News Fehlalarm: Android-Funktion macht Notrufzentralen zu schaffen

coffee4free

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
269
Notrufzentralen aus unterschiedlichen Regionen der Welt erhalten derzeit überdurchschnittlich viele unbeabsichtigte Anrufe. Auch hierzulande ist dieses Phänomen inzwischen vermehrt zu beobachten. Ursache dafür soll eine Notruf-Funktion aktueller Android-Smartphones sein, die viele Anwender aus der Hosentasche heraus auslösen.

Zur News: Fehlalarm: Android-Funktion macht Notrufzentralen zu schaffen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, [wege]mini, Mcmeider und 4 andere
Bei Xiaomi ist die Funktion auch bei Android 12 (MIUI 14) aktiviert. Mich hatte es auch erwischt und das Redmi Note 9S hat die 112 angerufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Nobodysmind, KlaasKersting und 4 andere
5 mal Powertaste drücken für einen Notruf klingt ja eigentlich relativ sicher um dem versehentlichen Auslösen entgegenzuwirken. Gibt es eine Information wie schnell/in welchem Zeitraum die Taste dafür gedrückt werden muss bzw. macht das jeder Hersteller in seinem ROM wieder etwas anders?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McConsington, DON.HEROUR und Yesman9277
Vielen Dank für den Hinweis auf die Einstellungen! Direkt mal den Ton aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, racer3, Unioner86 und 5 andere
Vollkommener Schwachsinn so etwas einzuführen. Als ob jemand in einer Paniksituation sich entsinnt, welche merkwürdige Tastenkombination denn jetzt den Notruf auslöst.... :rolleyes:
Handy entsperren, Telefonapp öffnen und 112 eingeben dauert ungefähr 5 Sekunden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten, aid0nex, vti und 44 andere
mir ist das beim Arbeiten auf dem Dachboden passiert. Handy in Hosentasche. Später dann gesehen, dass der Notruf angerufen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stoefelz
malajo schrieb:
Bei Xiaomi ist die Funktion auch bei Android 12 (MIUI 14) aktiviert.
Jo, hab auch schon zwei Mal geklingelt weil das Handy in der Tasche Quatsch getrieben hat.

Precide schrieb:
Handy entsperren, Telefonapp öffnen und 112 eingeben
Dass auch gesperrte Handys einen Notruf auslösen können ist aber durchaus sinnvoll; Notruf heißt Notfall, und da gibt es keine Garantie, dass das eigene Smartphone verfügbar/funktional/geladen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, qappVI, DNS81 und 4 andere
Precide schrieb:
Handy entsperren, Telefonapp öffnen und 112 eingeben dauert ungefähr 5 Sekunden...
Braucht es nicht. Der Notruf ist jederzeit, auch von dritten, aus dem Sperrbildschirm heraus anwählbar. Und das ist für 99,9% der Fälle auch ausreichend. Für den Rest kann man diese Funktion ja als Option weiterhin anbieten. Aber standardmäßig sollte sie IMHO deaktiviert sein. Wusste nicht einmal dass es diese gibt, und hätte mich u.U. auch mal kalt erwischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McConsington, Moritz Velten, aid0nex und 19 andere
Ist klar, dass Google mal wieder an nix Schuld ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, henpara, Ennea und 13 andere
Precide schrieb:
Vollkommener Schwachsinn so etwas einzuführen. Als ob jemand in einer Paniksituation sich entsinnt, welche merkwürdige Tastenkombination denn jetzt den Notruf auslöst.... :rolleyes:
Handy entsperren, Telefonapp öffnen und 112 eingeben dauert ungefähr 5 Sekunden....
Sei dir sicher, es hat seinen guten Grund warum sowas eingeführt wird.

Viel Spaß bei einem Unfall wenn das Display kaputt geht, das Telefon aber noch funktioniert und du den Notruf betätigen musst. Oder es wegen Verletzungen nicht mehr richtig bedienen kannst.

Ebenso bei Überfällen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut, douggy, His.Instance und 35 andere
Finde die Funktion auch grundsätzlich ziemlich gut/nützlich, und 5 mal schnell drücken ist keine kryptische Kombination, das sollte sich jeder merken können.
holdes schrieb:
Gibt es eine Information wie schnell/in welchem Zeitraum die Taste dafür gedrückt werden muss
Ob es da Unterschiede zwischen den Herstellern gibt weiß ich nicht, aber man muss schon ziemlich schnell Drücken. Etwa wie ein Doppelklick mit der Maus bzw. lassen sich bei den meisten Geräten auch andere Funktionen durch doppeltes Drücken auslösen - da muss genau so schnell gedrückt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanjef
Beim Pixel 5, welches ewig in Benutzung ist, müsste ich den 5-fach Klick immer noch einrichten, siehe Screenshot.
Beim Pixel 7 wird sogar noch nach dem Konto gefragt, auf welches das überhaupt eingerichtet werden soll.

Also irgendwie hat Google schon recht, dass das beim Nutzer oder eben den anderen Herstellern liegt. Ab Werk ist das eben nicht möglich.
 

Anhänge

  • 5-fach-SOS.png
    5-fach-SOS.png
    106,1 KB · Aufrufe: 436
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, qappVI, DeeZi und 8 andere
Pixel 7 Android 13 ebenfalls - gerade gecheckt, muss wenn gewollt erstmal manuell aktiviert und mit Hinweis auf een Goggle Konto eingerichtet werden ^^

das ist mal wieder ein Problem der restlichen Hersteller welche meinen solche Funktionen "verwursteln" zu müssen :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, Galde, DeeZi und 3 andere
Google verweist auf Gerätehersteller
So so ... die anderen sind also Schuld.
Bis vor einigen Monaten kannte ich die Funktion gar nicht. Als ich beim Pixel 7 die Lautstärke ändern wollte ohne auf das Gerät zu sehen, staunte ich nicht schlecht als das Gerät plötzlich den Notruf wählte. Ich legte auf bevor jemand ran ging.
Ist halt nicht besonders clever den Powerbutton neben den Lautstärkebutton zu platzieren und dann eine solche Funktion einzubauen.
LuxSkywalker schrieb:
Pixel 7 Android 13 ebenfalls - gerade gecheckt, muss wenn gewollt erstmal manuell aktiviert und mit Hinweis auf een Goggle Konto eingerichtet werden ^^
Ich hatte es nie selbst aktiviert. Jetzt jedoch habe ich die Funktion deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Valeria und Apocalypse
total strange 😳 ich müsste es manuell aktivieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Sweepi und hanjef
Ich habe diese Funktion einfach weggenommen.

Nachdem sie bei mir kürzlich losging. Ohne das ich es wusste, ohne das ich es wollte.
Vieleicht kommt noch eine Mahnung, vom Notruf?

Es ist für mich absolut unverständlich, warum so etwas eingeführt wird. Das man Notrufe absendet ist o.k.
Aber nicht durch das drücken von Tasten. Wenn ich die 112 wähle, das eben normal.


Man kann da anderes auswählen, vieleicht die Mutter, die Schwester u.s.w. Und nicht eine Tastenkombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Mein Samsung hat beim Einkaufen auch den Notruf angerufen. Da geht aber ein so penetrant lauter Ton an, den man hört.
Konnte so eben noch auflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart1983
Wer zum Teufel hatte da die Idee das Standard mässig zu aktivieren aber NICHT die Funktion das der Alarmton abgespielt wird?

Screenshot_20230623-192535_Settings.png



Mein Case ist zum glück so konzipiert dass versehentliches drücken des Power Buttons nicht möglich ist.


Anwender sind daher dazu angehalten, regelmäßig zu prüfen, ob neue Updates für ihr Android-Smartphone bereitstehen und diese gegebenenfalls zu installieren.
HAHAHAHAHAHA Updates... hahahaha

1687541592139.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Schmarall, Yesman9277 und 3 andere
Ich hab das beim Einrichten meines Pixel 7a sofort deaktiviert, sicher ist sicher.

Notruf über den Sperrbildschirm reicht. Da muss man dann auch manuell die 112/110 eintippen, was Hosentaschenranrufen vorbeugen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR und 007JamesBond
Was kommt als nächstes? Sofas mit eingebauten Sensor, wenn man länger wie 12h draufliegt wird Notruf abgesetzt, man könnte ja Hilfe brauchen?
Manchmal frage ich mich echt, wie die Menschheit es soweit gebracht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo, aid0nex, vti und 16 andere
Zurück
Oben