Microsoft Office nach Windows Update weg

Terrier schrieb:
Der TE ist da doch jetzt bestimmt mit einem neuen Benutzer angemeldet, wo halt Office nicht installiert ist.
Was fehlt denn da sonst noch alles und was hat sich verändert?
Ich bin der einzige Benutzer des PCs und ich bin immer noch mit meinem Benutzer angemeldet. Es gibt nur ein Benutzerkonto auf dem PC:

1715868715262.png


Terrier schrieb:
Office und alles, was dazugehört, verschwindet doch sonst nicht.
Das kleine kumulative Update von Dienstag verursacht das eh nicht.
Selbst ein Feature-Update würde Office nicht restlos von Gerät fegen.
Da müsste man schon den PC zurücksetzen, mit Programmen entfernen.
Ich hätte es auch nicht gedacht, aber es ist nichts mehr von Office da, weder unter Programmene (X86)

1715868847144.png
1715868867117.png

noch unter "Programme":

1715869011392.png


Wenn ich auf "apps deinstallieren" in den Einstellungen gehe, dann finde ich dort nur Microsoft 365 (Office) und "Microsoft Office Desktop Apps", aber ausgegraut

1715869141511.png


Warum die ausgegraut sind, keine Ahnung.

1715869533188.png


Wenn ich auf Erweiterte Optionen klicke, kommt das hier bei rum:

1715869631949.png


und weiter unten wird auch ein ausgegrautes Outlook angezeigt:

1715869699278.png



Terrier schrieb:
Was das Neuinstallieren betrifft, ist man doch selbst schuld, wenn man sein Office nicht sauber installiert und bei MS anmeldet.
Bitte im Thread nachlesen. Lenovo hat es installiert, nicht ich.
 
Lenovo meldet das nicht für dich bei MS an -das ist dein Part, Lenovo installiert und du machst das Nutzerkonto bei MS und da wirds dann hinterlegt.
 
Novocain schrieb:
Such mal nach *.ost
und auf was muss ich beim Ergebnis achten? Da findet der ganz viele Dateien, hier mal ein kleiner Auszug, aber keine .ost-Dateien:


1715870482227.png
 
Bei Fehlen der Daten unter AppData wurden tatsächlich nicht nur die Programme, sondern auch deren Daten entfernt. Dann bekommt man mit dem Wiederherstellungspunkt zwar ggf. die Programme zurück, aber nicht die Mails. Diese sind dann aus dem letzten Backup zurück zu spielen, oder bei IMAP kommen sie ja von alleine wieder vom Server.

Für die ausgegrauten Einträge bei den Programmen gibt es eventuell in der klassische Systemsteuerung dann nutzbare Einträge. Der Zustand kann entstehen, wenn der OEM die Software vorinstalliert hat, und versehentliches Deinstallieren verhindern möchte. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass genau das jetzt doch passiert ist.

Wir sind jetzt aber an dem Punkt, wo es halt neu aufgesetzt werden sollte. Lästig, aber unvermeidbar. Die Suche nach dem Offline-Installer liefert diesen Link (Home and Business ist weiter unten in der Liste mit dabei).
Ergänzung ()

Convert schrieb:
und auf was muss ich beim Ergebnis achten?
Dass der Dateiname auf .ost endet.
 
Sollte schon ne Dateiendung sein, wäre dein Outlook Email Container.
 
Convert schrieb:
Ich hätte es auch nicht gedacht, aber es ist nichts mehr von Office da, weder unter Programmene (X86)
Wo sind denn deine ganzen Tools und Programme, die du in den Jahren installiert hast?
Für mich sieht das bei dir aus wie eine Neuinstallation. Zurücksetzen, Auslieferungszustand oder so.
Na klar, musst du dann auch selbst Office und alle anderen Programme wieder installieren. Lenovo macht das jetzt ja nicht noch mal für dich.
Windows Mail oder halt das Neue: "Aus Windows Mail wird Outlook Mail"
https://www.chip.de/news/Neues-Outl...e-Infos-zur-grossen-Umstellung_184882324.html
IMAP-Konto usw. musst du auch selbst wieder anlegen. Dann sind deine Mails auch wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Keine Lösung die ich bejublen würde - aber angesichts der Explorerbilder sehe ich da ich nichts Besseres.

Wie ganz Office (und wer weiß was noch!) »ganz« verschwinden konnte ist mir ein Rätsel. Deinstallieren erhält ja die Einstallungen im Profil. Was also kann da so dermaßen schiefgegangen sein?

Da man schon Pferde hat kotzen sehen - ich würde nicht zurücksetzen sondern per MCT und Stick ab Null neu aufsetzen.

CN8
 
@cumulonimbus8 ich persönlich würde in dem Fall eher das Zurücksetzen auf Auslieferungszustand von Lenovo machen.

Wenn das Gerät wirklich mit vorinstalliertem Office 2019 Home & Business ausgeliefert wurde - sollte, könnte, müsste, dürfte - das nach dem Werksreset wieder da sein.

Zumindest hat @Convert so eine Chance darauf.

Recovery Hotkeys
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ltcrusher schrieb:
ich persönlich würde in dem Fall eher das Zurücksetzen auf Auslieferungszustand von Lenovo machen.
Das würde ich auch machen, mit dem MCT wären ja alle ursprünglichen Daten von Lenovo weg.
 
Ltcrusher schrieb:
Wenn das Gerät wirklich mit vorinstalliertem Office 2019 Home & Business ausgeliefert wurde - sollte, könnte, müsste, dürfte - das nach dem Werksreset wieder da sein.
Sofern es da da wirklich diese Recovery-Partition gibt. In dem Falle - OK, Zurücksetzen aus dieser Quelle.
Aber gibt es die noch..?

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Bei Windows 10 Geräten gibt es keine 25 GB Recovery-Partitionen mehr, wo ein ganzes Windows drauf war.
Das wäre dann ja auch eine Uralte Version.
Selbst das Zurücksetzen in den Auslieferungszustand gibt es nach einem Funktions-Upgrade nicht mehr.
Wenn überhaupt, dann hatte man eine größere OEM-Recovery-Partition von 1 oder 2 GB, wo besondere Treiber, Handbuch oder so was drin war.
Spekulation bringt doch eh nicht, der TE braucht ja nur in der Datenträgerverwaltung nachzusehen.

Sein Office ist weg und anscheinend alles andere an Programmen doch auch.
Zurücksetzen hat er da doch schon gemacht, auch wenn er nicht weiß wie und warum.

Ansonsten wurde, auch schon alles gesagt am Anfang des Threads.
Er muss für sein Office ja einen Key erhalten haben.
species_0001 schrieb:
Dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, einfach Lenovo zu fragen, wie es mit einer bei denen mitgekauften Lizenz aussieht…
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht505479-windows-support-center-office
Im Zweifel den Lenovo support bemühen.
 
Ich habe dieserlei Geräte nie besessen, deswegen nenne ich die Recovery-Partition eine Wundertüte. Sind es nur Treiber ohne «Bloatware» bzw. mitverkaufter SW ist der Name auch nicht so ganz ehrlich…
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Ich habe dieserlei Geräte nie besessen, deswegen nenne ich die Recovery-Partition eine Wundertüte.
Das ist sie nicht.
Bei Acer hat sie mir und dem Verbastler Kunden oft den A.... gerettet.
Da waren zwar die Daten weg, wenn man sie nicht woanders gespeichert hatte, aber alle Programme waren wieder da.

Wenn es eine Recoverypartition immer noch gibt bei dem Lenovo, kann man den Laptop hier wiederherstellen:

https://support.lenovo.com/de/de/so...-using-onekey-recovery-ideapad-lenovo-laptops
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
OK 👍. Aber dann muss diese Recovery auch… zünden. Scheint nur so, dass der TE eine Fehlzündung hatte 😉.
CN8
 
Nixdorf schrieb:
Das ist nicht da, wo der Kringel drum ist, sondern in der klassischen Wiederherstellung (Win+R und dann "rstrui" aufrufen). Ob damit Office zurück kommt, kann ich allerdings auch nicht garantieren.
Danke für diesen Tipp. Ich frage mich nur warum Microsoft die "klassische Wiederherstellung" versteckt hat, so dass man sie durch Tastenkombination aufrufen muss...
Zuerst habe ich versucht auf den 07.05. zurückzusetzen. Dies endete in einem Bluescreen. Danach habe ich den 15.05. 18 Uhr als Wiederhestellungspunkt gewählt, also der Wiederherstellungspunkt, der vor dem Update erstellt wurde, wo das Office verschwunden war. Dieser Widerherstellungpunkt war erfolgreich. Das Office ist wieder da und funktioniert wieder. Bei "Apps Deinstalieren" werden die Office-Programme auch nicht mehr ausgegraut angezeigt:



1716233025908.png


Nixdorf schrieb:
Die installierten Updates sind dann natürlich ggf auch wieder deinstalliert.
Das ist ja so weit ganz gut, nur habe ich die Befürchtung, dass die Updates wieder kommen und das Office wieder weg ist. Mein Windows Update deaktivieren wollte ich eigentlich aber auch nicht. Ich weiß nicht genau, was ich als nächstes machen soll. Oder doch auf Windows 11 Updaten? Bisher habe ich das Update auf Windows 11 nicht gemacht, weil ich nicht wusste ob danach das Office 2019 noch funktioniert und die "whiteboard"-APP, die ich mit dem Stift verwende...
 
Wie kann ich den die klassische Wiederherstellung zum Erstellen des Winderherstellungspunktes aufrufen? Mit der Eingabe von "rstrui" öffnet sich ja bloß die Maske um eine Wiederherstellung ausführen, nicht jedoch um einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen...
 
Ich empfehle Dir, das du ein vollständiges Backup vom Gerät machst.

Cu
redjack
 
Terrier schrieb:
Wo sind denn deine ganzen Tools und Programme, die du in den Jahren installiert hast?
Für mich sieht das bei dir aus wie eine Neuinstallation. Zurücksetzen, Auslieferungszustand oder so.
Das hier ist ein convertible, mit dem ich Office mache, Skizzen mit dem Stift mache, Musik höre, Videos anschaue, Bilder anschaue und beschneide und surfe. Das ist kein Gaming-Notebook und auch keine Workstation für CAD, daher findet man solche Anwendungen auch nicht. Im screenshot waren aber auch nicht alle apps zu sehen, sondern nur nach Alphabet sortiert, die in den screenshot gepasst haben...
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Ich empfehle Dir, das du ein vollständiges Backup vom Gerät machst.
Meine persönlichen Dateien habe ich ja vor der Wiederherstellung auf einer externen Festplatte gesichert, deswegen hat es ja so lange gedauert, bis ich die Widerherstellung gemacht habe. Für ein vollständiges Backup müsste ich mir erst mal eine Anwendungen dafür besorgen (welche auch immer man dafür nimmt, keine Ahnung), mich damit auseinander setzen... (und mir vermutlich noch eine Festplatte kaufen, da meine vorhandene dann nicht mehr ausreicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben