News Einstellung: Dan McNamara wechselt von Intel zu AMD

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Maxxx800, Brian.Griffin und 3 andere
Bin gespannt ob er das schafft.
Für Server ist Epyc in vielen Fällen eine gute Wahl, aber ich habe das Gefühl die Mühlen mahlen langsam gerade was die Systemkaufhäuser/Serverhersteller angeht.
Dabei kann man da bares Geld sparen, beim Kauf und im Unterhalt (Stromverbrauch) und hat trotzdem mehr Rechenleistung für die meisten Anwendungen. Wenn das kein Grund ist weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, ThePlayer, ChavezD und 7 andere
Es ist tatsächlich nur ein untergeordneter Grund.
Die Systeme sind in den meisten hoch optimiert und / oder sensibel. Ausfallzeiten kosten in der Regel deutlich mehr, als man an Stromkosten jemals wieder einfahren könnte.
Und mehr Leistung ist auch erst dann notwendig, wenn sie denn auch genutzt wird und das dauerhaft.
Daher werden solche Argumente auch erst dann relevant, wenn sowieso eine Hardware-Wartung oder -Aktualisierung ansteht und die Ausfallzeiten und Arbeiten bereits budgetiert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR, mRcL, psyabit und 3 andere
Schöne Entwicklung bei AMD.
Solche Fachleute sind nicht verkehrt und sein Netzwerk dürfte auch nicht ohne sein.
Ich bin sehr gespannt was bei Intel mit dem Datacenter Bereich noch Passieren wird. Die ersten impacts bekommt man ja nun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackBandit85
Früher hat intel immer AMD Führungskräfte immer abgeluchst, jetzt zahlt es AMD intel heim. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirSilent, Taikaschi und WhyNotZoidberg?
ZeXes schrieb:
Früher hat intel immer AMD Führungskräfte immer abgeluchst, jetzt zahlt es AMD intel heim. ;)

In der Branche ist es doch ganz normal, keine Ahnung warum da jetzt so viel Emotion einbringen muss.
Ist ja nicht so als hätte Intel keine Fachleute mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, DynamaxX, Apocalypse und 17 andere
Schau an, es geht auch anders herum. Sind ja in letzter Zeit einige von AMD zu Intel gewechselt, da fällt einer ja kaum auf, der es anders herum macht.

Fragt sich nur:
Hat sich Intel keine Mühe gegeben, ihn zu behalten oder wollten sie ihn vielleicht sowieso loswerden? Oder ist das doch eine eher ideelle Entscheidung von den Herrn gewesen, Intel zu verlassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und new Account()
Wie schwer die Umstellung in der Realität ist, habe ich in meiner Firma mitgekriegt..it-Leiter kennt nur noch opteron und wusste nichts von epyc, Vergleichsangebot von AMD war günstiger UND besser, es wurde Intel, „kennt man und ist mit dem Preis gleichgezogen“🤢
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Laser, eXe777, Schmarall und 2 andere
Ach und jetzt freut ihr euch über Intel Leute, sonst heißt es in mehr als jedem zweiten Kommentar, sehr verharmlost ausgedrückt, dass sie nichts können weil sie 20 Jahre spectre/meltdown drin hatten.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, QShambler und new Account()
@jackii
Das ist ja kein richtiger Intel Mitarbeiter. Das ist jemand der selbst eine Firma aufgebaut hat die von Intel geschluckt wurde. Vermutlich hat er sich in dem riesen Konzern fadisiert weil Prozesse und Entscheidungen ewig dauern. Außerdem hat der nichts mit den Lücken und Problemen der Intel CPUs zu tun gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, katamaran3060, inge70 und 2 andere
jackii schrieb:
weil sie 20 Jahre spectre/meltdown drin hatten
Das ist ja Unfug, das kann AMD auch wiederfahren. Der eigentliche Kritikpunkt in der community ist ja der Umgang damit seit bekannt werden. Selbst neue Prozessoren haben alte Sicherheitslücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cirrussc, Apocalypse, katamaran3060 und 2 andere
Architron schrieb:
Wie schwer die Umstellung in der Realität ist, habe ich in meiner Firma mitgekriegt..it-Leiter kennt nur noch opteron und wusste nichts von epyc, Vergleichsangebot von AMD war günstiger UND besser, es wurde Intel, „kennt man und ist mit dem Preis gleichgezogen“🤢

Genau das ist die Regel. Deshalb ist das aufregen über die hohen Preise von Intels CPUs auch immer nur eher Show. Denn real treffen diese nie zu, sie matchen am Ende immer das Vergleichsangebot. Hört man quasi überall. Deshalb ist es schwer für AMD im Markt richtig in Fahrt zu kommen. Doch das wird, schließlich kommt von Intel ja noch fast 2 Jahre nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie, katamaran3060, Manfred_89 und 16 andere
Traurige Realität..aber ich denke hier wird sich auch wie bei den Ryzen nach einiger Zeit der Markt durchsetzen und AMD Marktanteile gewinnen ( sieht man ja schon langsam anlaufen)
 
Listenpreise Preise zahlen eigentlich immer nur die, die keine Ahnung haben oder keine Verhandlungsposition (Endvebraucher). Erinnert mich an Udes Erzählung zu Limux:
Innerhalb kürzester Zeit hat Microsoft sie mit Lockangeboten eingedeckt, nur um einen Dammbruch zu verhindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cirrussc, Apocalypse und Schmarall
Architron schrieb:
Vergleichsangebot von AMD war günstiger UND besser, es wurde Intel, „kennt man und ist mit dem Preis gleichgezogen“
Also das gute alte Sprichwort vom Bauern nur etwas umformuliert: Was der IT'ler nicht kennt, dass verbaut er nicht. Naja, hat er der Firma halt keinen gefallen getan. Denn eigentlich kauft man für die das Beste zum besten Preis. Da die Chefriege noch uninformierter ist, kommt er damit durch. Hätte ich eine Firma, würder er bei mir strammstehen müssen, warum er das Leistungsstärkere Paket bei selben Preis ausgeschlagen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, ThePlayer, katamaran3060 und 4 andere
Balikon schrieb:
Also das gute alte Sprichwort vom Bauern nur etwas umformuliert: Was der IT'ler nicht kennt, dass verbaut er nicht. Naja, hat er der Firma halt keinen gefallen getan. Denn eigentlich kauft man für die das Beste zum besten Preis. Da die Chefriege noch uninformierter ist, kommt er damit durch. Hätte ich eine Firma, würder er bei mir strammstehen müssen, warum er das Leistungsstärkere Paket bei selben Preis ausgeschlagen hat.

Ja Chefriege hört natürlich auf ihn..ist ja der Fachmann ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
jackii schrieb:
weil sie 20 Jahre spectre/meltdown drin hatten
Was wird wohl passieren, wenn die Verbreitung von AMD eine kritische Masse erreicht und es interessanter wird nach Sicherheitslücken zu suchen?
Auch die AMD CPUs werden nicht ohne Lücke sein.
Ist das gleiche wie bei Viren und Co. für Linux vs. Windows.
Das Ziel Windows ist einfach größer und lukrativer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler, Merle und Grennie
Balikon schrieb:
Also das gute alte Sprichwort vom Bauern nur etwas umformuliert: Was der IT'ler nicht kennt, dass verbaut er nicht. Naja, hat er der Firma halt keinen gefallen getan. Denn eigentlich kauft man für die das Beste zum besten Preis. Da die Chefriege noch uninformierter ist, kommt er damit durch. Hätte ich eine Firma, würder er bei mir strammstehen müssen, warum er das Leistungsstärkere Paket bei selben Preis ausgeschlagen hat.

weil ich denke dass der aufpreis nicht ins gewicht fällt. eher dass man AMD lange nicht hatte oder nie gehabt hat und damit ein unbekanntes fahrwasser betreten würde und wenn der aufpreis stemmbar ist, wird man beim altbekannten bleiben.

dass ist das was es amd schwer macht. sie müssen das vertrauen der leute gewinnnen und ich glaube dass das nicht so einfach wird im business bereich
 
cool, also ist endlich genug geld da, um das personal auch obenrum aufzustocken... sehr gut, vorher suchten sie ja nur am "unteren ende" vornehmlich für treiberteams und entwicklungsabteilungen.
 
Zurück
Oben