Synology DS415play und Thecus N4560 im Test: Die Atom-Generation im Vergleich

Frank Hüber
38 Kommentare
Synology DS415play und Thecus N4560 im Test: Die Atom-Generation im Vergleich

Einleitung

Mit der DS415play bringt Synology ein neues NAS-System für bis zu vier Festplatten und mit Intels Atom CE5335 mit 1,60 GHz auf den Markt. Derselbe SoC kommt auch beim AS-304T von Asustor zum Einsatz, den ComputerBase bereits getestet hat. Mit dem N4560 von Thecus, der neu im Testfeld vertreten ist, wird der Vergleich der 4-Bay-Atom-CE5335-NAS komplettiert. Auch Abseits des SoC sind sich die drei Systeme sehr ähnlich, wie ein Blick auf die technischen Spezifikationen zeigt.

Synology DS415play
Synology DS415play
Thecus N4560
Thecus N4560
Asustor AS-304T
Asustor AS-304T
Synology DS415play
Thecus N4560
Asustor AS-304T
SoC: Intel Atom CE5335
x86
1,60 GHz, 2 Kern(e), 4 Thread(s)
RAM: 1.024 MB 2.048 MB 1.024 MB
Festplatteneinschübe: 4
S-ATA-Standard: I/II/III
HDD-Format: 2,5" & 3,5"
RAID-Level: Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1
RAID 5, RAID 5 + Hot Spare, RAID 6, RAID 10
M.2-Ports für SSD-Cache:
I/O-Ports: 1 × 1-Gbit-LAN
3 × USB 2.0, 2 × USB 3.0, ?
1 × 1-Gbit-LAN
2 × USB 2.0, 1 × USB 3.0, ?
HDMI, Audio-Ausgang
1 × 1-Gbit-LAN
2 × USB 2.0, 2 × USB 3.0, ?
HDMI, Infrarot, Audio-Ausgang
Wake on LAN: Ja
Verschlüsselung: AES-256 (ordnerbasiert) AES-256 (laufwerksbasiert) AES-256 (ordnerbasiert)
Lüfter: 2 × 92 × 92 × 25 mm 1 × 92 × 92 × 25 mm
(nicht entkoppelt)
1 × 120 × 120 × 25 mm
(nicht entkoppelt)
Netzteil: 90 Watt (extern) 150 Watt (intern)
Maße (H×B×T): 165,0 × 203,0 × 233,2 mm 226,0 × 165,0 × 192,0 mm 185,5 × 170,0 × 230,0 mm
Leergewicht: 2,02 kg 4,72 kg 3,40 kg
Preis: 434 € 485 €

In Sachen USB 2.0, USB 3.0 und LAN bieten alle drei Systeme eine ähnliche Anzahl an Schnittstellen. Asustor und Thecus bieten zusätzlich einen HDMI-Ausgang und Thecus stattet den N4560 mit 2.048 MB RAM aus, während Asustor und Synology den Systemen 1.024 MB RAM zur Seite stellen. Nur Thecus bietet ein Display, das den Status des N4560 aufschlussreicher anzeigen soll, als LEDs dies ermöglichen.

Aus technischer Sicht begegnen sich die drei NAS auf Augenhöhe, beim Preis gibt es jedoch bereits erste Unterschiede. Der Thecus N4560 ist mit derzeit 360 Euro das günstigste NAS im Vergleich, der AS-304T bewegt sich mit aktuell 395 Euro noch rund 40 Euro unter der UVP des DS415play, die bei 434,40 Euro liegt.

Welches der drei NAS im Alltag die Nase vorn hat und worin sie sich abseits technischer Daten unterscheiden, diesen Fragen geht der nachfolgende Vergleich nach.