines auf das von der ZBox in der 3. Generation bekannt Gehäuse, Intel und Nvidia liefern CPU- und GPU-Technologie. Während die ZBox mit Intel-CPU einen blauen und die Variante mit AMD-CPU einen grünen Ring an der Oberseite aufweist, wird die Steam Machine in Orange erleuchten. Dem Rechner wird der offizielle Steam-Controller beiliegen, der Marktstart ist für das 2. Halbjahr 2014 geplant. SteamOS ist vorinstalliert.

Die Verwendung des kompakten ZBox-Gehäuses lässt auf den Einsatz einer mobilen Grafiklösung aus dem Hause Nvidia schließen. Genaue Details will Zotac aber erst nach Valves Pressekonferenz zum Start der CES 2014 am 6. Januar (7. Januar 2:00 Uhr deutscher Zeit) bekanntgeben.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.
CES 2014 (7.–10. Januar 2014): ComputerBase war vor Ort!
  • LG Smart TV: Neues Leben für webOS
  • G-Sync-Upgrade für mutige Bastler kostet 199 Dollar
  • be quiet! erweitert „Dark Rock“-Serie
  • +103 weitere News
  74 Kommentare
Themen:
  • Sasan Abdi E-Mail X
    … ist bei ComputerBase vor allem Autor von Videospiel-Rezensionen.
Quelle: Engadget

Ergänzungen aus der Community

  • estros 06.01.2014 13:17
    Wird's eigentlich auch Kombinationen aus Desktop-CPU und mGPU geben wie im iMac?
    Mir reicht dessen Leistung völlig und umso kleiner können die Konsolen ausfallen.
  • BOBderBAGGER 06.01.2014 13:19
    Desktop-CPU und mGPU geben wie im iMac?
    ich würde wetten die Zbox kommt mit einer solchen Ausstattung.

    Da kommt mir nur die Frage auf warum man dann als Basis ein Linux nimmt, das ist ja eher ein komplexes System.
    Weil wenn alles glatt geht du nur Steam BPM sehen sollst. auf ner PS4 läuft auch ein BSD Ableger und Trotzden findet man dort keine shell
  • Jan 06.01.2014 13:20
    Anders sollte sich in diesem Gehäuse eine Kombination aus Intel und Nvidia nicht bewerkstelligen lassen, ja.