News Ende der Mobilsparte: Intel bestätigt Schließungen von deutschen Standorten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Intel hat inzwischen bestätigt, dass die Standorte des Unternehmens in Duisburg und Nürnberg zum Jahresende geschlossen werden. Der Stellungnahme ging ein Bericht von Heise voraus. Insgesamt sollen etwa 450 Entwickler betroffen sein. Der Schritt gilt als Folge des Rückzugs aus dem an Apple verkauften Smartphone-Modem-Geschäft.

Zur News: Ende der Mobilsparte: Intel bestätigt Schließungen von deutschen Standorten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Deutschland dürfte insbesondere bei der derzeitigen Politik insgesamt als industrie Standort immer weniger wichtig bzw unattraktiver werden. Kein Land arbeitet aktuell so massiv daran seine Industrie zu vernichten indem man blind irgendwelchen utopischen Ideologien hinterherläuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude, shortex, lalanunu und 80 andere
@llsan
Sobald noch die Grünen mit an die Regierung kommen dürfte sich das nochmal deutlich beschleunigen.
Deutschland schafft sich ab. Es wird mal wieder Zeit das sich eine Politik für das eigene Land interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude, lalanunu, flo.murr und 45 andere
Scheint für die meisten Leute aber kein Problem zu sein wenn man die Wahlergebnisse sieht.
Das böse Erwachen und Verlust vom Wohlstand dauert noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, Trumpf, Strahltriebwerk und 14 andere
tree-snake schrieb:
Scheint für die meisten Leute aber kein Problem zu sein wenn man die Wahlergebnisse sieht.
Das böse Erwachen und Verlust vom Wohlstand dauert noch.

Ne, das trifft ja meist andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t-mockey und masterkruk
Ilsan schrieb:
Deutschland dürfte insbesondere bei der derzeitigen Politik insgesamt als industrie Standort immer weniger wichtig bzw unattraktiver werden. Kein Land arbeitet aktuell so massiv daran seine Industrie zu vernichten indem man blind irgendwelchen utopischen Ideologien hinterherläuft.

Tja und in ein paar Jahren merken die Leute dann auch, dass sich Umweltschutz nur wohlhabende Länder leisten können. Dann hat man nicht nur die Wirtschaft erfolgreich kaputt gemacht, sondern auch für die Umwelt nichts erreicht.
Aber hey, Europa wird dann vielleicht ja als Billiglohnregion wieder interessant für Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, IntelNOTForever, BorstiNumberOne und 4 andere
Ach ja... immer diese Weisheiten von Menschen, die vermutlich noch nie im Ausland gelebt und gearbeitet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt, Gnageseil, Snudl und 22 andere
Qualcomm soll ja noch was in Nürnberg haben, nur ob die dann dorthin dürfen.
Schade um den Standort
 
Hier wird aber niemand einen Aufstand proben, wie damals bei Nokia.
 
Numrollen schrieb:
Dir würde auch ein Denunziantenbutton bestimmt gut gefallen.
Was ist das denn für ein Quatsch? Du weißt offenbar nicht, was Denunziation bedeutet!
Dir würde offensichtlich gefallen, wenn man jede verirrte Meinung beklatschen müsste.

Merke: Meinungsfreiheit hat nichts mit Applausgarantie zu tun. Jeder darf seine Meinung sagen und jeder andere darf sagen, dass er die Meinung blöde findet :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, ReinerReinhardt, CMDCake und 22 andere
Coca_Cola schrieb:
@llsan
Sobald noch die Grünen mit an die Regierung kommen dürfte sich das nochmal deutlich beschleunigen.
Deutschland schafft sich ab. Es wird mal wieder Zeit das sich eine Politik für das eigene Land interessiert.
Kompletter Unsinn, wo kommt nur dieser skeptizismus gegenüber den Grünen her. Schwarz und Rot hatten mehr als genug Jahre um das Land wieder auf schiene zu bringen, warum werden dann Grüne gleich mitverantwortlich gemacht. Grün bedeutet doch nicht Wirtschaftsfeindlich, Grün bedeutet nachhaltig, sozial und Umweltfreundlich, das da ein Mensch was dagegen haben könnte ist mir ein Rätsel. Die Ausbeutertruppe (Schwarz) war lange genug am Steuer, Umwelttechnologie ist die Zukunft, das vernichtet keine Arbeit sondern erschafft neue bessere Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude, Gandohar, Wallwatcher und 26 andere
Was war gleich noch das Thema?
Ach ja, Intel schließt seine Standorte in D. Ich dachte kurz, es geht hier um Fridays for Future :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, mvBarracuda, LamaTux und 8 andere
Mir letztlich egal, ob ihr schwarz, grün oder rot die Schuld gebt. Aber wer auch nur das aller kleinste bischen Kontakt ins Ausland hat oder wenigstens mal abseits von ÖR-Medien und SPON Nachrichten liest....
der weiß, wie hungrig andere Länder auf Erfolg und Wachstum sind. Und wie satt und träge Deutschland agiert. Ihr mögt Genderlehrstühle, Energiekosten dreifach über Weltmarkt, künstlich abgeschaffte Industrien oder Quotenregelungen ja für moralisch geboten halten.

Aber in der Zwischenzeit überholt uns der Rest der Welt. Glaubt es oder glaubt es nicht, aber wir demontieren uns. Wenn die Fakten nicht mehr ignoriert werden können, wird es zu spät sein, denn solche Entwicklungen vollziehen sich über Jahrzehnte und brauchen dann auch wieder Jahrzehnte, falls man umsteuern wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym, Strahltriebwerk, Kaleo Meow und 11 andere
Na ja, wenn wir uns demontieren kommen immerhin keine Wirtschaftsflüchtlinge mehr zu uns. Das müsste doch einige Bürger bei uns sehr glücklich machen. :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian., loser, simosh und 3 andere
Warum sollte eine Firma auch noch weiter in Deutschland investieren? Steuern, Kosten, Auflagen (ok vieles EU gemacht), jedes Jahr streikende Gewerkschaften. Wirtschaftlich völlig uninteressant und der technologische Vorsprung zu anderen Ländern ist eher ein Mythos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IntelNOTForever, Aliosy und DLX23
Die Überschrift ist wohl auch etwas missverständlich gewählt. Intel behält ja weiterhin Standorte in Deutschland. Sogar außerhalb von München bleiben noch Standorte bestehen, nur die Mobilsparte wird nicht mehr benötigt und Apple wollte diese Standorte offensichtlich nicht.

Über kurz oder lang wären die Mitarbeiter sowieso vor der Wahl gestanden nach München zu gehen oder freigestellt zu werden, da Apple wohl alles zentral halten will.

Daraus abzuleiten das der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht attraktiv ist, halte ich für zumindest gewagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mvBarracuda, P220, Rockstar85 und 6 andere
Statt Standorte sollte man mal lieber Sicherheitslücken/Backdoors schließen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, Snudl, LamaTux und 8 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben