News Neue Gerüchte zur Nvidia GeForce GTX 465

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Bereits seit dem Wochenende flammen die Gerüchte über einen weiteren Ableger der Fermi-Familie für den gehobenen Markt wieder auf. Dabei ist nicht mehr die Rede von einer GeForce GTX 460, vielmehr soll die Bezeichnung GTX 465 lauten.

Zur News: Neue Gerüchte zur Nvidia GeForce GTX 465
 
Dass die GTX 465 hinter einer HD 5830 landen soll kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn das hieße ja, dass sie nur etwa auf Augenhöhe mit einer GTX 285 läge. Und das glaub ich kaum bei den bisher bekannten Spezifikationen.
 
Sicherlich der HD5850 Gegenspieler was die Leistung betrifft.

Mal schauen wie es wirklich um die Leistung und den Verbrauch steht.
 
ohh je
In 3DMark Vantage ist die Geforce GTX 460 soll sie nur nur 7% langsamer als eine ATI Radeon HD 5830 und auch in Crysis Warhead bei 1.920 x 1.200 mit sehr hoher Qualität zieht die Geforce mit der ATI-Grafikkarte gleich. Der Preis soll sich aber trotzdem, wie schon von anderen Quellen behauptet, an der klar besseren ATI Radeon HD 5850 orientieren.
toll eine gtx 465 mit die man an einer hd 5830 rankommt aber eine preis haben wird wie die hd5850. lol
denke da bleiben viele bei hd5850.
 
Timesless schrieb:
Sicherlich der HD5850 Gegenspieler was die Leistung betrifft.

Mal schauen wie es wirklich um die Leistung und den Verbrauch steht.

den Artikel hast du aber schon gelesen oder? :freak:

wenn das ding 170 € kostet, dann kann man sich mal überlegen. :freaky:
 
Und du hast vermutlich auch gelesen, dass die Informationen mit Vorsicht zu genießen sind.

Die 5830 würde alleine wegen der Reihenfolge keinen Sinn machen.. GTX 480 5870+
GTX 470 5870
GTX 460/465 HD 5850
GTX 450 5770, usw.

Denke die 5830 ist mehr so ein Nischenprodukt, worauf NV nicht eingehen wird als Konkurrent. Haben sie damals mit der 4830 auch nicht gemacht.
 
antipaypal schrieb:
den Artikel hast du aber schon gelesen oder? :freak:

wenn das ding 170 € kostet, dann kann man sich mal überlegen. :freaky:

?? NE
gtx 465 für 175euro? oder wie meinst das.
nie im leben. wird wohl so um die 200-260 kosten gleichgestellt mit einer hd5850 preis. aber einer leistung wie eine hd5830 ->?
 
Ob nun 200 oder 230W - nach Leistung sind 120 bis 150 angemessen.
 
als ich gelesen habe, dass die etwas langsamer als die HD5830 sein soll dachte ich mir, dass das mal ne Interessante Grafikkarte zwischen HD5770 und HD5850 (die HD5830 ist ja nicht wirklich interessant zu dem Preis) sein könnte. Aber zu über 250$? Da bekommt man ja wirklich schon ne HD5850...

und zum Verbrauch: Vielleicht wurde das bei der ja genau so wie bei der HD5830 gemacht und die wird, um mehr verwertbare Chips zu erhalten, mit ner erhöhten Spannung betrieben.
 
Volker schrieb:
Als Boardpower geben die türkischen Kollegen von Donanimhaber 215 Watt an, was aber sehr unwahrscheinlich erscheint, da dieser Wert genau der GTX 470 entspricht. Da die Grafikkarte in diversen Bereichen beschnitten wurde, dürfte eine maximale Boardpower unter 200 Watt realistisch sein.

Wo is das unrealistisch? Ne 5830 liegt auch über ner 5850 sogar auf Augenhöhe mit der 5870. Für mich vollkommen plausibel, was die Karte natürlich zu einem weiteren EPIC FAIL machen würde...
 
ich denke mal das ohnehin alle auf die Versionen mit dem Refresh-Chipdesign warten. nVidia macht mit den bekannten Thermi-Chips (GTX 480, GTX 470) jedenfalls kein großes Geld...
 
Ich dachte durch die "5" am Ende und das schmalere Speicherinterface würde man bereits versuchen, die Schiene der sparsameren Karten von unten aufzurollen. Die GTX285 etwa war sparsamer als die GTX280.
Viele Leute werden sich diese Karte trotzdem kaufen, selbst wenn viele Fakten für die AMD Pendants sprechen. Einen Showdown wird es dann womöglich schon bei Mafia II geben, weil dieses PhysX unterstützt.
 
nVidia macht mit den bekannten Thermi-Chips (GTX 480, GTX 470) jedenfalls kein großes Geld...

Nvidia macht sowieso kein grosses Geld mit den High-End modellen, diese dienen nur zum Schwanzvergleich. Aber natrülich werden sie mit den Thermi noch weniger machen als sonst schon :D

greez
 
Sicher sind 215 Watt möglich.

Das war bei GTX275 ja auch so, die mit geringeren Takten 15 Watt mehr als GTX285 verbrauchte.
billigere Komponenten verbrauchen einfach mehr Strom.
 
Angeblich soll ja Fermi 2 gar nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Und dann gibt's auch neue kältere und sparsamere Mainstream-GPUs.
 
MacMillan schrieb:
Angeblich soll ja Fermi 2 gar nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Und dann gibt's auch neue kältere und sparsamere Mainstream-GPUs.

Wird nicht so sein, da sich erstens die Fertigungstechnik (40nm) noch länger nicht ändert und es ziemlich lange dauert, ein Design zu überarbeiten (sicherlich um die 9 Monate). Vor allem bei nvidia, da Thermi sehr riesig ist. Das Teil zu Debuggen dürfte ziemlich überfordern :D - war schon ein Wunder, dass sie es überhaupt soweit gebracht haben, damit auf den Markt gehen zu können. Somit wird Fermi 2 frühestens 2011 daherkommen.

MfG
 
Durch den niedrigen Speichertakt dürfte die Bandbreite sogar schlechter als bei den HD48xx Karten ausfallen, ma schauen wie sehr das bremst, ich dachte/vermutete sie gleichen das kleinere SI durch höher getakteten RAM aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum vergleichst du nun die bandbreite der ATI karten mit der bandbreite der NV karten?

ich meine eine birne ist auch etwas unförmiger als ein apfel....

jeder chip/chip-familie nutzt die bandbreite unterschiedlich, bzw verbraucht sie unterschiedlich. bei der aktuellen gf 400er ist bandbreite ohne ende vorhanden, das übertaten des speichers bringt weder bei der 470er noch bei der 480er leistung, erst die shader und der chiptakt bringt einen ernormen boost.

ich meine wenn du dir auch ein auto kaufen willst, sagst du ja auch nicht: oh der bmw hat einen 2cm größeren durchmesser im lenktrad! DAS ist uber! das bringt den vorteil zum mercedes!

hoffe du siehst worauf ich hinauswollte.
 
Wo is das unrealistisch? Ne 5830 liegt auch über ner 5850 sogar auf Augenhöhe mit der 5870. Für mich vollkommen plausibel, was die Karte natürlich zu einem weiteren EPIC FAIL machen würde...
Es wird von gleichen Taktraten gesprochen.
Die HD5830 hat höhere Taktraten als die Hd5850


edit:
Die 5 am Ende halte ich doch für unwahrscheinlch, außer man will sie mit dem neuen PCB der 480GTX(vielleicht dann 485) launchen.
 
Lence_Laroo schrieb:
Durch den niedrigen Speichertakt dürfte die Bandbreite sogar schlechter als bei den HD48xx Karten ausfallen, ma schauen wie sehr das bremst, ich dachte/vermutete sie gleichen das kleinere SI durch höher getakteten RAM aus.

Das wundert mich allerdings auch sehr. Somit wird die Karte von der Bandbreite deutlich unter einer 5830 liegen und auf halbem Weg zur 5770. Wann dieser Mangel an Datendurchsatz zu bremsen anfangen wird, sollte man schon ganz gut errechnen können. Auch ohne die weitere Beschneidung des GF100 würde die Performance schon empfindlich leiden :-/

@ sohei

Das ist schon klar, aber auch die 470er hat die verfügbare Bandbreite nicht nur zum Spaß.
 
Zurück
Oben