Klimaanlagensteuerung

bolaaa

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
72
Hallo,

ich suche nach einer Steuerung für Klimaanlagen Multisplit mit 3 Inneneinheiten.

Meine Klimaanlagen sind relativ neue Modelle so um das Jahr 2020 und haben Wifi. D.h. ich kann über das Internet zugreifen.

Ich suche nach einer Möglichkeit die Klimaanlagen automatisch auszuschalten wenn die Fenster geöffnet werden.

Ich habe ein oder zwei Noname Fensterkontakte getestet bei denen es hieß ohne Gateway Klimaanlage aus und einschalten nur Wifi 2,4 Ghz notwendig. Hat nicht funktioniert.

Nun habe ich den Switchbot Mini Hub der zwar die Klimaanlagen aus und einschalten kann per Smartphone aber keine Fenstersensoren von Drittanbietern erkennt.

Zudem schaltet der zwei Klimaanlagen gleichzeitig ein wenn ich auf "on" drücke (hab's bisher nur mit zwei getestet). Die Zimmer sind nebeneinander mit dünnen Wänden.

Ich weiss auch nicht ob ich für jede Klimaanlage einen Mini Hub benötige damit die nicht alle gleichzeitig eingeschaltet werden. Wenn ja, frage ich mich warum ich einem Mini Hub mehrere Klimaanlagen zuordnen kann.

Jemand eine Idee oder Erfahrungen mit Klimaanlagen die ausgeschaltet werden sollen wenn die Fenster geöffnet werden?

Danke für eure Tipps!
 
Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten. Entweder das System auf die Klimageräte abstimmen, so dass alle Kompnenten in einem System arbeiten oder eine Smarthome Steuerung selbst aufsetzen. Die haben den Vorteil, dass man damit quasi alles, was es auf dem Markt gibt, sich auch steuern und auslesen lässt und man wesentlicher flexibler bei den Geräteherstellern wird und nicht in einem Herstellerökosystem gefangen ist/bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bolaaa
Home Assistant
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Phil_81 und bolaaa
Stanzlinger schrieb:
wie erkennt tado ob Fenster geöffnet werden?

da steht erwas von multiroom Management. d.h. für jedes Zimmer ein tado?
Ergänzung ()

Samurai76 schrieb:
Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten. Entweder das System auf die Klimageräte abstimmen, so dass alle Kompnenten in einem System arbeiten oder eine Smarthome Steuerung selbst aufsetzen. Die haben den Vorteil, dass man damit quasi alles, was es auf dem Markt gibt, sich auch steuern und auslesen lässt und man wesentlicher flexibler bei den Geräteherstellern wird und nicht in einem Herstellerökosystem gefangen ist/bleibt.
gibts eine Empfehlung für ein System das auf die Klimaanlage abgestimmt funktioniert?
 
Mein Tipp dazu wäre ein raspi mit iobroker, m. E. n. ein Datensammler, der viele Erweiterungen bietet, Hersteller unabhängig. Davon gibt es natürlich Diverse, aber Erfahrungen habe ich bislang nur mit ioBroker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bolaaa
tco95ttocs schrieb:
Ich habe recherchiert und diverse Möglichkeiten zu Home assistant und openhab gefunden.

ist das hier ein usb Gerät mit dem das funktionieren könnte?

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick,Zigbee Hub für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB etc.

Habe nur einen wifi Router mit USB und LAN Anschluss und smartphone und Tablet mit Android beides. Wenn das zu kompliziert wird für Home Assistant wird das leider nichts für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf SONOFF Zigbee Fensterkontakt+HUB und einer SONOFF Steckdose nutzen.
Wenn Fenster Offen -> Steckdose AUS
Fenster Zu -> Steckdose EIN

Kannst ja auch mit Temperatursensoren erweitern zB Temperatur >30° & Fenster Zu -> Steckdose ein etc.

Eventuell kannst du da einen SONOFF Schalter am Taster installieren, das wäre noch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bolaaa
Mit Steckdose geht leider nicht da die Klimaanlagen direkt mit der Steckdose verkabelt sind.
 
Sylar schrieb:
Ich würde auf SONOFF Zigbee Fensterkontakt+HUB und einer SONOFF Steckdose nutzen.
Wenn Fenster Offen -> Steckdose AUS
Fenster Zu -> Steckdose EIN

Kannst ja auch mit Temperatursensoren erweitern zB Temperatur >30° & Fenster Zu -> Steckdose ein etc.

Eventuell kannst du da einen SONOFF Schalter am Taster installieren, das wäre noch besser.
Der Sonoff Hub und Sonoff Fensterkontakte könnten alleine fur mein Szenario ausreichen?

Steckdosen sind für den Hub vorhanden.

Es steht in der Beschreibung:

  • 【WLAN & Zigbee Dual-Protokoll-Unterstützung】Dies Zigbee HUb sie die Kommunikation zwischen Zigbee-Geräten und WLAN-Geräten her.
Im Prinzip ist es ja genau das was ich suche.

WLAN Klimaanlage mit 2,4 Ghz und die Sonoff Fensterkontakte schalten die Klima aus.

Der Sonoff Hub soll die WLAN Klimaanlage erkennen nehme ich an?
Ergänzung ()

was ist der unterschied zwischen ?


SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 + CH9102F Zigbee USB-Stick EFR32MG21 Coordinator für für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB etc.​


und

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick,Zigbee Hub für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB etc.​




 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN, SONOFF arbeitet nur mit deren Produkten zusammen und du brauchst noch ein Modul für die Klimaanlage, wo er die Klima Ein und Ausschaltet bzw. "Smart" macht. Und hier kommt das Teil ins Spiel https://www.amazon.de/Sonoff-Basic-Kanal-Schaltaktor-WiFi/dp/B077D3P9J2?tag=comput0d-21

Der Soll zwischen Klimaanlage und Stromzufuhr hängen. Eventuell musst du schauen für mehr Leistung. Da die manchmal begrenzt sind von der Leistung und du was stärkeres brauchst.

Ist halt die Frage ob die Klima automatisch startet, wenn die Stromzufuhr wieder aktiv ist. Ansonsten musst mal schauen, ob du es am Schalter eine Brücke bauen kannst wo ein Smart Relais dranhängt. Da gibt es auch ein passendes Smarthome Modul von SONOFF.

In der App (eweLink) kannst du diverse Szenen einstellen. Habe ich auch für diverse Dinge, automatisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bolaaa
Samurai76 schrieb:
Mein Tipp dazu wäre ein raspi mit iobroker, m. E. n. ein Datensammler, der viele Erweiterungen bietet, Hersteller unabhängig. Davon gibt es natürlich Diverse, aber Erfahrungen habe ich bislang nur mit ioBroker.
Bei home Assistant auf der website wird eine plug and play Lösung angeboten.

Home Assistant Green

Das ist es im Prinzip um Home Assistant auf einer "einfachen" Hardwarelösung zu verwenden?
 
falls du irgendwo ein Server/NAS etc. laufen hast, kannst du da auch Homeassistant im Docker laufen lassen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bolaaa
Hab ich auch einen NAS Synology DS224+.

Leider erst seit kurzem und bisher die Grundlagen konfiguriert ohne tieferes Verständnis. Gerade so die Grundlagen um auf meine Dateien von extern zuzugreifen und syncen.
 
Was für ein Käse. Also der Switchbot mini hub soll als verteilerstelle agieren.

ich habe 3 klimaanlagen verbunden per Fernbedienung. die Räume sind einer neben dem anderen.

der switchbot mini hub ist in dem Raum in der Mitte. erkennt nur die Klimaanlage in dem raum in der mitte. die beiden anderen Klimaanlagen werden nicht erkannt.

jetzt schreibt mir switchbot die Empfehlung wäre für jeden raum 1 Switchbot mini hub. vor dem kauf war das noch eine andere ansage ala steuert mehrere Klimaanlagen in verschiedenen Räumen.

bis zu 30 infrarot signalbereichnscheitert dann schon bei einer dünnen Wand.
 
Zurück
Oben