Synology HAT3300: Neue HDD-Plus-Serie für die kleineren NAS-Systeme

Update Frank Hüber
37 Kommentare
Synology HAT3300: Neue HDD-Plus-Serie für die kleineren NAS-Systeme
Bild: Synology

Mit der HAT3300-Serie bringt Synology neue 3,5-Zoll-SATA-HDDs auf den Markt, die sich an kleine und mittlere Unternehmen richten, die sie im Dauerbetrieb in ihren Speichersystemen der Plus-, Value- und J-Serie einsetzen können. Die Plus-HDD-Serie startet mit Kapazitäten zwischen 4 und 12 Terabyte.

CMR-Laufwerke unterhalb der Enterprise-Serie

Die Laufwerke verfügen erneut über auf die Synology-NAS-Systeme optimierte Firmwares, die sich direkt im DiskStation Manager aktualisieren lassen. Steht ein Firmware-Update für die HDDs bereit, wird der Nutzer zudem im DSM darauf hingewiesen und kann alle Laufwerke automatisiert aktualisieren. Synology gibt für die Laufwerke der Plus-Serie eine MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) von 1 Million Stunden und ein Workload-Rating von 180 TB pro Jahr an – in etwa das Dreifache normaler Desktop-Laufwerke. Alle Laufwerke der Plus-Serie nutzen Conventional Magnetic Recording (CMR), das im Vergleich zu Shingled Magnetic Recording (SMR) eine bessere Leistung, Zuverlässigkeit, Konstanz und Lebensdauer bietet.

Alle Laufwerke setzen auf eine Rotationsgeschwindigkeit von 5.400 U/min, nur das 12-TB-Modell HAT3300-12T nutzt 7.200 U/min. Während die kleineren Laufwerke bis zu 202 MB/s übertragen sollen, kommt nur sie so auf 240 MB/s. Der Cache ist bei allen neuen HDDs mit 256 MB identisch.

Modellnummer HAT3300-4T HAT3300-6T HAT3300-8T HAT3300-12T
Kapazität 4 TB 6 TB 8 TB 12 TB
Formfaktor 3,5 Zoll
Schnittstelle SATA 6 Gb/s
Sektorgröße 512e
Füllung Luft Helium
Rotationsgeschwindigkeit (U/min) 5.400 7.200
Cache (MB) 256 MB
Max. durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit 202 MB/s 240 MB/s
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) 1 Mio. Stunden
Workload-Rating 180 TB pro Jahr
Garantie 3 Jahre
Versorgungsspannung 12 V (± 10 %) / 5 V (± 5 %)
Verbrauch Ruhezustand (Ø) 3,96 Watt 3,4 Watt 5,07 Watt
Verbrauch Betrieb (Ø) 4,85 Watt 5,3 Watt 5,3 Watt 8,33 Watt
Temperatur im Betrieb 0 °C bis 65 °C 5 °C bis 65 °C
Nicht im Betrieb -40 °C bis 70 °C
Erschütterung im Betrieb 80 G (2 ms Dauer) 70 G (2 ms Dauer) 70 G (2 ms Dauer) 50 G (2 ms Dauer)
Nicht im Betrieb 300 G (2 ms Dauer) 200 G (2 ms Dauer)
Vibration im Betrieb 10 Hz bis 22 Hz: 0,25 G, Limited Displacement
22 Hz bis 350 Hz: 0,50 G
350 Hz bis 500 Hz: 0,25 G
Linear Random: 5-500 Hz: 0,70 Grms
Random Rotary: 20- 1500 Hz: 12,5 rads/s²
Nicht im Betrieb 5 Hz bis 500 Hz: 3,0 G Linear Random: 2-500 Hz: 2,27 Grms
Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb 5 % bis 90 % RH (Keine Kondensation) 5 % bis 95% RH (Keine Kondensation)
Nicht im Betrieb 5 % bis 95 % RH (Keine Kondensation)
Geräuschentwicklung Ruhezustand (typisch, gemessen in Idle) (dBA) 23 26 25 28
Suchen (typisch) (dBA) 27 28 27 30
Abmessungen (H × B × T) 20,20 × 101,85 × 147 mm 26,11 × 101,85 × 146,99 mm
Gewicht 490 g 610 g 630 g 690 g
Zertifizierung CE, RCM, BSMI, KC, UKCA, UL, TUV, RoHS

Mit der HAS5300- und HAT5300-Serie (Test) bietet Synology bereits Enterprise-Laufwerke auf Basis von Toshiba-HDDs an, deren MTBF mit 2.500.000 Stunden und Workload mit 550 TB pro Jahr angegeben wird. Mit 5 Jahren bieten die Enterprise-Laufwerke der HAT5300-Serie auch eine längere Garantie als die HAT3300-Serie, bei der sie 3 Jahre beträgt.

Auch 2,5 Zoll große SATA-SSDs SAT5200 und die NVMe-SSD-Serien SNV3400 und SNV3500 bietet Synology für den Einsatz in den eigenen NAS-Systemen an. Die Produktnamen folgen dabei einer festgeschriebenen Nomenklatur, in die sich auch die neue HAT3300-Serie einfügt.

Nomenklatur der SSDs und HDDs von Synology
H AT 5 3 00 – 8T
Laufwerkstyp Schnittstelle Klasse Formfaktor Generation Speicherkapazität
S = SSD
H = HDD
AT = SATA
AS = SAS
NV = NVMe
3 = „Entry-level Enterprise“
5 = „Mid-range Enterprise“
2 = 2,5 Zoll
3 = 3,5 Zoll
4 = M.2 2280
5 = M.2 22110
00, 10, 20 ... 480 GB, 960 GB, 8 TB ...
Update

Synology hat gegenüber ComputerBase inzwischen bestätigt, dass die technische Basis der neuen Laufwerke der HAT3300-Serie die Seagate IronWolf sind. Bei der HAT5300-Enterprise-Serie werden HDDs von Toshiba genutzt.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Synology unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!