News Apple: Kartellverfahren wegen Musikgeschäft

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.773
Das US-Justizministerium soll ein Kartellverfahren gegen Apple initiieren, weil das Unternehmen im Online-Musikgeschäft die marktbeherrschende Stellung ausgenutzt habe. Das Verfahren befinde sich aber noch in einem frühen Stadium, berichtet die New York Times mit Berufung auf Personen, die in das Verfahren eingeweiht sind.

Zur News: Apple: Kartellverfahren wegen Musikgeschäft
 
Tja, Apple ist doch nicht so "cool" wie die Leute denken... Aber auch das wird an Apples Image kaum kratzen, die Leute kaufen weiter wie blöd deren Produkte, egal ob sie sie brauchen oder nicht...
 
Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Wenn man schon Microsoft wegen des Internetexplorrers "verklagen" kann :rolleyes:
 
Eine kritische Betrachtung zu Apple und mein Fazit:
Apple ist ein Massenphänomen. Auf die Neueinführung eines Produktes kommt
die Massenhysterie und alle kaufen sich Produkte mit der selben Technologie. Nun macht Apple den Streich perfekt, indem es durch unverwechselbares Design allem Vergleichbaren
das Wasser abgräbt, während man für andere Designs und Produkte oft ähnliche findet. Man ist also als Massenglied dazu animiert es gleich zu tun.

Elias Canetti hat das in seinem Werk so zusammengefasst (Philosoph, Nobelpreisträger):
"Nichts fürchtet der Mensch mehr als die Berührung durch Unbekanntes."

"Alle Abstände, die die Menschen um sich geschaffen haben, sind von dieser Berührungsfurcht diktiert. Man sperrt sich in Häuser ein, in die niemand eintreten darf, nur in ihnen fühlt man sich halbwegs sicher. Die Angst vor dem Einbrecher gilt nicht seinen räuberischen Absichten allein, sie ist auch eine Furcht vor seinem plötzlichen, unerwarteten Griff aus dem Dunkel."

"Es ist die Masse allein, in der der Mensch von dieser Berührungsfurcht erlöst werden kann. Sie ist die einzige Situation, in der diese Furcht in ihr Gegenteil umschlägt. (...) Dieses Umschlagen der Berührungsfurcht gehört zur Masse. (...) Nur alle zusammen können sich von ihren Distanzen befreien. Genau das ist es, was in der Masse geschieht. In der Entladung werden die Trennungen abgeworfen und alle fühlen sich gleich. (...) Ungeheuer ist die Erleichterung darüber. Um dieses glücklichen Augenblickes willen, da keiner mehr, keiner besser als der andere ist, werden die Menschen zur Masse."

Die Entwicklung einer solchen Macht durch ein Unternehmen ist sehr bedenklich, da momentan das meiste auch noch unkritisch angenommen wird. Ich finde den Schritt richtig.
Ein Unternehmen sollte sich nicht soweit hinauslehnen dürfen.
 
Klagen heißt miteinander auf gleichem Niveau zu kommunizieren - ich würde die Sache nicht zu ernst nehmen. Wer sonst auf dieser Welt würde sein Monopol nicht ausnützen wollen?

Das dabei nebenbei ein paar Juristen ordentlich kassieren fällt in dieser Sache wohl auch nicht mehr ins Gewicht.

Schändlich finde ich es nur, wenn auch Kleinunternehmen/Quereinsteiger/etc. durch solche Kalgen "im Keim erstickt" werden.

Und zuletzt; umso größer ein Unternehmen, desto größer die Anzahl der Klagen/Streitpunkte. Es gibt genug Kleinunternehmer, die in Relation zu ihrem Einfluss und ihrem Anliegen öfters den Rechtsweg einschlagen als jene Großunternehmen - nur kommen diese Klagen kaum in die Medien. (Aus dem einfachen Grund, da sie für diverse Broker/*Spekulatii* nicht relevant sind - da von keiner AG)

So weit mal meine persönliche Meinung.

Grüße, Roze
 
und täglich grüßt das murmeltier.

irgendwer verklagt irgend jemanden wegen dem, dem oder eben wegen dem. jeder versucht mit allen mitteln möglichst viel profit zu erzielen, egal wer dabei auf der strecke bleibt oder wie unmoralisch es der weg ist. solche klagen und untersuchungen sind nur ein weiterer baustein in dem ekelhaften spiel um geld und macht.
egal in welchem bereich : finanzwesen, produktion, handwerk, gesundheit, nahrungsmittel oder unterhaltung. jeder der geld verdient, ob viel oder wenig nutzt seine schlupflöcher nach bestem ungewissen und ohne rücksicht auf verluste aus. der unterschied von groß zu klein ist nur der, das man um je mehr geld es geht umso weniger repressalien befürchten muss.
 
Ich kann mir gut vorstellen das Apple da nicht sonderlich begeistert war wenn die Konkurenz exklusiv irgendwelche Musik stücke bekommt.

Also ist da vermutlich was dran an der Anklage nur ich finde es nicht so schlimm das Apple versucht hat das zu verhindern.
 
Soryan schrieb:
Eine kritische Betrachtung zu Apple und mein Fazit:
Apple ist ein Massenphänomen. Auf die Neueinführung eines Produktes kommt
die Massenhysterie und alle kaufen sich Produkte mit der selben Technologie. Nun macht Apple den Streich perfekt, indem es durch unverwechselbares Design allem Vergleichbaren
das Wasser abgräbt, während man für andere Designs und Produkte oft ähnliche findet. Man ist also als Massenglied dazu animiert es gleich zu tun.

Elias Canetti hat das in seinem Werk so zusammengefasst (Philosoph, Nobelpreisträger):
"Nichts fürchtet der Mensch mehr als die Berührung durch Unbekanntes."

"Alle Abstände, die die Menschen um sich geschaffen haben, sind von dieser Berührungsfurcht diktiert. Man sperrt sich in Häuser ein, in die niemand eintreten darf, nur in ihnen fühlt man sich halbwegs sicher. Die Angst vor dem Einbrecher gilt nicht seinen räuberischen Absichten allein, sie ist auch eine Furcht vor seinem plötzlichen, unerwarteten Griff aus dem Dunkel."

"Es ist die Masse allein, in der der Mensch von dieser Berührungsfurcht erlöst werden kann. Sie ist die einzige Situation, in der diese Furcht in ihr Gegenteil umschlägt. (...) Dieses Umschlagen der Berührungsfurcht gehört zur Masse. (...) Nur alle zusammen können sich von ihren Distanzen befreien. Genau das ist es, was in der Masse geschieht. In der Entladung werden die Trennungen abgeworfen und alle fühlen sich gleich. (...) Ungeheuer ist die Erleichterung darüber. Um dieses glücklichen Augenblickes willen, da keiner mehr, keiner besser als der andere ist, werden die Menschen zur Masse."

Die Entwicklung einer solchen Macht durch ein Unternehmen ist sehr bedenklich, da momentan das meiste auch noch unkritisch angenommen wird. Ich finde den Schritt richtig.
Ein Unternehmen sollte sich nicht soweit hinauslehnen dürfen.

Schön gesagt, aber wie du auch feststellst, wird sich daran leider auch niemals was ändern.
Jeden Apple User den ich kenne, kann man zu denen zählen die ohne auf die Details zu achten sofort kaufen. Auch wenn sie es nicht brauchen, so fehlt ihnen dann ein Produkt um sich mit gleichgesinnten darüber auszutauschen.
 
Also ist da vermutlich was dran an der Anklage nur ich finde es nicht so schlimm das Apple versucht hat das zu verhindern.
Du findest es nicht schlimm, dass du mehr bezahlen musst für ein Produkt als du bezahlen müsstest wenn Apple nicht interveniert hätte?

Gott wirf Hirn vom Himmel.
 
Das wird aber auch mal Zeit, dass sich die Kartellbehörden mit dem auseinandersetzen. Ich sehe auch die Verkettung mit iTunes sehr argwöhnisch. Microsoft hat mit der Verzahnung des Mediaplayers auch so "seltsame" Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass das Verfahren nicht eingestellt wird.

Insgesamt hasse ich Apple. So richtig innovativ ist der Laden nicht, es werden bereits existierende Produkte kopiert, USB Schnittstellen und andere wichtige Features eingespart, dafür ein Apple Logo drauf geklatscht und schon kostet es 300 Euro mehr. Ich persönlich warte noch auf den (Papier) iMer mit G3 Modul, iTunes und Zwangsbestellung von iPaper im neuen Papiergeschäft von Apple; Einstiegspreis für iMer bei 799 Euro, iPaper für 25 Euro/500 Blatt.
 
@Mike Lowrey

Wenn z.B. Microsoft mithilfe seiner Marktmacht versuchen würde zu verhindern das ein spiel exklusiv für XBOX oder PS3 kommen würde würden hier alle Jubeln.

Edit: wo geht es hier eigentlich um mehr bezahlen ?
 
Partybu3 schrieb:
und täglich grüßt das murmeltier.

irgendwer verklagt irgend jemanden wegen dem, dem oder eben wegen dem.
Der United States Attorney General ist nicht irgendwer und ein Kartellverfahren ist nicht irgendetwas.
 
kaiwoon78 schrieb:
Insgesamt hasse ich Apple. So richtig innovativ ist der Laden nicht, es werden bereits existierende Produkte kopiert, USB Schnittstellen und andere wichtige Features eingespart, dafür ein Apple Logo drauf geklatscht und schon kostet es 300 Euro mehr. Ich persönlich warte noch auf den (Papier) iMer mit G3 Modul, iTunes und Zwangsbestellung von iPaper im neuen Papiergeschäft von Apple; Einstiegspreis für iMer bei 799 Euro, iPaper für 25 Euro/500 Blatt.

Gibt es das IRack eigentlich schon?

http://www.youtube.com/watch?v=rw2nkoGLhrE
 
Das Video mit dem iRack ist immer wieder schön und es trifft zu jeder Zeit zu :D

@Soryan
wirklich schön formuliert :)
 
Nirgends steht was von mehr zahlen !

Dass Apple entsprechend "Druck" auf Labels ausübt, wenn diese Musik VORAB und EXKLUSIV an Amazon verkaufen, dann ist daran doch nichts schlimm. Eigentlich müsste das doch hier von jedem Konsumenten befürwortet werden. Ach ich vergaß, es ging um Apple....die bösen Buben.
 
Höh, wie lange dauert es eigentlich bis ein fauler Apfel vom Baum fällt? Apple dieser restriktive Laden braucht mal nen Dämpfer der größeren Art. Das einzige was bei Apple innovativ ist, ist die Art und weise den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen und zu behaupten was ganz neues auf den Markt gebracht zu haben. iPad= Technik von iPhone in abgespeckter ausführung und zudem grottig umgesetzt.

Falls diese Absprachen nun auch wirklich statt gefunden haben sollte da mal ordentlich auf die
gierigen Finger gehauen werden.
 
ich finde das ganze "problem" an apple ist, die haben das iphone erfunden, und damit eine doch neue produktkategorie erfunden.
das konnte zwar nicht viel (mehr als ein stein ;) ), aber es war was ganz neues und hat eingeschlagen wie ne bombe.
seitdem glauben alle anderen hersteller apple kopieren zu müssen, wenn die etwas "neues" rausbringen, und jeder kauft, und wer was auf sich hällt, der kauft natürlich das beste, das original mit dem verfaulten apfel...
und somit gibt die welt apple recht

aber druck ausüben, weil labels entscheiden, wem sie ihre musik als erstes oder einziges geben, is doch deren sache, oder sehe ich da was falsch?!
ich kann doch immernoch selbst entscheiden wem ich etwas verkaufen will, solange es nicht mit schmiergeldern zu tun hat und ich deswegen verkaufe/nicht verkaufe.
ich meine was währe das denn, intel sagt auf einmal, nö wir liefern apple keine cpus mehr, die sind uns unsympatisch, will apple dann auch druck ausüben um wieder intel cpus zu bekommen, nur mal so daher gesponnen


naja, auf jeden fall hoffe ich, dass niemand von apple hier mitliest, sonst erfinden die wirklich noch den papierkorb neu und jeder wird einen haben wollen o.0
 
Bin ich eigentlich der einzige Mensch, der dieses Apple-Einheitsbrei-Design gar nicht gut findet? Diesen schwarzen häßlichen Rand neben dem Display finde ich echt nicht mehr schön...
Dann auch noch jedes mal das iPhone in einem Design nur in den Farben schwarz und weiß...
Wer will denn mit dem gleichen Handy wie zig tausend andere rumlaufen? Das grenzt in meinen Augen schon fast an Uniformierung... Und die meisten Produkte sehen nach einem Monat Benutzung schon aus als hätten sie ´nen Weltkrieg mitgemacht...
 
Zurück
Oben