CPU Temperatur Sprünge im Idle

Danielo_91

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
85
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7600X
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance DDR 5 32GB
  • Mainboard: MSI Tomahawk B650 Wifi
  • Netzteil: MSI 850AG
  • Gehäuse: Fractal North
  • Grafikkarte: keine
  • HDD / SSD:
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Thermalright Phantim Spirit Evo

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammengebaut. Mir ist aufgefallen, dass die CPU Temperatur immer wiecer bis auf 80 Grad hoch geht, obwohl keine Programme laufen. Ich merke das immer daran, dass der Lüfter kurz aufdreht.

Mir ist im Task Manager jetzt gerade aufgefallen, dass der GData Anti VirenScan läuft. Aber selbst mit diesem Prozess, ist die CPU in Summe nur 10% ausgelastet. Ein weiteres Programm was im Idle mit 2-5 % CPU Auslastung ganz oben steht, ist der WMI Provider Host. An diesen Prozess kann ich mich beim alten Rechner mit W10 nicht erinnern.

Auch wenn ich den Programmstart von einem alten Spiel ausführe, schießt die Temperatur kurz über 80 Grad, wo dann der Lüfter wieder hochdreht. Nach ein paar Sek. ist dann wieder Ruhe. Ich hatte sowas mit meinem 12 Jahre alten Rechner davor nicht.

Hat jemand eine Idee, warum die CPU Temp. sporadisch so hochschießt auch, wenn gar keine Auslastung da ist? Der CPU Lüfter dreht im Idle bei 30% mit 900RPM. Die CPU ist dabei um die 45 Grad warm. Das sind Idle Werte. Also keine Programme offen, außer die Notwendigen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Die Temperatur geht hoch weil wohl mindestens 1 Kern benutzt wird. Wenn nur 1 Kern benutzt wird, dann boostet der auch sicherlich bis zum Maximum durch.

Wie hast du die Lüfterkurve und das Verhalten der Lüfter eingestellt? Hilft es eventuell im Idle stärker zu kühlen?
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Hysterese bei deinen Lüftern einstellen, dann fällt das nervige Hochdrehen weg

Du meinst eher das der Lüfter dann länger auf der hohen Drehzahl bleibt?
 
Ich habe gerade mal das Programm Settlers United gestartet. Habe dann im Task Manager gesehen, dass der GData Antiviren Scan alleine schon zu über 80% CPU Auslastung geführt hat. Wie kann das Antivirenprogramm denn so eine Auslastung verursachen?
 
Azghul0815 schrieb:
Irgendeine Software checkt z.B. Nach Updates.
Hysterese bei deinen Lüftern einstellen, dann fällt das nervige Hochdrehen weg
Wie kann ich das einstellen? Noch nie davon gehört. Die Lüfterkurve ist so eingestellt, dass bis 60 Grad 30% bleiben. Dann geht es linear hoch bis 70% ab 90 Grad.
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
1) wirf den Quatsch runter
2) das Ding nimmt sich halt, was es kurz braucht.
3) wirf das Ding runter.
Ich soll mein Antivirenprogramm deinstallieren?:confused_alt:
 
Windows Defender alleine reicht vollkommen aus. Die Artikel sind von 2019 und 2021:

Idealerweise stellst du das im BIOS ein.... Da wo du auch einstellt wie schnell der RAM läuft :-)
Ergänzung ()

Danielo_91 schrieb:
Ich soll mein Antivirenprogramm deinstallieren?:confused_alt:

Windows Defender wird jetzt knapp 20 Jahre alt. Seit mindestens 5 Jahren ist es vollkommen ausreichend auf nur Windows Defender zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, Danielo_91 und Azghul0815
Der Ryzen 7600 ohne X wäre kühler gewesen... welchen Kühler verwendest du eigentlich?
Danielo_91 schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass die CPU Temperatur immer wiecer bis auf 80 Grad hoch geht, obwohl keine Programme laufen.

Mir ist im Task Manager jetzt gerade aufgefallen, dass der GData Anti VirenScan läuft. Aber selbst mit diesem Prozess, ist die CPU in Summe nur 10% ausgelastet.
Zumindest ein Kern kann auch so heiß werden, dass ist das was dir angezeigt wird, da müssen nicht alle Kerne volle Pulle laufen das diese Temps zustande kommen.
Bitte schmeiße dieses Schlangenöl herunter, völlig unnötig, reißt nur zusätzliche Sicherheitslücken ins System und ist nicht besser als der Windows integrierte Schutz.
 
Danielo_91 schrieb:
Wie kann ich das einstellen? Noch nie davon gehört. Die Lüfterkurve ist so eingestellt, dass bis 60 Grad 30% bleiben. Dann geht es linear hoch bis 70% ab 90 Grad.
Ergänzung ()
Würde eher ab 80°C hochgehen um gerade diese Sprünge abzufedern, CPU boostet ja sowieso gegen 95°C Limit, dazu evtl. dann noch CurveOptimizer / TDP limitieren und der Lüfter dreht wahrscheinlich gar nicht mehr auf. Hysterese wäre eine schnelle Variante um kurzen Sprüngen Herr zu werden.

Würde das im BIOS/UEFI einstellen, damit es immer gilt, kannst aber sonst gerne mal im Windows FanControl zum testen der Lüfterkurve nutzen,
 
...einfach ins Bios gehen, die CPU auf 65w stellen, bzw den AMD ECO aktivieren, Du hast kein Leistungsverlust aber -15° auf der CPU ;)

falls Du interessiert bist , kannst _Du mich gerne anschreiben, dann kann ich Dir auch ein Paar Werte sagen um einen vernünftigen UV zu machen, dazu solltest Du Dich aber halbwegs im Bios zurechtfinden.

Der 65W Ecomode reicht aber völlig aus, damit Du zufrieden bist.
 
IsaacClarke schrieb:
Der Ryzen 7600 ohne X wäre kühler gewesen... welchen Kühler verwendest du eigentlich?
Das habe ich ihm im Kaufberatungsthread schon gesagt (wo ich den 7700 bevorzugt hätte) und eine Reduzierung des PPT empfohlen.

Seine Antwort:
Was die Effizienz angeht. Da wird immer mehr Staub aufgewirbelt als nötig. In Spielen verbraucht die gleich viel oder nur ein paar Watt mehr. Irrelevant.

Darauf ich:
Nunja, du bist vor allem beim Laden von Programmen, beim Entpacken etc. schnell mal kurz auf Volllast.

Fazit: ich schreibe den Kram nicht zum Spaß ;)

Dass der PS EVO eine hohe Maximaldrehzahl hat und bei Lüfterkurven deshalb noch etwas mehr gebremst werden sollte, das wäre dann noch hinzuzufügen... 70% sind halt ein paar hundert RPM mehr als bei anderen Lüftern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Manche lernen nur durch Schmerz, lassen sich erst NACH dem kauf beraten, kann man nichts gegen tun 😉

Jabba007 schrieb:
...einfach ins Bios gehen, die CPU auf 65w stellen, bzw den AMD ECO aktivieren, Du hast kein Leistungsverlust aber -15° auf der CPU
Bei meinem Ryzen 7600 im Büro PC habe ich sogar bis zu 30°C herausgeholt, also von 65 zu 45Watt, wo er vorher bis zu 87°C anzeigte, ist aber auch ein passiv gekühlter PC.
 
Moin, habe die CPU jetzt auf 65 Watt.

Ich habe den CPU Kühler getauscht, weil mich die Lüfter vom anderen Kühler genervt haben. Nachdem ich neu Paste auf dir CPU aufgetragen und den neuen Kühler montiert habe, startet der PCnun nicht mehr. Es Leucht die rote CPU und gelb DRAM Lampe.

Was ist das denn jetzt für ein Blödsinn? Ich habe nur den Kühler getauscht. Davor lief alles.
Ergänzung ()

Ich habe jetzt den 2. RAM Riegel rausgenommen und der PC startet. Was bedeutet das. Wiegesagt for dem Kühler Wechsel lief alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS reset versuchen und danach die bios Einstellungen neu machen.
 
Also der PC starter wieder normal, nachdem ich den 2. RAM Riegel rausgenommen hatte. Habe den nun wieder drin und es läuft. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei der EXPO Auswahl nur noch ein RAM Riegel zur Auswahl steht. Davor konnte man beide anklicken. Den 2. Riegel scheint er aber zu erkennen, weil rechts bei memory sie 32gb steht.
 

Anhänge

  • 20240524_194226.jpg
    20240524_194226.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14
Mach mal Memory Context Restore aus und lass den RAM gescheit initialisieren. Anmachen kannst du das später immer noch.
 
Der war deaktiviert. Hatte es im BIOS gerade umgestellt aber noch nicht gespeichert.

Aber das BIOS scheint ja trotzdem beide Riegel zu erkennen. Aber dann läuft wahrscheinlich nur einer mit 6000MHz oder?
 
Zurück
Oben