GeForce 441.08: GTX 1660 Super Support, Schärfefilter, G-Sync und mehr

Michael Günsch
41 Kommentare
GeForce 441.08: GTX 1660 Super Support, Schärfefilter, G-Sync und mehr
Bild: Nvidia

Zum Marktstart der GeForce GTX 1660 Super präsentiert Nvidia mit dem GeForce 441.08 einen neuen Treiber. Neben Support für die neue Grafikkarte gibt es den Schärfefilter (Image Sharpening) nun im Control Panel. Außerdem funktioniert der Ultra-Low-Latency-Modus jetzt mit G-Sync, und weitere Monitore sind G-Sync Compatible.

Schärfefilter jetzt im Treibermenü

Unter dem Begriff Image Sharpening bietet Nvidia seit einer Weile in der Software GeForce Experience eine Filteroption, die für eine schärfere Bilddarstellung in Spielen sorgt. Der Schärfefilter steht nun auch im normalen Treiber über das Control Panel zur Verfügung und stellt das Pendant zum Radeon Image Sharpening dar.

Gegenüber dem Konkurrenzprodukt wirbt Nvidia mit dem Vorteil, das Schärfen für jedes Spiel einzeln festlegen zu können, statt eine globale Einstellung für alle Spiele zu verwenden. Außerdem lässt sich zur Leistungssteigerung GPU-Upscaling nutzen. Das Feature werde von allen Spielen mit DirectX 9/11/12, jedoch nicht mit DirectX 10 unterstützt. Nvidia kündigt an, dass mit einem späteren Treiberupdate auch Support für Vulkan und OpenGL hinzukommen soll.

Image Sharpening jetzt im Treiber-Panel
Image Sharpening jetzt im Treiber-Panel (Bild: Nvidia)

NULL-Modus jetzt gleichzeitig mit G-Sync

Der Nvidia Ultra Low Latency (NULL) Mode dient zur Reduzierung der Ausgabelatenz von Bildern. Bisher konnte der NULL-Modus aber nicht gleichzeitig mit aktiviertem G-Sync genutzt werden. Mit dem neuen GeForce-Treiber ist beides parallel nutzbar.

Nvidia kündigt außerdem an, dass nun G-Sync auch unter OpenGL und Vulkan im Fenstermodus unterstützt wird.

Weitere Monitore „G-Sync Compatible“

Seitdem Nvidia den GeForce-Treiber für die Nutzung des VESA-Standards Adaptive-Sync geöffnet hat, ist auf von Nvidia abgesegneten Monitoren die Nutzung von G-Sync auch ohne spezielles G-Sync-Modul im Monitor möglich. Diese Monitore tauft Nvidia nach eigenen Prüfkriterien „G-Sync Compatible“. Über das Treiberupdate wurden folgende sieben Monitore der inzwischen mehr als 50 Monitore enthaltenden offiziellen Liste hinzugefügt:

  • Acer CG437K P
  • Acer VG272U P
  • Acer VG272X
  • AOC 27G2G4
  • ASUS XG279Q
  • Dell AW2720HF
  • Lenovo Y27Q-20

ReShade-Filter für Ansel und Freestyle

Die Nvidia-Tools für Echtzeit-Filter (Freestyle) und zur Nachbearbeitung von Screenshots (Ansel) erhalten mit der neuen Treiberversion integrierte Filter auf Basis der Software ReShade. Für die Tools wird die Installation von GeForce Experience vorausgesetzt.

Weitere Details zum neuen Treiber liefern die offiziellen Release Notes (PDF).

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Nvidia unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Downloads

  • Nvidia GeForce Experience Download

    3,1 Sterne

    Nvidia GeForce Experience ermöglicht die automatische Optimierung von PC-Spielen und Treibern.

    • Version 3.28.0.412 Deutsch
  • Nvidia GeForce-Treiber Download

    4,3 Sterne

    Die GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.

    • Version 555.85 Deutsch
    • Version 552.44 Deutsch
    • +2 weitere