News 5G Small Cells: 5.000 kleine Basisstationen für den weltgrößten Flughafen

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Der flächendeckende 5G-Rollout setzt eine Verdichtung des Netzes mit mehr Antennen voraus. Um der schwachen Durchdringung von Gebäuden entgegen zu wirken, müssen Basisstationen mit kompakten Abmessungen (Small Cells) verbaut werden. Huawei bietet dafür die LampSite an. Ein Einsatzort ist der weltgrößte Flughafen Peking-Daxing.

Zur News: 5G Small Cells: 5.000 kleine Basisstationen für den weltgrößten Flughafen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, s0UL1, hil2009 und eine weitere Person
Ja, dieser Flughafen ist in vielerlei Hinsichten beeindruckend und damit meine ich nicht nur die kurze Bauzeit und die Dimensionen.

Eins muss man den Chinesen lassen, sie ziehen ihren Pläne und Vorhaben auch wirklich bis zum Ende durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, aid0nex, linuxxer und 9 andere
Hat da schonmal jemand die Strahlenbelastung überprüft?

Ja, der Flughafen ist groß. Aber 5000 Funkstationen sind doch schon ne ganz schöne Menge.
Und - weil China - bin ich mir ziemlich sicher, dass Prüfungen dieser Art keine - ähem - absolute Priorität hatten.

Bekommt der neue Berliner Flughafen eigentlich auch noch 5G oder ist man zuversichtlich genug, dass bei der finalen Eröffnung bereits 6G zur Verfügung steht? :D

Corros1on schrieb:
Eins muss man den Chinesen lassen, sie ziehen ihren Pläne und Vorhaben auch wirklich bis zum Ende durch.

Ja, die fehlende Demokratie hilft da schon ne Menge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, flo.murr, teufelernie und 10 andere
Ich bin ja auch niemand mit Aluhut, aber ob das gut ist, alles vollzubomben mit Antennen... ich halte von 5g leider wenig bis gar nichts und bin gespannt, was uns die Zukunft so bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boika, fox40phil und Aurumvorax
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, rolandm1, His.Instance und eine weitere Person
DocWindows schrieb:
Hat da schonmal jemand die Strahlenbelastung überprüft?

Ja, der Flughafen ist groß. Aber 5000 Funkstationen sind doch schon ne ganz schöne Menge.
Und - weil China - bin ich mir ziemlich sicher, dass Bedenken dieser Art keine - ähem - absolute Priorität hatten.

Bekommt der neue Berliner Flughafen eigentlich auch noch 5G oder ist man zuversichtlich genug, dass bei der finalen Eröffnung bereits 6G zur Verfügung steht? :D



Ja, die fehlende Demokratie hilft da schon ne Menge.

Ich schätze die machen bei Strahlenbelastung erst etwas wenn die Leute zum leuchten anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), Taron, Mort626 und 2 andere
DocWindows schrieb:
Bekommt der neue Berliner Flughafen eigentlich auch noch 5G oder ist man zuversichtlich genug, dass bei der finalen Eröffnung bereits 6G zur Verfügung steht? :D
Vermutlich werden bis zur Eröffnung die Flugzeuge in Deutschland wegen Klimakrise/-notstand verboten worden sein und damit sich die Frage erübrigen haben;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, LukS, linuxxer und 5 andere
DocWindows schrieb:
Bekommt der neue Berliner Flughafen eigentlich auch noch 5G oder ist man zuversichtlich genug, dass bei der finalen Eröffnung bereits 6G zur Verfügung steht? :D

Da werden kurz vor Eröffnung, welche dafür geringfügig nach Hinten verschoben wird, noch die 2G Masten abgerissen, und durch 4G ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, crogge, Fritzler und 4 andere
Was mir bei solchen Artikeln immer fehlt:
5G auf welcher Frequenz?
Mit welcher Sendeleistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Goldi708, eksd und eine weitere Person
Strahlenbelastung am Flughafen?
Ey, da starten und landen Flugzeuge die Tonnenweise Kerosin verbrennen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und rvnbld
Die Teile haben eine Reichweite von 10m bis 25m auf Sicht. Da wird sich die Strahlenbelastung in Grenzen halten. Ihr könnt euch eure vorurteilsbehafteten Kommentare also sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, LukS, linuxxer und eine weitere Person
hil2009 schrieb:
5000 Basisstationen um Kundendaten abzuzapfen ...
China hat aus Deutschland und anderer Länder alles geklaut, legal und illegal .. ich vertraue diesen Land nicht, und werde nie dahin verreisen ..
So ein dummes Geschwätz - Huawei und ZTE laufen gerade in sehr vielem dem Westen davon. Der einzige der hier klauen könnte wäre der in Bürokratie versunkene und mit Deskilling gepeinigte Westen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lucdec, Hercule Poirot und linuxxer
Letzer Absatz
COVESTRO
nicht CoNvestro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
miwob schrieb:
Da werden kurz vor Eröffnung, welche dafür geringfügig nach Hinten verschoben wird, noch die 2G Masten abgerissen, und durch 4G ersetzt.

Nüchtern betrachtet hängt da vermutlich echt alte WLAN und vielleicht auch LTE Technik drin. Denn ursprünglich war ja mal Ende 2011 die Eröffnung geplant. Acht Jahre in der IT Welt sind unfassbar lange her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, latexdoll, fox40phil und 4 andere
Beeindruckend, was die Chinesen innerhalb nur 4 Jahren auf die Beine stellen können, während beim BER selbst nach 13 Jahren immer noch keine Fertigstellung in Sicht ist.

Aber gut, ist halt auch Berlin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, linuxxer, Vindoriel und 2 andere
wenn die Teile nur 25 m weit reichen, dann wird die Strahlenbelastung nicht sehr groß sein. Und genau aus diesem Grund (Strahlenbelastung prüfen) gehts hier in D nicht mehr voran. Alles muss zig mal geprüft werden, um dann festzustellen, es passt für 2 cm nicht.. Alles nochmal neu und noch prüfen...
Allein die kurze Bauzeit eines Flughafens mit der Kapazität, da sollten sich einige vom BER mal ne Scheibe abschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Horst_Koehler, Hercule Poirot und craxity
5G und 4G von allen Netzbetreibern und Wi-Fi 6 in einer einzigen Box - alles angebunden per Glasfaser.
Wow, so vernetzt man also ein modernes Gebäude im Jahre 2019!

5000 Basisstationen sind mMn für einen gewaltigen Flughafen, wo sich hunderttausende Menschen aufhalten und Internet brauchen gar nicht so viele. Wäre interessant, welche Bandbreiten da zur Anbindung genutzt werden und was der einzelne Nutzer davon nutzen können soll/darf. Ich hab ja am Flughafen Wien schon teilweise über 100 Mbit/s über ac-WLAN gehabt, wieviel geht dann erst in Peking?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, Blueztrixx und craxity
g0dy schrieb:
Strahlenbelastung am Flughafen?

Boden- & Flugradar nicht zu vergessen sowie alle anderen Kommunikationsmittel per Funk an so einem Standort.
 
Beeindruckend ... 50 Milliarden Euro in 4 Jahren herausgelatzt. :freak: Beinahe das BIP von Kroatien (thx @Käbeljau für die Korrektur).
dbeuebeb schrieb:
Beeindruckend, was die Chinesen innerhalb nur 4 Jahren auf die Beine stellen können, während beim BER selbst nach 13 Jahren immer noch keine Fertigstellung in Sicht ist.

Aber gut, ist halt auch Berlin...

Gut, über diverse falschgelaufene, korrupte Machenschaften brauchen wir nicht reden, aber Schnelligkeit ist dennoch nicht immer Trumpf und Qualität. In China zählen Umweltschutz und Menschenrechte etwa im Vergleich nichts, da wirst du sprichwörtlich überrollt. Denkst du, man hält sich da viel mit UVP-Verfahren ab?

Nein, die Wirtschaft der Kommunismus ist das allmächtige Diktat und dann, natürlich, geht was weiter. :p
Dann doch lieber langsam und menschwürdig für nachfolgende Generationen.

Die Verzögerungen und Absprachen am BER sind dennoch hoffentlich weiter Gegenstand der Untersuchungen der Behörden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dodo Bello schrieb:
So ein dummes Geschwätz - Huawei und ZTE laufen gerade in sehr vielem dem Westen davon. Der einzige der hier klauen könnte wäre der in Bürokratie versunkene und mit Deskilling gepeinigte Westen.

als die ersten iPhones bei FOXXCON zusammen gestellt worden sind, alle Chinesischen Firmen haben die Technologie die Prozesse, Design, Konzepte, einfach alles geklaut, „Legal“ mit "Forced Technology Transfer ", oder illegal durch Cyberspionage etc

Der Huawei Chef ist ein Ex-Militär, also der gehört zu der Chinesischen Regierung, Punkt
Die haben das gleiche Spiel mit Siemens gespielt, „Kooperation“ mit Aufforderung an den Zügen-Technologie zu kommen (insbesondere die ICEs). und nun verkaufen die Chinesen ihre ICEs an Deutschland, Prima Konkurrenz.

Kuka ist von den Chinesen gekauft, ein großer Fehler..

Das gleiche mit den Siemens Gasturbinen .. man schafft sich selbst neue Konkurrenten ..

Warte bis die Chinesen an deiner Tür stehen ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, LukS, Coenzym und 3 andere
Zurück
Oben