News MicroLED: Apple will sich mit eigener Fertigung von Samsung lösen

mae schrieb:
Apple's Marketing hat versagt! Jedes Jahr wechseln ist die Devise! Wer will denn schon mit dem Vorjahrsmodell gesehen werden?
Was laberst du da? Apple ist eher berüchtigt dafür, dass sie sehr lange Produkte supporten, genau das Gegenteil von dem was du schreibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheEnd1984, Marcel3008 und MalWiederIch
mae schrieb:
Apple's Marketing hat versagt! Jedes Jahr wechseln ist die Devise! Wer will denn schon mit dem Vorjahrsmodell gesehen werden?
nenne mir eine Werbung, Aussage oder sonst was wo genau sowas gefordert wird. Ach, das kannst Du nicht? Ja sowas aber auch…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Schön dass das Thema Micro-LED von Apple gepushed wird. Falls ich mir mal einen neuen Monitor gönne, dann wäre das ein echter Mehrwert. Ich habe mich daher schon vor Jahren auf Produkte gefreut, als ich davon gelesen habe. Aber bis heute noch nichts davon zu sehen. OLED ist ja aus offensichtlichen Gründen für Computermonitore eher ungeeignet.
 
Schön zu hören. Konkurnz blebt ja bekanntlich das Geschäft. Auch wen ich selbst keine Apple nutze, um so mehr Hersteller sich an diese Technologie wagen und mit einander konkurieren, um so besser für den Kunden.
.
Vielleicht komme ich ja so noch zu meinen Lebzeiten zu meinen 1ms Display um darauf Quake zu spielen. Einfach der alten CRT Zeiten willen. :D Auch wen mir klar ist, das es von einem Display einer "Uhr" bis hin zum Monitor mit 27-34" noch ein sehr weiter weg sein wird.
 
bensen schrieb:
Zum einen würde die Entwicklung dort stark angetrieben, zum anderen wäre das aber auch Apple exklusiv. Die anderen Hersteller haben dann ein geringeres Budget, da Apples Knete wegfällt.

Auch Samsung, LG Display etc. arbeiten ja schon lange an Micro LED Displays, von daher ist nichts, was andere nicht auch könnten. Ich glaube auch nicht, dass Apple quasi aus dem nichts pro Jahr 90M Micro-LED Displays fertigen kann fürs iPhone oder 50M für die Watch. Das wird mit Sicherheit anfangs dem Pro Max und der AW ultra vorbehalten sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Marcel3008 schrieb:
wenn man Marketing, Forschung, usw. dazu nimmt. Glückwunsch - du bist auf eine Clickbait Überschrift reingefallen.
Man kann sich das natürlich auch (als Apple Fan, wie Du einer zu sein scheinst), wie üblich schön schreiben und ja, ich falle nicht auf deren Schicki-Micki Life Style Elektronik Produktpolitik herein und habe seit 2009 auch kein Produkt mehr von denen gekauft und im Nachhinein auch nicht vermisst.

Zumindest im MacBook Bereich hat man sich mit unsinnigen Touchleisten, verbuggtem MacOS, Wegfall des Magsafe, zunehmend erschwerter Komponententauschbarkeit, etc. das Produkt verschlechtert, aber gut, der Bereich bringt ja für Apple auch nicht die große Kohle.
Damit sind die Produkte per se sicherlich nicht schlecht, nur für das gebotene i.d.R. maßlos überteuert.

Natürlich geht es hier um die BOM Kosten, was sonst (die anderen Interna würde man dort nie preisgeben, selbst wenn man diese akkurat zusammenfassen könnte)?

Das gilt für andere Konzerne natürlich ebenso, auch wenn die weniger einen auf geheimniskrämerisch machen und als Seiteneinsteiger in einen neuen Marktbereich nicht so gehyped und gelegentlich gelobhudelt werden.

Aus den resultierenden sagenhaften Profiten - weil Leute wie Du und andere diese kritiklos absegnen - resultiert dann u.a. natürlich auch der Reichtum und die Macht des Apple Konzerns.
 
lynx007 schrieb:
Auch wen mir klar ist, das es von einem Display einer "Uhr" bis hin zum Monitor mit 27-34" noch ein sehr weiter weg sein wird.
Samsung Amoled 27-34" gibt es bis heute keine, muss also auch gar nicht der Weg sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19
engineer123 schrieb:
Das ändert sich dann, und wenn mit Apple einer der großen Technologie-Konzerne der Welt diese Technologie in Serie fertigt wird das natürlich einen sehr großen Pull-Effekt in diese Technik nach sich ziehen.
Das wiederum wird die Weiterentwicklung von MicroLED sicher beschleunigen.

Wir sprechen hier immer noch von Displays mit 7 Zoll oder weniger, das kann auch gar keine Auswirkungen auf die Fertigung von großen Displays haben. Ich bleibe dabei, bei Monitoren und TVs wird’s noch sehr lange dauern bis zum bezahlbaren Micro LED. Im Bereich Smartphones etc sehe ich das schon mittelfristig als realistisch an.
 
wuselsurfer schrieb:
Ja, das haben die Wahrsager bei SEED-TV auch gesagt.
Naja, sofern du sed-tv meinst, da könnte der Hersteller auch wirklich an der Wirtschaftskrise gescheitert sein.
Wobei ich mich frage, ob überhaupt IRGENDWO ein Prototyp noch existiert

Consumer Microled tvs sind ja schon zu ner Art Running Gag geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Donnidonis schrieb:
Da muss halt auch Geld für Forschung Entwicklung etc. wieder reingeholt werden.
Und dafür ist so eine Profitmarge (basierend auf den "Bills of Material" (BOM) Kosten nötig (?), wer's glaubt (ja, die u.U. stundenlang dafür anstehenden Apple Jünger natürlich, die jedes neue Produkt der Marke zelebrieren wollen, egal wie sinnvoll und preislich angemessenen es umgesetzt worden ist) ;).

Der Apple Konzern kann ja bei diesen veranschlagten Margen/Preisen einem wirklich leid tun, hoffentlich nagt man dort nicht bald auch am Hungertuch und wenn ein Konzern mehr Gewinn macht als andere Staaten BIP haben und deren Marktmacht gelegentlich auch ausspielen (siehe Apple Store etwa), dann ist es mit Sicherheit angebracht, das ansprechen und kritisieren zu können (auch im Hinblick auf die Gefahr einer viel zu großen Marktmacht, die dort angesammelt wird).
 
Chilisidian schrieb:
Haltbarkeit und Burn In sind bei der Geräteart auch kein Problem.
Mein S20+ möchte hier widersprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UrlaubMitStalin
ildottore schrieb:
So berechnet man die Bruttomarge (gross margin) nicht:
Du - und Unternehmen die daran kein Interesse haben - vielleicht nicht, es geht hier aber darum aufzuzeigen, was nach den BOM Kosten noch an Marge übrig bleibt, da wie erwähnt der Rest extern nicht zuverlässig eingeschätzt werden kann (mit so einer simplen Formel).

Ich denke schon das der Produktpreis auf dieser Basis kritikwürdig ist bzw. hervor hehoben und kritisiert werden darf, auch wenn das einigen Apple Aktionären (hier) vielleicht nicht schmeckt.

Ob man die Kritik annimmt (ob das nun um Produktpreis für das Gebotene, Kunden- und Verkaufspolitik, Produktökosystem, Marktmacht oder andere Bereiche angeht) und daraus Konsequenzen bzgl. der eigenen Einkaufspolitik (voraus schauend) zieht, ist natürlich jedem selbst überlassen ;).
 
Nein, niemand berechnet die Bruttomarge so. Wenn ich das Produkt zum Doppelten meiner Materialeinkaufspreise verkaufe ist das per Definition und Fünftklassmathematik eine Bruttomarge von 50 %, nicht von 100 %. Eine Bruttomarge von 100 % habe ich nur, wenn ich keinerlei Kosten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st und tidus1979
duckyisshiny schrieb:
Was laberst du da? Apple ist eher berüchtigt dafür, dass sie sehr lange Produkte supporten, genau das Gegenteil von dem was du schreibst.

Schon Deine Wortwahl ("beruechtigt") zeigt, dass Du eine lange Produktlebensdauer negativ siehst.

Und wenn ich mir z.B. die von MacOS 13 unterstuetzten Macs anschaue, dann findet sich da ein MacPro 2019 (am 10.12.2019 eingefuehrt). Wer sich also einen Mac Pro z.B. am 25. Oktober 2019 gekauft hat, fand dann am 24. Oktober 2022, keine drei Jahre spaeter heraus, dass er das neueste MacOS nicht installieren kann.

Und was Laptops betrifft, sorgt schon die mangelnde Erweiterbarkeit dafuer, dass die Kunden oefters einmal wechseln muessen (ein Kollege von mir benutzt einen Apple-Laptop und hat sich wegen zu kleinen RAMs einen neuen gekauft). Dass der Akku nicht vom Benutzer gewechselt werden kann, hilft auch.
Ergänzung ()

Kalsarikännit schrieb:
nenne mir eine Werbung, Aussage oder sonst was wo genau sowas gefordert wird.

Ich habe viele Werbungen von Mobil-Telefonie-Anbietern gesehen, die damit geworben haben, dass man mit ihrem Vertrag das Handy jedes Jahr wechseln kann.

Im Laptop-Bereich habe ich das noch nicht gesehen, aber gutes Marketing muss das nicht ueber Werbung machen. Genausowenig wie es eine Werbung gibt, dass man sein Fahrrad durch ein E-Bike ersetzen soll, und trotzdem machen das viele Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: UrlaubMitStalin
Sombatezib schrieb:
Das ist es was die Welt braucht, 8 Mrd. unsterbliche Ressourcenverbrenner.
So isses. Und in 2-3 Generationen streunen 20 Milliarden von uns über den kargen Planeten und fangen an sich selbst zu essen. Das wird ein wahrer Gaumenschmauß für Kannibalen.
 
Silencium schrieb:
Wenn man als Verbraucher nicht direkt einen allzu großen Unterschied sehen wird, ist es ja doch ein guter und nicht gerade kleiner Schritt,

Deine Aussage impliziert, dass Micro LED Displays schlechter wären als OLED Displays. Dies ist aber nicht der Fall, umgedreht wird ein Schuh draus.

Chismon schrieb:
da fragt man sich nur noch kopfschüttelnd dann schon was Leute, die so etwas kaufen/unterstützen, für ein fragwürdiges Verhältnis zu einer Marke und Geld/Preisbildung haben?

Unseren täglichen Apple Rant gibt uns heute! Danke! 🙏🏻

SVΞN schrieb:
Meine Frau hat sich das 13“ MacBook Pro mit Touchbar mit 8-Core M1 refurbished für 860 Euro bei BackMarket geholt und nutzt es privat und geschäftlich für Internet, E-Mail, Präsentationen und Meetings. Sie war niemals zuvor so happy.

Sie hat sich stationär dann gleich noch einen iMac mit M2 hingestellt, der ausschließlich geschäftlich genutzt wird und auch hier überzeugt das Gerät auf ganzer Linie.

Das ist doch glatt gelogen, sie oder du werden doch sicher von Apple bezahlt, um solche Aussagen zu treffen! Das kann gar nicht sein, dass man mit diesen kleinen Prozessoren mehr machen kann als E-Mail schreiben und ein bisschen im Internet surfen aber höchstens mit zwei offenen Browser Tabs! Da brauchst du nur die entsprechenden Fachleute hier im Forum oder sonst so im Internet fragen… /S 😉🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheEnd1984, Forlorn, SVΞN und eine weitere Person
Zurück
Oben