News Intel-Chipsätze: Mainboards mit H410, H470 und Q470 ab Anfang 2020

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Wow ... immerhin noch mit PCIe 3.0 😉 Diesmal hat AMD wirklich ordentlich vorgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
@schrotti12 das hatten wir schon im Thema, wo diese Slides zum ersten mal aufgetaucht sind.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die DDR4-Specs so kommen werden und halte die Folien für veraltet. 3200MHz wird Intel mit Sicherheit anpeilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Für mich sieht es so aus als ob die neuen Chipsätze sich gegenüber den Vorgängern gar nicht groß unterscheiden. Scheinbar ist da nur TB3 hinzugekommen.
Also wurden hier nur die alten Chips wieder neu aufgewärmt und mit einem neuen Sockel verknüpft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Werden wir dann Anfang 2020, den i5 10600k mit 8-Kernen für 250€ sehen.....?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
@Redirion das sehen wir, wenn es soweit ist.
 
Mmh ich glaube, ich warte auf die nächste Generation oder auf die übernächste Generation. Kann ja bei Intel nicht mehr so lange dauern.
 
Endlich eine neue Plattform. Ich kann es nicht ausstehen, wenn ich den Sockel nicht wechseln muss. Mit Unterhosen verhält sich das umgekehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Konsumkind, Disco Pongo und 12 andere
Es macht natürlich Sinn, neue Mainboards bei der Anhebung auf 125 Watt TDP vorzuschreiben.
Die Kompatibilität wird zugunsten einer stabilen Plattform gekappt , während bei AMD gefrickelt wird, wenn man kein neues Mainboard kaufen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88, Ble1tz und Zero_Point
deo schrieb:
Es macht natürlich Sinn, neue Mainboards bei der Anhebung auf 125 Watt TDP vorzuschreiben.
Die Kompatibilität wird zugunsten einer stabilen Plattform gekappt , während bei AMD gefrickelt wird, wenn man kein neues Mainboard kaufen will.

hast du den Ironie-Smiley vergessen? Der 9900k zieht doch jetzt schon munter 186W+ aus dem Sockel.
Genau diese Begründung wurde dafür angeführt, dass für die 8000er und 9000er Prozessoren neue Mainboards benötigt würden.
 
Zuletzt bearbeitet: (200W+ auf realistischere 186W+ geändert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42, Disco Pongo, Wirzar und 6 andere
Wieder 14nm? Wieder aufgewärmte Chipsätze?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42, FabianX2 und StefanSch87
schrotti12 schrieb:
Wow ... immerhin noch mit PCIe 3.0 😉 Diesmal hat AMD wirklich ordentlich vorgelegt.

Nur wer profitiert davon?

Im Prinzip hat PCIe 4.0 für den Heimanwender im Moment keinen wirklichen Vorteil.

Wäre nur lustig, wenn Nvidia dann bald die 3000er mit PCIe 4.0 bringen würde. Dann hätte sich Intel marketingtechnisch selbst ins Bein geschossen. :D
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Wieder 14nm? Wieder aufgewärmte Chipsätze?

Klar, aber wie immer mit massiven Hochfrequenzkernen. Also kaufen, kaufen, kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco Pongo, immortuos, StefanSch87 und 4 andere
Wieder ein neuer Sockel. Da werden sich die Intel Jünger aber freuen. Endlich dürfen sie wieder ordentlich Geld rauswerfen.

Für jede zweite Generation neue Mainboards, obwohl sich an den CPUs kaum etwas großartig ändert. Wie kann man sich nur sehenden Auges so melken lassen?
 
Ach bitte... Es sind immer zwei Generationen pro Sockel.

Das ist nicht schön, aber muss man da immer wieder rumplärren?

Was soll man davon halten, wenn jemand einen Ryzen Avatar hat, nen Ryzen in der Signatur hat, nur in nen Intel-Thread kommt, um rumzubashen, und dann andere als Jünger bezeichnet? Sorry, aber das ist schon irgendwie lustig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blacklotus83, der_Schmutzige, neofelis und 9 andere
Banned schrieb:
Was soll man davon halten, wenn jemand einen Ryzen Avatar hat, nen Ryzen in der Signatur hat, nur in nen Intel-Thread kommt, um rumzubashen
Ich hab nen Intel und finds auch scheiße.
Nächste CPU wird wohl ein Zen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42, Infi88 und Alphanerd
Ich hab auch nen Intel, aber aktuell ist AMD einfach besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42
Banned schrieb:
Das ist nicht schön, aber muss man da immer wieder rumplärren?

Da Intel es immer und immer wieder macht, gibt es dafür Nährboden. Ich wüsste nicht, warum die Kritik daran verstummen sollte.

Man kann denen noch zugute halten, dass sie eine absolut stabile Plattform bieten wollen, was zugegebenermaßen auch eher der Fall ist, als bei AMD. Ich für meinen Teil murre aber lieber, dass es etwas erst nach ein oder zwei Updates funktioniert, ich dafür aber nicht die komplette Plattform wechseln muss und mir somit nicht nur Bares, sondern auch Zeit bei der Deinstallation und Installation der Komponenten spare.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, StefanSch87, Fritzler und eine weitere Person
Roche schrieb:
Für jede zweite Generation neue Mainboards, obwohl sich an den CPUs kaum etwas großartig ändert. Wie kann man sich nur sehenden Auges so melken lassen?
Die wenigsten werden sich wohl öfter als alle zwei Jahre eine neue CPU kaufen. Meistens muss man mit der CPU eh anderes aufrüsten, sei es für M.2 Slots, DDR4, PCIe4.0 oder was auch immer.
Ich will das jetzt nicht schönreden, aber soo schlimm ist es nüchtern betrachtet gar nicht. Wer ständig aufrüstet wechselt jetzt vermitlich sowieso zu AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler, StefanSch87 und DiDi1948
Zurück
Oben