Acer zeigt aktualisierte TimelineX- und Ethos-Modelle

Patrick Bellmer
38 Kommentare

Auch wenn Acer nicht mit einem eigenen Stand auf der CeBIT vertreten ist, ließ man es sich dennoch nicht nehmen, die überarbeiteten Modelle der TimelineX- und Aspire-Ethos-Serie zu präsentieren. Insbesondere in puncto Optik unterscheiden sich beide Modell-Familien von ihren Vorgängern.

Auffälligster Unterschied bei den neuen TimelineX-Geräten ist die neue Farbgebung, die sowohl beim Deckel als auch bei der Handballenauflage verwendet wird. Acer spricht hier vom „Icy Blue“-Design. Genaue Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen gibt es bislang nicht, zum Einsatz kommen in jedem Fall die neuen „Sandy Bridge“-Prozessoren von Intel sowie verschiedene Grafikchips von Nvidia, maximal in der Variante 540M mit zwei Gigabyte Grafikspeicher.

Acer TimelineX und Ethos (2011)

Wie bisher gibt es verschiedene Displaygrößen, von 13 bis hin zu 17 Zoll. In den kleinen Varianten muss der Käufer aufgrund des beschränkten Platzangebotes aber auf ein optisches Laufwerk verzichten. Bei den Schnittstellen orientiert Acer sich mit USB 2.0 und 3.0 an der Konkurrenz. Verfügbar sollen die neuen Geräte schon im April sein, genaue Preise gibt es bislang noch nicht.

Die neuen Aspire-Ethos-Modelle sollen wie schon die vorherige Generation vor allem durch ihre Optik und Leistung überzeugen. Acer setzt hier auf den großflächigen Einsatz von Aluminium und anderen hochwertigen Materialien. Während das 18-Zoll-Modell über ein Display mit 1.920 × 1.080 Pixel verfügt, stehen beim kleineren 15-Zoll-Gerät nur 1.366 × 768 Bildpunkte zur Verfügung.

Zum Einsatz kommen einzig die Core-i7-Prozessoren der zweiten Generation und AMDs 6650M (15 Zoll) respektive 6850M (18 Zoll) mit einem beziehungsweise zwei Gigabyte Grafikspeicher. Während man bei der kleineren Variante mit einer Festplatte vorlieb nehmen muss, verfügt das große Modell über zwei Festplattenplätze. Zusätzlich ist in beiden Geräten ein optisches Laufwerk verbaut, wahlweise ein Blu-ray-Brenner.

Bei den Schnittstellen gibt es wenige Überraschungen, neben den üblichen USB-Anschlüssen ist auch ein FireWire-Port vorhanden. Dazu kommen WLAN, Bluetooth und andere – mittlerweile selbstverständliche – Dinge wie eine Webcam. Etwas weniger „normal“ ist hingegen das verbaute 5.1-Soundsystem. Auch das Aspire Ethos soll noch im Frühjahr auf den Markt kommen, die Preise sollen laut Acer bei etwa 1.400 Euro beginnen.