News Displays: Samsung stellt LCD-Pro­duk­tion noch dieses Jahr ein

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.861
Samsung Display wird zum Ende dieses Jahres die gesamte Produktion von LCD-Panels in China und Südkorea einstellen. Dies hat ein Sprecher des Unternehmens heute bestätigt. Samsung hatte bereits im Oktober 2019 angekündigt, dass eine seiner beiden Produktionslinien für LCD-Panels schließen werde.

Zur News: Displays: Samsung stellt LCD-Pro­duk­tion noch dieses Jahr ein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, Mcr-King, aid0nex und 5 andere
Hoffentlich bedeutet das, dass auf dem TV-Markt mittelfristig nicht nur LG, sondern auch Samsung Panels liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, baizer, aid0nex und 4 andere
@Averomoe

Davon ist auszugehen wenn sie die LCD Produktion einstellen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, aid0nex und flo.murr
War nicht Samsung die bei den TVs Ewigkeiten auf die LCD-"Schrott" mit Quantum Dot gepocht hat und keine OLEDs im Angebot hatte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, Mcr-King, schachi08 und 17 andere
Vielleicht gibt es nun eine weitere Entwicklung von OLED im Monitor Bereich, oder gar mLED? In meinen Augen muss man mit IPS, VA und TN zuviele Kompromisse eingehen, OLED ist natürlich auch nicht perfekt.

Es ist heftig was der Fernseher Markt dem Monitor Markt in Sachen Bildqualität voraus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conker_ts, Zwirbelkatz, racer3 und 18 andere
Bei Samsungs künftigen Quantum-Dot-OLED-Displays wird die Hintergrundbeleuchtung jedoch durch organische LEDs realisiert
Dieser Satz ergibt so keinen Sinn, bei OLEDs gibt es doch gar keine Hintergrundbeleuchtung!?
Oder will Samsung jetzt LCDs mit OLED Hintergrundbeleuchtung als OLED verkaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, aid0nex, Nightwind und 9 andere
Frank schrieb:
Bei Samsungs künftigen Quantum-Dot-OLED-Displays wird die Hintergrundbeleuchtung jedoch durch organische LEDs realisiert.
OLED und Hintergrundbeleuchtung?

ReinerReinhardt schrieb:
Es ist heftig was der Fernseher Markt dem Monitor Markt in Sachen Bildqualität voraus ist.
Wenn mein Monitor dieselbe Technik verbaut hätte, wie mein OLED-Fernseher, dann wäre er längst kaputt. Da werden jede Menge Klimmzüge gemacht, um ja keine statischen Bildinhalte widergeben zu müssen. Statische Bildinhalte sind meinem Monitor hingegen schnurzegal, die zeigt er seit Jahren völlig unbeeindruckt an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeepBlue550, BachUhr, cypeak und 19 andere
@Frank
Gibts nicht noch AU Optronics (BENQ Gruppe) die LCDs herstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, aid0nex, fox40phil und 3 andere
up.whatever schrieb:
Dieser Satz ergibt so keinen Sinn, bei OLEDs gibt es doch gar keine Hintergrundbeleuchtung!?
Oder will Samsung jetzt LCDs mit OLED Hintergrundbeleuchtung als OLED verkaufen?

LG macht es doch auch nicht anders. Die nutzen weiße OLEDs mit RGB Filter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, 0screamer0 und pmkrefeld
smalM schrieb:
OLED und Hintergrundbeleuchtung?
Nein, Quantum Dot mit OLED Hintergrundbeleuchtung, so kommt der Name zustande.

Ist doch das gleiche wie bei den ganzen "blablabla-LED" TVs, das bedeutet dann halt nur, dass die Hintergrundbeleuchtung mit LEDs gemacht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und pmkrefeld
Die Herstellung eines Quantum-Dot-LCD-Panels ist sehr ähnlich zu der eines LCD-Panels, die Nanopartikel auf der LED-Hintergrundbeleuchtung sorgen jedoch für einen größeren Farbumfang. Bei Samsungs künftigen Quantum-Dot-OLED-Displays wird die Hintergrundbeleuchtung jedoch durch organische LEDs realisiert.

was?

die künftigen quantum dot oled displays von samsung sind also lcds nur mit oleds als hintergrundbeleuchtung?

warum heisst es dann, samsung stellt die lcd produktion ein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker* und Baal Netbeck
Irgendwie scheint diese Meldung (und die von Reuters) einen Tag zu früh publiziert worden zu sein. Morgen würde dies viel mehr Sinn ergeben. ;)

Die Begründung ist auf jeden seltsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*
Mickey Cohen schrieb:
Vorher Quantum Dots mit LED Hintergrundbeleuchtung, jetzt Quantum Dot mit OLED Hintergrundbeleuchtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
Samsung hatte neben den LCDs noch die QLEDs die mit den OLEDs konkurrieren sollten, was wohl nicht ganz so erfolgreich geklappt hat.
Heißt dass das Samsung auch andere Hersteller mit OLED panels beliefert oder bleibt LG hier einziger Lieferant?

Ich habe letztes Jahr günstig nen Pana FZW804 geschossen und das Bild übertrifft sogar Referenz Plasma Panels.
LCD kommt mir nicht ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi
Bin überrascht und auch ein wenig enttäuscht dass da OLED und nicht MICRO-LED steht.
Das Samsung auf OLED setzt heißt wohl das es noch deutlich länger dauert bis MICRO-LED marktreit ist.

Bin auch auf das Ergebnis gespannt. LG hat mittlerweile viele Lahre Erfahrung mit großen OLED Panels, während Samsung nicht übers Smartphone hinausgekommen ist
 
@Taxxor
Das ist dann immer noch ein LCD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*, Baal Netbeck, ChrisStonehenge und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Vorher Quantum Dots mit LED Hintergrundbeleuchtung, jetzt Quantum Dot mit OLED Hintergrundbeleuchtung.
ja, aber beides sind lcds. warum sagt die news dann, samsung stellt die lcd produktion ein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker* und ArtVanderlay
Einmal steht Quantum-Dot-OLED und einmal Quantum-Dot-LCD! Was denn nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
Also so wie ich das verstehe, stellt man momentan LCDs und Quantum-Dot-LCDs her.

Die News müsste also heißen man stellt klassische LCDs ein, da man zukünftig weiterhin Quantum-Dot-LCDs herstellt und die klassiche LCD Produktion zu Quantum-Dot-OLEDs umbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Stofftier und Mr. Rift
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von OLED aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Zurück
Oben