News Inbox will E-Mail neu erfinden

fethomm

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.597
Die junge Firma Inbox aus San Francisco ist angetreten, E-Mail neu zu erfinden. Die Gründer sind der Ansicht, zeitgemäße Funktionalität für E-Mail als eines der nach 30 Jahren immer noch wichtigsten Kommunikationsmittel zu entwickeln, sei aufgrund der überkommenen Protokolle wie IMAP, SMTP und MIME schwer möglich.

Zur News: Inbox will E-Mail neu erfinden
 
Wenn es fliegt, wird es ohnehin von Google oder Facebook gekauft und damit wieder uninteressant.
 
Code:
..sei aufgrund der überkommenen Protokolle wie IMAP, SMPT und MIME schwer möglich.

Müsste es an dieser Stelle nicht SMTP statt SMPT heißen?
 
wird bestimmt von google oder fratzenbook aufgekauft, das kennt man ja
 
Solange es nicht verschlüsselt wird eh unintressant.
 
@Crimvel: Die Verschlüsselte Übertragung und die Verschlüsselung der Inhalte (Ende-Ende) hat mit dem Protokoll wenig bis nichts zu tun.


Eine andere Frage die sich mir stellt ist eher, welchen genauen Vorteil hat der Spaß bitte? Aus Sicht des Anwenders wird nur versprochen "es wird besser weil unser Zeug neuer und damit ist" aber auch mal nur ein Ansatz zum Erklären welchen Vorteil ich als Nutzer haben werde finde ich in der Dokumentation nicht. Als Serverbetreiber evtl. noch, da kann im Vergleich zu IMAP wirklich etwas optimiert werden.
 
:lol: Mehr fällt mir dazu kaum ein...

Es gab schon zig Versuche email neu zu erfinden, aber es reicht nicht ein neues Protokoll zu definieren. Man braucht auch Client und Server-Anwendungen dafür.
Der bisher beste Ansatz SMTP für Clients zu eliminieren da vollkommen sinnbefreit, war die email -ähnlich Exchange- einfach in den Postausgangs-Folder auf dem IMAP-Server zu legen. Nichtmal das wurde aufgegriffen -und das war schon sehr simpel. Ohne RFC kein Standard...

Am geilsten find ich den Satz "In the meantime, developers can get started on building apps and clients with their own installations."
Ja, klar, werden jetzt alle Devs los springen und anfangen für einen nicht existenten Dienst mit derzeit null Usern Apps zu schreiben... :rolleyes: Als ob alle auf die gewartet hätten...
 
Welchen Email-Dienst nutzt ihr eigentlich? Gibts hier einen Sammelthread dazu? Das ist ja eigentlich ziemlich elementar. Ich benutze im Moment GMX aber die sollen ja auch nicht soo toll sein. Gibt es Dienste die automatisch Verschlüsseln oder so was in der Art?
 
Wenn dir einer was von automatischem Verschlüsseln erzählt, handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Bauernfang. Sinnvoll verschlüsseln kannst nur du selbst und zwar bevor die Email deinen Rechner verlässt.
 
Unabhängig davon wer es nacher schluckt/ aufkauft.

Das hört sich mal wieder typisch nach dem an was eh alle wissen:

"E-Mail" ist voll von Spam und Phishing, und dabei noch so sicher wie eine Postkarte.

Das wissen wir alle und genauso wenig hat irgendjemand bisher eine sinnvolle Idee zur Erweiterung oder sogar Neuerfindung der "E-Mail" gehabt.

Das mag sicherlich daran liegen, dass die "Großen" ja Interesse daran haben, dass E-Mails weiterhin komplett für sie lesbar sind.
Aber auch daran, dass es sehr schwer ist nach so vielen Jahrzehnten und so viel Milliarden, die in die Infrastruktur für "E-Mail" gesteckt wurden, eine neue "E-Mail" zu etablieren.

Bisher sehe ich das so:
Die Probleme sind bekannt. Und lassen sich teils (- für den normalen Endanwender aufwändig -) z.B. durch PGP mindern.
Dennoch fehlen bisher auch wirklich neue (!) Ideen um ein neues Konzept anstelle von "E-Mail" zu erstellen.

Nur meine 2 Pfennig.

Gruß
jacks ;)
 
@Tumbleweed: Wenn ich deren "Dokumentation" richtig verstanden habe meinen die auch nur TLS Transportverschlüsselung. Das funktioniert schon weitesgehend automatisch, die "Eier" muss man aber ersteinmal haben ein derartige Selbstverständlichkeit als Feature zu bewerben :D
 
PGP funktioniert ja nur mit Schlüssel austauschen, was in der Praxis ja relativ unmöglich ist. Die meisten Leute würden mich wahrscheinlich auslachen :rolleyes:
Ich hab hier Letzte Woche mal was von Asymetrischer Verschlüsselung gelesen. Geht das ohne Schlüsseltausch?
 
PGP IST eine asymmetrische Verschlüsselung

und NEIN, wie willst du etwas OHNE Schlüssel Verschlüsseln?! Natürlich muss ein Schlüssel ausgetauscht werden und sinnvollerweise ist das der öffentliche Schlüssel eines asymmetrischen Verfahrens.
 
Könnten nicht alle OpenSource Anbieter sich zusammentun, und den gesamten Verkehr mit einer einheitliche Methode verschlüsseln? Diese Allianz hätte dann die Schlüssel, und alle Emails die zwischen diesen Anbietern verkehren wären schonmal verschlüsselt. Zu anderen Anbietern wäre natürlich alles beim Alten aber man hätte schonmal alle OpenSource-Nutzer erreicht. Mit der azeit würden vielleicht andere Anbieter folgen, und so immer mehr Leute dieser Allianz angehören. Wenn kommerzielle Anbieter ebenfalls mit diesem Siegel werben wollen müssten sie dann ihre Angebote ebenfalls OpenSource gestalten damit sie in die Allianz dürfen.

Obwohl dann könnten die wiederum kein Geld verdienen :freaky:

Verdammt warum gibts da keine einfache Lösung.
 
@Gustavo Fring

Dein Modell ist scheiße.
Die Übertragung von Daten zwischen den größten Emailprovidern sollte mittlerweile verschlüsselt sein. Problematisch ist aber bei deinem wie auch beim bestehendem Modell, dass die Emails auf den Servern unverschlüsselt umher lungern. Damit hat der Betreiber des Emailservers zugriff und jeder der auf den EMail Server und dessen Inhalte zugreifen kann. Selbst wenn die Email vom Provider des EMailsservers verschlüsselt und nur so dauerhaft gespeichert werden. Dann hat der Provider den Schlüssel und jeder der auf den Server zugreifen kann hat den Schlüssel auch... Mit Sicherheit hat das nichts zu tun. Vor allem würde kein Provider der Welt das einzg sichere Verschlüsselungsverfahren vom Kryptochef licensieren!!!! Also alles für die Katz :D
 
unternehmen aus san fransisko ja toll die hintertür ist gleich mit eingebaut.. danke nsa..
 
Zurück
Oben