Muss oder sollte man seine Fotos in der Cloud sichern?

CyborgBeta

Commander
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
2.056
Vielleicht ungewöhnliche Frage (jedenfalls vordergründig nichts Technisches), aber wenn man über 100 GiB Speicher auf dem Smartphone zur Verfügung hat, welchen Sinn macht es dann noch, alle Fotos bei einem Cloud-Anbieter (wie google drive, one drive, usw.) zu sichern? Sollte man dies tun? Welche Vor- oder Nachteile könnten sich daraus ergeben? Man kann Fotos doch auch zum Beispiel über WhatsApp teilen, und bisher ist mir noch kein Speicher kaputtgegangen. Die Cloud-Apps "drängen" sich ja geradezu auf, sie zu verwenden, gleichzeitig ist aufgefallen, dass "anonym" Fotos teilen quasi nicht mehr möglich ist ... Also, wie macht ihr das?
 
Ist halt die Sicherung bei vielen Leuten. Was ist wenn dein Gerät nun wirklich kaputt geht oder gestohlen wird?
Wenn du auf die Bilder verzichten kannst, kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, TomH22, Lynacchi und 2 andere
CyborgBeta schrieb:
aber wenn man über 100 GiB Speicher auf dem Smartphone zur Verfügung hat,
CyborgBeta schrieb:
welchen Sinn macht es dann noch, alle Fotos bei einem Cloud-Anbieter (wie google drive, one drive, usw.) zu sichern?
Was hat denn der Satzanfang mit dem Satzende zu tun? Wieviel GB dein Handy hat ist doch völlig egal, wenn es um den Sinn eines Backup geht.

In der Cloud würde ich allerdings eher nicht sicher. Aber ist deine Sache.
 
Naja irgendein Backup solltest du schon haben, wenn dir deine Fotos nicht egal sind. Sonst sind sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwann weg.

Ob du die nun manuell sicherst oder in irgendein Cloud System ist deine Sache, aber alles was kein Backup hat, würde ich innerlich abschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiderandi und coasterblog
CyborgBeta schrieb:
welchen Sinn macht es dann noch, alle Fotos bei einem Cloud-Anbieter (wie google drive, one drive, usw.) zu sichern?
Deine Antwort gibst du dir in dem Satz selbst.... Was machst du wenn das Handy geklaut, verloren oder getauscht wird? Wie kommst da am Notebook/PC an deine Bilder dran? Für all das bietet sich die Cloud schlichtweg an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Dein Handy ist kaputt/geklaut. Was machst du dann?
Wenn ich nicht sowieso nen 6€ 1TB baremetal Server hätte wäre meine Wahl eine Hetzner 1TB Storage box für 4€ oder mit Nextcloud für 5€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiderandi und CyborgBeta
Backups sind immer (!) billiger als ein Datenretter. Vielfach!

Eine Cloud ist bequem, aber du hast selber keine echte Kontrolle bei Drittanbietern. Weder über die Verfügbarkeit, noch Datenschutz.

Ich nutze keine Cloud sondern mehrfache lokale Backupmethoden.
Oder wenn man Cloud nehmen möchte: verschlüsseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und FR3DI
CyborgBeta schrieb:
und bisher ist mir noch kein Speicher kaputtgegangen.
Das ist gut. Jetzt stell dir mal vor es ist passiert, wie kommst du an deine Daten ran? Du kannst gerne weiter davon ausgehen, das dich das nicht treffen wird, dann brauchst du keine Backups...........

CyborgBeta schrieb:
Also, wie macht ihr das?
Ich sichere alle Mediendaten der Mobilen Geräte, täglich auf die private FamilienCloud. Die Gerätekonfiguration wird bei den jeweiligen Herstellern (Apple/Android) gesichert.

CU
redjack
 
1. Clouds sind niemals so sicher wie eine Offline-Kopie. Du speicherst deine Daten buchstäblich bei Fremden!
2. Cloud-Speicher ist extrem teuer! Multipliziere die Gebühr bis zu deinem 80 Lebensjahr. Und um es realistischer zu machen, kannst du den höheren Speicherbedarf hinzurechnen. Selbst ohne Inflation und ohne Preissteigerung ist die Summe absoluter Wucher.
3. Cloud-Speicher bzw. die Daten unterliegen nationalen und internationalen Gesetzen. Außerdem vielen AGBs und Schlupflöchern und Gesetzesverstößen. Die Daten werden schon lange gescannt, für KI Training genutzt, usw.
4. Cloud-Speicher ist deutlich langsamer als normale USB-Sticks oder Festplatten
5. Cloud-Speicher ist von deinem Internet abhängig
6. Cloud-Speicher ist von deinem Datenvolumen abhängig
7. Cloud-Speicher soll dich an den Anbieter binden und weitere Produkte vom selben Anbieter schmackhaft machen
8. Deine Daten könnten irgendwann plötzlich verschwinden, wenn das Unternehmen dahinter insolvent wird, gehackt wird, ein Bug hat oder politisch von dir (deinem Land) abgeschottet wird
Usw...

Mir fallen fast nur Nachteile ein.
Ich nutze zwar selbst Cloud-Speicher, aber in geringem Umfang, verschlüsselt und niemals für sehr wichtige Daten.

Ich bevorzuge USB-C Sticks (mobil) und USB-Festplatten (mobil und stationär).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, Instanto, CyborgBeta und eine weitere Person
@IT-Nadja ich hoffe du hast aber auch alle Kosten beim offline storage bedacht. Ganz so einfach wie du es darstellst, ist es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, TomH22, klapproth und eine weitere Person
@Crumar
Habe ich und die machen nur einen kleinen Bruchteil aus. Rechne es mal aus.
Ich habe es hier schon mal mit meinem Bedarf und iCloud Preisen ganz grob überschlagen. Bei dem Preis kann ich meine Daten doppelt und dreifach speichern und zusätzlich noch zwei normale Autos kaufen.

Das ist selbstverständlich sehr individuell. Ich bezweifle nicht, dass Cloud-Speicher sogar günstiger sein kann, besonders wenn man wenig Speicher braucht. Aber es kommt darauf an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Cloud Speicher ist vor allem eins, super einfach und komfortabel. Du klickst auf sichern und automatisch werden deine Bilder ständig, zeitnah und automatisch gesichert. Häufig ist sogar ein gewisser Platz gratis. Manuell speichern dagegen ist häufig unpraktisch.

Am Ende sollte man bei der Cloud dafür davon ausgehen, dass die Bilder abhanden kommen können. Heißt fremde können auf deine Bilder zugreifen. Sonst ist eine Datensicherung in der Cloud häufig doppelt gesichert, je nach Rechenzentrum. Wenn dein USB Stick zu Hause kaputt geht, dann sind die Daten erstmal weg.

Ein klares Ja oder Nein gibt es also nicht.
 
CyborgBeta schrieb:
Welche Vor- oder Nachteile könnten sich daraus ergeben?
Eher nur Vorteile! Gerade vor drei Wochen hat meine Nachbarin im Urlaub ihr Smartphone im Meer versenkt. Alles wirklich alles verloren. 😩
Eine Sicherung ist auf jedenfalls empfehlenswert.
 
Bei Speicherung von Bildern in der Cloud besteht immer das Risiko dass die Scanfunktion auf illegale Bilder false positives generiert oder legitime Inhalte falsch klassifiziert und der Account komplett geblockt wird (Beispiel). Im Ernstfall sind dann nicht nur Deine Bilder sondern alle Inhalte weg.
Lokale Backups sind deshalb weiterhin Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Ich habe alle meine Filme und Fotos mehrfach auf großen HDDs (HDD Storage Systems) gesichert.

Cloud ist nur dann interessant, wenn ich Bilder auf dem Handy mache und diese temporär sichern möchte. In der Cloud liegen die, solange, bis ich auf eine andere Storage-Lösung zugreifen kann.

Meistens habe ich unterwgs aber meine eigene "Cloud" dabei. Bereits vor etwa 20 Jahren waren es 20 GB auf einem iRiver H 320 MP3-Player. Heute ist es eine tragbare SSD, auf die ich von der Kamera die Bilder und Filme übertrage. Im Hotelzimmer (z.B.) kommen die dann zusätzlich auf das Notebook. Doppelt gesichert.

Eine Cloud kann ich nicht kontrollieren. Das ist mir suspekt.
Diese, meine Vorurteile habe ich mir hart erarbeitet. :-D
 
CyborgBeta schrieb:
Sollte man dies tun?
Nein.

Papa sitzt mit der Tochter in der Wanne.... Da fängt es doch schon an! Und sicher ist, das eben nichts sicher ist.

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IT-Nadja
Ich hatte bereits erwartet, daß du nur den Preis einer hdd gegenrechnet hast. Das ist einfach falsch. Da fehlen mehr als 1tb, und dann hast du noch nicht mal Features. Arbeitsaufwand, reg. Wartung nicht vergessen. Irgendein System muss den Speicher ja auch noch einbinden.

Ich mach das auch selber, hab 3 verteilte NAS mit doppelten Backups.. Das kostet deutlich mehr als dein Beispiel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und klapproth
IT-Nadja schrieb:
@Crumar
Habe ich und die machen nur einen kleinen Bruchteil aus. Rechne es mal aus.
Ich habe es hier schon mal mit meinem Bedarf und iCloud Preisen ganz grob überschlagen. Bei dem Preis kann ich meine Daten doppelt und dreifach speichern und zusätzlich noch zwei normale Autos kaufen.

Die Rechnung passt nicht.

Einerheits hast du die lokale HDD viel zu günstig kalkuliert, weil so kann man die aktuell gar nicht kaufen. Und dann nur 1 HDD. Das hast nichts mit Backup zu tun. Mit einer nackten HDD kann ich nichts anfangen. Welche Software kaufe ich dazu? Wer hilft mir bei der Installation, Wartung?

Andererseits stellt du dem direkt die Apple Cloud gegenüber. Das ist sicherlich auch der günstigste Anbieter, oder wieso ist die Wahl auf diesen Anbieter gefallen?
 
Hm, ja, Danke erstmal für alle Antworten. Backups mache ich gelegentlich am Computer. Aber dann benötige ich wohl keine Cloud-Fotos ...

und langsamer würde es dadurch auch werden, weil mehr Apps im Hintergrund synchronisieren müssen usw.
 
Zurück
Oben