News Acer greift HP als stärkste Notebook-Marke an

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Aktuelle Erhebungen vom Markt für mobile PCs zeigen den rasanten Aufstieg von Acer in den letzten Quartalen. Im gerade beendeten zweiten Quartal des Jahres 2010 rückte man Hewlett Packard als Marktführer gehörig auf den Leib, Dell hat man direkt überrumpelt und deutlich auf Platz 3 verwiesen.

Zur News: Acer greift HP als stärkste Notebook-Marke an
 
Mich wundert es nicht, was ich von Acer bisher in den Händen hatte machte einen sehr guten Eindruck. Damit stehen sie zwar nicht allein, denn das schaffen anderen Hersteller auch, aber in einer Sache sind sie einzigartig und das ist die Vielfallt der Angbote. Vom Netbook zum Subnotebook, lange Laufzeit oder rasante Grafik. Ich meinen Augen hat kein Hersteller ein so komplettes Portfolio.
 
azurlord schrieb:
Vom Netbook zum Subnotebook, lange Laufzeit oder rasante Grafik. Ich meinen Augen hat kein Hersteller ein so komplettes Portfolio.
Mh, Dell?

Wobei Dell mMn ne Art Sonderstellung hat.
 
Sehen die Analysten insgesamt so eine Steigerung im Notebookmarkt oder macht das Weihnachtsgeschäft echt so viel aus, dass HP momentan in einem Quartal 8,5 Millionen Notebooks verkauft und in 2011 fast 50 Millionen?

Hab ich irgendwas übersehen? Ist es noch zu früh?

Ansonsten kann ich nur sagen, die beiden Acer Notebooks, die ich bisher hatte, waren in allen Belangen top. Noch nie einen Grund zur Klage gehabt.
 
Ich denke die Timeline-Serie hat viel dazu beigetragen.
Bin selbst stolzer Besitzer eines solchen Geräts :) 13.3", Intel Dual Core ULV, 1,6kg, 10h akkulaufzeit, sehr gut(!) verarbeitet! (Samsung ist ein witz dagegen) für damals sehr faire 700€

Acer rockt :D
 
Gut das der Service auch noch eine Rolle spielt und da liegt Acer noch weit hinter HP ...
 
Und wo ist MSI in diesen "Erhebungen"? Kann mir nicht vorstellen, dass die weniger als 700.000 Notebooks, wie Fujitsu verkauft haben. Dazu ist deren Notebookportfolio einfach zu groß. Also ich hab mir zumindest letzte Woche ein GE700 von MSI bestellt.
 
Da steh ich wohl auch mit einem Exemplar in der Statistik, hab mir vor einiger Zeit auch ein Acer(Aspire 4810tz) zu gelegt.
Der Service ist wohl nicht der beste aber die haben wirklich gute Angebote gehabt oder haben sie immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch mitgewirkt mit meinem TimelineX in der Signatur, tolle Geräte bauen sie :)
 
ja ich hatte früher auch ein "billiges" Extensa und war für den damaligen Preis vollends zufrieden damit! Bin dann aber auch auf die Timeline Serie (13,3") umgestiegen und das Ding ist alles andere als "billig" ;) bin super zufrieden... kann da NIGHTFIL nur Recht geben.
 
Mittlerweile baut Acer wirklich sehr gute Notebooks, die Rechner und Displays sind auch nicht soo übel.

@Lonely Shepherd: Doch, ist durchaus richtig. MSI ist einer der kleinsten Notebook-Hersteller im Markt.

Man darf nicht vergessen, dass der Hauptanteil Notebooks nicht an Endkunden wie unsereins, sondern an Konzerne, Firmen, öffentliche Einrichtungen geht. Wenn man rein die Endkunden betrachtet sieht die Statistik wieder etwas anders aus. Z. B. HP steht da definitiv nicht an Platz eins.
 
Ich empfinde Acer auch als richtig gut, hatte schon 2 Notebooks von denen, absolut top.

Ich würde eher einen Acer kaufen als: Toshiba, Dell, Medion,HP und Apple.

Asus, MSI, Lenovo/IBM und Sony machen auch noch einen guten Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das übliche Leiden. Will man eine Display Auflösung ab 900 oder 1050 Zeilen in matt, so hat man schon fast keine Auswahl mehr oder rangiert im höheren Preissegment.

Egal wohin man guckt 1366x768er Rasierspiegel in rohen Mengen. 1280x800 war noch eine vernünftige Auflösung aufgrund der Breite und 1440x900 bzw. 1600x900 ist auch noch okay, matt versteht sich. Ich hatte ein Jahr lang ein Glare Display und ich verstehe nicht warum das Zeug immer noch gekauft wird. Diese Folie ändert keine Display Eigenschaft in positiver Weise.

Dass Asus so weit zurück liegt ist ja kein Wunder. Beim Chassis der X5D Serie muss man vorsichtig sein um sich nicht am Grat des Displays zu schneiden. Allgemein wirken die Materialien bei Asus eher billig, Hauptsache Bling Bling. Lenovo hingegen wirkt dezent und hochwertig, darf auch gerne die Thinkpad SL Serie sein.
 
Dell sollte mal dringend ihre Homepage überarbeiten. Da das richtige Gerät zu finden ist für Laien ziemlich schwierig.
 
Acer bleibt für mich eine billig Marke, suchst du etwas zum günstigen Preis, ist Acer die erste Wahl für den Otto Normalverbraucher, P/L ist bei Acer nunmal unschlagbar.

Damit dieses aber dann auch wirklich klappt, wird halt an anderen Stellen gespart.

Verarbeitung sehr oft mangelhaft, Komponenten schlecht aufeinander abgestimmt bis hin zu mangelhaft (keine Kulanz für zahlende Kunden, andere Hersteller gehen da auf Kunden zu), ziemlich dumm durch dachte Konzepte beim design, auch wenn von BMW designed, war die Gemstone Reihe doch lachhaft vom technischen Punkt her, support wie damals auch schon weiter unter durchschnitt.

Den besten Eindruck macht nunmal bei mir auch der Martkführer, zwar gibt es immer und überall für irgendjemanden was zu bemängeln, aber HP bemüht sich sehr um seine Kunden, sowie die anderen Hersteller - Acer ist da weit unten, für mich und viele andere kein Acer mehr :)
 
Hm...also Acer is net so ganz mein Fall. Hatte vor 2 Jahren einen Pc von denen.
Zuerst verabschiedete sich das NT.
Als die Graka abgeraucht is hat es ganze 6 Monate gedauert bis ich einen Tausch-Pc bekam. Das erste Mal im Werk wurde bei einer defekten Graka der Lüfter gereinigt. Beim zweiten Mal(habe den Pc einen Tag später wieder einschicken lassen) hat es 4-5 Monate gedauert bis ich einen Tausch-Pc mit schwächerer CPU bekam.
Dieser Tausch-Pc hielt etwa ein halbes Jahr und dann ging der Ram kaputt.

Danach hatte ich keine Lust mehr auf Acer.
Meine Freundin hat sich dann noch nen Laptop von denen gekauft und ärgert sich über Boxen die knarzen, dieses Touchpad welches die Maus ersetzen soll funzte nach ein paar Monaten nimmer richtig und der Akku hält nun nur noch recht kurz und der Laptop geht ohne Warnung aus.

Ich werde mir nie mehr im Leben einen Acer kaufen. Ein Defekt kann mal vorkommen. Aber sowas habe ich noch nie erlebt.
 
LiveWire schrieb:
Lenovo hingegen wirkt dezent und hochwertig, darf auch gerne die Thinkpad SL Serie sein.

Hochwertig ist bei der SL Serie nur die Tastatur. Bei meiner Freundin ist die Displayhalterung weggebrochen(Plastik auf Plastik) nach anderthalb Jahren. Nach über eine Woche kam dann eine Antwort zwecks meiner Frage auf Kulanz(2 Jahre Basisgarantie wurde ja zu einem wegrationalisiert) welche beinhaltete das sie nicht sicher gehen können ob die operative Bedienung sachgemäß war:rolleyes:

Warsheinlich gibts da ein Geheimnis für korrektes Auf- und Zuklappen des Laptops.

Der Service bei Lenovo ist Schrott und ein wahres Thinkpad fängt für mich erst bei der T- Reihe an.
 
Ich frage mich, wieso immer die schrottigsten und teuersten Marken vorne dabei sind. Bei HP kann ich es ja verstehen, wegen den vielen Geschäftskunden, wobei auch wiederum nicht. Aber wieso kaufen so viele Privatanwender den Acer-Müll? :freak:

Die guten und preislich nicht viel teureren Notebook-Hersteller wie Dell und Toshiba sind hinten.
 
Wir hatten vor 8 Jahren oder so unser erstes Acer Notebook und ich muss sagen, dass damals schon die Qualität sehr gut war. In den folgenden Jahren haben wir auch immr wieder Acer Notebooks an Freunde verkauft und diese waren auc hsehr gut. Ich denke es ist gerecht, wenn sich Acer so etabliert hat.
Toshiba ist niemals besser als Acer O_o.
 
Zurück
Oben