News Apple iPad Air 2024: Erstmals in 11 & 13 Zoll, mit Apple M2 und 128 GB bis 1 TB

60hz display, kein WiFi 7…. Hmmmmmm
 
Puh also eigentlich nur noch interessant wenn man iPad OS haben möchte. Für Netflix & Co bietet Samsung/Xiaomi besseres.
 
Alter, immer noch 60Hz...Was ein Schmutz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude, Kai85 und Flutefox
Mr.Zweig schrieb:
Schweiz hat nur 8% Mwst.
Aber auch eine höhere Kaufkraft. In der Regel zahlen wir für die gleichen Produkte deshalb mehr als das EU Umland.
 
Nolag schrieb:
Bei mir ist genau andersherum. Seit ich ein OLED Galaxy Tab in den Händen gehalten habe, fasse ich kein iPad mehr an. Das Display des iPad Air 2022 empfinde ich für den Preis als absolute Frechheit. Das ist das kontrastärmste flaueste Display, das ich bisher in einem iPad gesehen habe. Für Media consumption würde ich daher kein iPad verwenden, zumal auch viele VP9 Youtube Videos darauf nicht flüssig abgespielt werden (auch auf einem M2 nicht). Dazu kommt noch das billige wabbelige Gehäuse. Der Prozessor ist toll, aber das war es dann für mich auch. Die Snapdragon 8 Samsungs sind mir schnell genug.

Naja für unterwegs usw. würde ich schon gern 2-3 Games drauf zocken, hier und da paar Programme nutzen.

Nichts davon gibts für Android. -_-

Was das Display angeht - keine Ahnung was ein 2020 iPad Air mitm 2024 iPad non-Air zu tun hat. o_O
 
E1M1:Hangar schrieb:
Was das Display angeht - keine Ahnung was ein 2020 iPad Air mitm 2024 iPad non-Air zu tun hat. o_O
Es ist das 2022 iPad Air. Man darf befürchten, dass sich das nicht geändert hat. Ich würde mir das vorher ansehen.
 
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Air dann auch Thunderbolt Unterstützung hat und ordentlich einen externen Monitor unterstützt....wenn es im Grunde ein "altes" iPad Pro ist.
 
Hat mich irgendwie nicht so ganz überzeugt. 2 Jahre alte CPU, altbackenes Design, nur 128GB in der Basis. Bin da eher gespannt, was Tablets mit einem Snapdragon X Plus so abliefern werden.

Nur am Rande: Ist das inzwischen normal geworden, dass Apple immer noch etwas auf die Euro-Preise draufschlägt? Wenn ich die Dollar-Preise in Euro umrechne und dann MwSt draufpacke, lande ich bei ca. 660€ fürs Air und 1105€ fürs Pro. Also 40€ mehr beim Air und fast 100€ beim Pro! Hat das einen Grund oder ist das die pure Gier?
 
Da in Amerika die Steuern immer noch einmal lokal draufkommen, sind die US Preise immer ohne Steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Die (hohen) Preise, die Apple hier für die großen Airs und alle iPad Pros aufruft kommen ja auch daher, daß sie das können. Warum kann Apple dies? Weil sie bei Tablets oberhalb der Einsteigerklasse fast ohne Konkurrenz dastehen. Ja, es gibt ein paar (Paar) Android Tablets die erwähnenswert sind (v.a. das Samsung Ultra S9), aber das Ökosystem gibts bei Android eben so nicht. Und Microsoft? Die haben ihre Surface Serie ziemlich vergeigt, Win 11 auf dem Tablet macht wenig - keinen Spaß, und ob sich daran was ändert mit Windows on ARM auf den neuen Qualcomm Surfaces wage ich zu bezweifeln.
Und deshalb kann Apple es sich leisten, so wie bisher weiter zu machen; das Ökosystem gehört im Moment immer noch ihnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
M@C schrieb:
Spanned, dass die Geräte in der Schweiz deutlich günstiger sind, war das vorher auch schon so?
Ja war schon immer so. Das liegt wie hier schon erwähnt wurde unter anderem an den Mehrwertsteuern aber auch anderen Abgaben.
Sowohl in DE wie auch in der Schweiz gibt es Urheberrechtsabgaben auf alles was Speicherchips hat. Da bezahlt pro Gigabyte Speicherplatz (bei Telefonen, SD, Karten, USB, Sticks, Festplatten, SSD usw) ein paar Cent bzw. Rappen an die Verwertungsgesellschaften.

Der Preis pro GB ist in der Schweiz aber tiefer als in DE.

Zudem gibt es in beiden Ländern noch eine "vorgezogene Recyclingsgebühr" sprich beim Kauf eines elektronischen Geräts bezahlst du bereits eine Gebühr für das Recycling - als Gegenzug kannst du Unterhaltungselektronik halt "kostenlos" Recyclen lassen ohne Abfallgebühren dafür zu bezahlen.

Apple macht den Anteil der diversen Gebühren auf der Webseite sehr transparent. Hier das Basis iPad Air in der Schweiz ohne weiteren Zubehör:

Kostet total Schweiz: 629 CHF in Euro: 643.54 Euro

Bildschirmfoto vom 2024-05-07 22-02-03.png


Kosten total Deutschland: 699 Euro
Bildschirmfoto vom 2024-05-07 22-03-10.png


Wenn wir nun die Gebühren von beiden Preisen abziehen kommen wir auf folgendes:

In der Schweiz: 576 CHF sind in US-Dollar: 633.83 USD
In Deutschland: 580 Euro sind in US-Dollar: 623.73 USD

Daher Apple macht weitgehend 1:1 den gleichen Umsatz unabhängig davon ob man das Gerät in DE oder CH kauft. Deutschland hat einfach massiv höhere (ca doppelt so hohe) Steuern, Gebühren und Abgaben auf dem Produkt.

M@C schrieb:
Aber auch eine höhere Kaufkraft. In der Regel zahlen wir für die gleichen Produkte deshalb mehr als das EU Umland.
Apple macht keine "ausländischen Kaufkraftpreise" Apple hat ihren Dollarpreis den sie für ein Gerät ansetzen und verkaufen das weltweit zu dem Preis und rechnen dann jeweils einfach die lokalen Steuern, Gebühren und Abgaben dazu (wie man an meiner Rechnung oben gut sehen kann).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atomkeks, MalWiederIch, computerfouler und 5 andere
Ich find das kleine Air sehr schick, wird wohl mein neues iPad nach 7 Jahren. Mal schauen wie die ersten Reviews ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladan
Oh, das Air 13 Zoll ist schon geil, würde ich gerne privat haben, einfach nur aufgrund der Größe.
Apple braucht einfach mal Konkurrenz auf dem Tabletmarkt, dann wären die Preise auch andere, aber ohne Konkurrenz, können die solche Preis aufrufen.
 
Würdet Ihr bei gleichem Preis (und vergleichbarer Display- und Flashspeichergröße) eher zum iPad Air 2024 oder zum iPad Pro 2022 greifen? Und welches wären die jeweiligen Vor- und Nachteile?
 
Ich würde zum neuen Air greifen. Ich nutze iPad aber auch nicht zum arbeiten - sondern wirklich nur als Couch-Surf-Maschine (daher ich habe das iPad ohne Zusatz wie Air, Pro oder Mini)

Aber ich würde das neuste Modell nehmen, die Dinger halten ewig und die 2 Jahre mehr Softwareupdate-Support würde ich mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85
Bei den Lautsprechern wechselt auch das Air auf Stereo-Lautsprecher (Landscape-Mode)
Auch das alte Modell, iPad Air (5. Gen), hat schon Stereo-Lautsprecher im Querformat. @Jan
 

Anhänge

  • IMG_7318.jpeg
    IMG_7318.jpeg
    325,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet: (Jan markiert)
M@C schrieb:
Spanned, dass die Geräte in der Schweiz deutlich günstiger sind, war das vorher auch schon so?
Beim Air ist der Unterschied 699€ zu 629CHF (~644€), beim Pro sogar 1199€ zu 1049CHF (~1074€).
Ihr habt ne deutlich niedrigere Mehrwertsteuer.
 
Cohen schrieb:
Würdet Ihr bei gleichem Preis (und vergleichbarer Display- und Flashspeichergröße) eher zum iPad Air 2024 oder zum iPad Pro 2022 greifen? Und welches wären die jeweiligen Vor- und Nachteile?
kim88 schrieb:
Ich würde zum neuen Air greifen. Ich nutze iPad aber auch nicht zum arbeiten - sondern wirklich nur als Couch-Surf-Maschine (daher ich habe das iPad ohne Zusatz wie Air, Pro oder Mini)
sedot schrieb:
Der neue Pencil Pro funktioniert nur mit den neuen Modellen, soweit (mir) bisher bekannt ist.

Ansonsten, vergleich die Features: https://www.apple.com/de/ipad/compare/?modelList=ipad-pro-12-9-6th-gen,ipad-air-13-m2
Wenn ich das richtig sehe bei den 11''-Modellen:

Vorteile 11'' iPad Pro 2022: 120 Hz (Pro Motion), HDR, 4‑Lautsprecher-Audio, Thunderbolt3-Support (und ein paar Kamera-Features, die mir egal wären)

Vorteile 11'' iPad Air 2024: evtl. längerer Update-Support (vermutlich aber nicht, da beide M2 + 8 GB RAM), eSim, Pencil Pro, mehr Farb-Auswahl beim Gehäuse


Und bei den 13''-Modellen;

Vorteile 13'' iPad Pro 2022: 120 Hz (Pro Motion), HDR, 4‑Lautsprecher-Audio, deutlich größerer Akku (40,88 Wh statt 36,59 Wh), Thunderbolt-Support (und ein paar Kamera-Features, die mir egal wären)

Vorteile 13'' iPad Air 2024: evtl. längerer Update-Support (vermutlich aber nicht, da beide M2 + 8 GB RAM), eSim, Pencil Pro, mehr Farb-Auswahl beim Gehäuse, deutlich leichter (618 g statt 684 g)


Da würde ich im Moment eher zum 2022er Pro tendieren, evtl. gibt es da auch ein paar Gebrauchtschnäppchen von den Leuten, die auf das 2024er Pro aufrüsten.
 
Definitiv das 2022er Pro, alleine schon wegen dem 120Hz Display. Die 60Hz auf einem iPad fühlen sich echt unterirdisch an, da wäre mir auch der potenziell längere Update-Support von 2 Jahren völlig Rille, weil die 120Hz die Usability schon stark aufwerten und einfach ein QoL-Feature darstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77
Zurück
Oben