CanonScan Lide 400 - Farbstich

Webschlumpf

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
51
Hallo,

ich habe einen "CanonScan Lide 400" und wollte Fotos einscannen, die haben einen leichten rotstich. Ich habe schon was aurprobiert vom Hersteller aber das funktioniert nicht. Muss ich damit leben oder kann man das noch ändern? Mache ich irgendwas falsch?

https://ij.manual.canon/ij/webmanual/ScanUtility/W/LiDE 400/1.1/DE/SU/su-710.html
1715496523824.png
 
Ich hab einen LiDE 300, der unterscheidet sich kaum vom 400 und der taugt maximal für Texte scannen, für mehr aber nicht.
 
@calippo danke dir. Ich habe ein großen Schuhkarton alte Familienfotos + Negative. Was würdet ihr machen? Ein neuen Scanner kaufen und wenn ja welcher? Kann man die Negative scannen bzw. macht das sinn?
 
Webschlumpf schrieb:
Was würdet ihr machen?
Kommt auf die Menge und die eigenen Ansprüche an.

Eher weniger und 90% der möglichen/erzielbaren Qualität reicht? ==> Selber scannen mit einem günstigen Scanner/Multigerät

Ziemlich viel, aber Qualität nicht so entscheidend (s.o)? ==> Günstigen Dienstleister suchen

Qualität sehr wichtig, aufwendige Nachbearbeitung soll folgen, Restauration von Fotos? ==> Dienstleister suchen, der das wirklich gut kann oder hochwertigen Scanner leihen


Ich habe meinen Schuhkarton voller Fotos mit meinem günstigen Canon Multigerät gescannt (TS6350).
Reichte mir absolut aus, so richtig gut waren meine Knipsbilder auch nicht.
Das größte Problem war der Staub, musste immer wieder nachputzen.

Für Negative hab ich mir bei Lidl so einen 30€ Diascanner gekauft, der ging am selben Tag zurück. Trotz sehr geringer Ansprüche war das unter aller Kanone.
Es gibt Flachbettscanner mit Dia/Negativaufsatz, die kosten ein paar hundert Euro.
Außerdem gibt es noch spezielle Diascanner und Filmscanner für Negative


Diese Seite hier hat ne Menge Infos zum Thema
https://www.filmscanner.info/index.html
Auch Tests
https://www.filmscanner.info/FilmscannerTestberichte.html
 
@calippo danke. Meine Scannerqualität reicht mir "eigentlich" bis auf den leichten roten Farbstich, den will ich nur weghaben. Dann wäre Scanner profilieren die beste Option?
 
Wenn Du das IT8 Target für unter 20€ noch bekommst und grundsätzlich ein bisschen Spaß mitbringst, Dich in die Thematik einzuarbeiten, dann würde ich es damit mal probieren. Die auf ebay aufgerufenen Preise >50€ wären mir zu viel.

Selbst wenn Du damit den Farbstich bei diesem Scanner nicht damit beseitigen kannst, das Target kannst Du für alle Flachbettscanner nutzen.
 
Zurück
Oben