News ABit: Sockel-A Mainboard mit Serial ATA vorgestellt

Bombwurzel

Admiral
Registriert
März 2001
Beiträge
7.310
Als einer der ersten Mainboardhersteller hat ABit ein Sockel-A Mainboard mit der neuen Schnittstelle für Massenspeicher, Serial-ATA, vorgestellt. Der On-Board Marvel88i8030 X2 Controller unterstützt eine Datentransferrate von bis zu 150 MB/s.

Zur News: ABit: Sockel-A Mainboard mit Serial ATA vorgestellt
 
Hab das PDF von dem Mainboard gesaugt ist wieder das alt bekannte Softmenü III dabei echt Sahne für OC ;-).Das Ding ist der Hammer kein anderer Hersteller bietet soviel für den preis.Sogar PS2 Mouse/Keyboard ist wieder drauf Abit hatte das ja nicht mehr auf den Board´s verbaut aber die hören auf ihre Kundenwünsche und schon ist es wieder da Abit (Spitze) hab schon das dritte Mainboard von denen würde auch kein anderes kaufen.

Gruß Zock
 
ganz meine meinung zock nur eines geht ab ... 5 pci is fast zu wenig für mich hab heir bei meinen 2 abit kr7a-133 raid alle 6 legt muh :)

aber ich glaub des board da oben hab ich bald... :)
 
Also ich habe das AT7-MAX2 schon vor wochen auf der abit homepage gesehen..Was ist jetzt so besonders an dieser news?
 
@GOGO: Was steckt denn bitte in Deinen 6 PCI-Slots drin? Ich wüßt glaub ich gar net, wie ich die sinnvoll alle belegen könnte.
 
das Neue an der News ist, daß du das Board jetzt nicht nur auf der ABit-Website bewundern sondern im Laden kaufen kannst....
 
das Asus A7V8X hat auch sATA und gibts schon seit ein paar wochen, gelle :)

ich find das Abit (und das Asus) alle ein bisschen sehr teuer, wer braucht schon alles was auf dem board drauf is?

cYa JojoMC
 
@ Michael: Jo, danke. Ist klar, dass Ihr das (noch) nicht wissen könnt. Aber man weiss ja nie, ob sich nicht vielleicht ein Modell in euren Fuhrpark geschlichen hat, dass grad gequält (gebenchmarked) wird...
 
@ bigben

das glaub du doch selber nicht das das asus a7v8x besser ist als das abit board....

mfg :-)
 
Ich habe vom Preis-/Leistungsverhälntnis gesprochen und da schneidet das A7V8X in jedem Fall besser ab.

Das A7V8X kostet ca 170 €, wärend es bei Abit ab 240 € los geht. Das dürfte übrigens für viele Leute schon ein Kaufgrund sein, zumal auch die Ausstattung des A7V8x Boards äusserst üppig ist.

MfG
BigBen
 
Also ich würde ja immer noch zu einem KT333 Board raten. Bei diesen Boards kann man viel schärfere Speichertimings einstellen als bei den KT400. Zudem unterstützt das KT400 den DDR400-Standard nicht bei einem Prozessor-FSB von 166 MHz. Und Serial-ATA hat im Moment ja wirklich nicht viele Argumente. Bei einem theoretischen Speicherdurchsatz von 150 MB bin ich nicht schlechter dran mit meiner ATA133-Festplatte. Zudem nutzt die ja nicht einmal annähernd die volle IDE Anbindung.
 
Zurück
Oben