Neues Smartphone ~350€

Registriert
Nov. 2015
Beiträge
210
Hallo zusammen,

nach über 4 Jahren hat mein Huawei P30 nun langsam ausgedient und ich möchte mir ein neuen Handy zulegen.
Als besonderen Wunsch habe ich da eig. nur die Möglichkeit zur eSim. Ansonsten sind mir die klassischen Themen wie Akkulaufzeit und Kamaraqualität wichtig.
Nach meiner Recherche scheinen das Pixel 7(a) und das Honor 90 die richtigen Kannidaten zu sein. Die Empfehlungen habe ich auch immer wieder hier im Forum gelesen. Mir sind dabei noch 2 Fragen gekommen:
  • Verstehe ich das richtig, dass der Hauptunterschied zwischen dem Pixel 7 und 7a die Größe ist? (https://geizhals.de/?cmp=2946127&cmp=2826982&active=1)
  • Ich überlege bei Rebuy bzw. Recommerce zu kaufen. Wie ist eure Meining dazu? Wie viel sollte das Handy günstiger als der Neupreis sein damit es sich lohnt?
 
Playmobilritter schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass der Hauptunterschied zwischen dem Pixel 7 und 7a die Größe ist?
Was der "Hauptunterschied" ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters. Grundsätzlich sind da aber schon einige Dinge unterschiedlich, wenn du dir den Vergleich anschaust.
 
Der Hauptunterschied zwischen 7 und 7a sind die 60 oder 90 Herz sowie die Größe.

Ein Pixel ist ein gutes Telefon ja. Langer support usw. Aber es lädt so dermaßen langsam und der Akku Verbrauch ist zu hoch.

Wirklich etwas empfehlen kann man leider auch nicht... Ein Nothing Phone 2a maybe?

Bei Honor kann man leider nicht den Bootloader entsperren. Das bedeutet das man das Gerät nach den 5 Jahren eigentlich nur noch wegwerfen kann. Ansonsten würde ich mir gerne ein Honor Magic 6 Pro holen. Die gibts ganz günstig mit Vertrag...

Ich würde mich noch mal in die Akku Thematik einlesen bei den Pixeln.
 
Der Hauptunterschied ist die bessere Kamera des Pixel 7.
Ist zudem etwas wetterfester.

TSKNF schrieb:
Der Hauptunterschied zwischen 7 und 7a sind die 60 oder 90 Herz
Beide Smartphones haben Display mit 90 Hz.
 
Samsung A55 bietet sich auch noch an, ist zuletzt stark im Preis gefallen, hat auch langen Support.

Ein Pixel muss man schon wollen vom "beschnittenen" Launcher, andere nennen es klassisch, nativ oder sonstwas...
Mir fehlten simpelste Features die bei anderen Herstellern schon lange im Launcher waren, zudem lässt sich nicht mal die Suchleiste deaktivieren, oder die Google Cards.

Kamera wird beim Pixel aber besser sein.

Vllt mal in ein Technikgeschäft gehen und mit beiden Geräten rumspielen, auch wegen der Größe, Form etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und stoeggich
S23 gebraucht. Sonst nix😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
sehe es wie @snaapsnaap

habe immer miui von xiaomi sehr gemocht und nun hänge ich mit meinem pixel 6a rum und ärgere mich über das nackte Android.
Man muss es mögen...
Mein nächstes Handy wird definitiv kein Pixel.
Die nicht entfernbare google Suchleiste bekommt man zwar mit einem anderen Launcher weg aber trotzdem erinnert mich das an apple
 
Moin, meine letzten Pixel waren das 6a und das 7.

Störfaktor beim 6a: Der Entfernungssensor, der das Display beim Telefonieren deaktiviert, war nicht praxistauglich. Das Display aktivierte sich dennoch durchgehend und mein Ohr aktivierte die lustigsten Funktionen, bis hin zum Flugmodus.

Störfaktor beim 7: Durch einen nicht hohen, aber ungünstigen Sturz, zersplitterte die Kameraabdeckung. Die Reparatur war teuer. Ein Einzelfall war das nicht, auf Reddit häuften sich die Fälle.

Störfaktor bei beiden: Die unterirdische Akkulaufzeit, sobald das Gerät am Mobilfunknetz hängt.

Das Pixel 4a liebe ich bis heute, aber alles, was danach kam, ist entspricht nicht Premium (bezogen auf die Nicht-a-Modelle).
 
spfccmtftat schrieb:
Störfaktor bei beiden: Die unterirdische Akkulaufzeit, sobald das Gerät am Mobilfunknetz hängt.
Du meinst wohl das?
Brauche ich mich also nicht weiter bemühen dies in den Griff zu bekommen...
Screenshot_20240516-072839.png
 
@testwurst200 Genau jene. Im WLAN war alles toll, aber sobald ich draußen unterwegs war, rauschte der Akku runter - was andere Geräte/Hersteller wesentlich besser hinbekommen - meinem subjektivem Empfinden nach jene, die einen Snapdragon verbaut haben, doch messen lässt es sich auch.

Hier hat es ein Youtuber verglichen

Der Test bezieht sogar zwei Galaxy S23 ein - eins mit Exynos, eins mit Snapdragon.

In den Google-Pixel-Geräten stecken modifizierte/umgelabelte Exynos-CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Exynos und das ähnliche/gleiche Modem der Tensor G2 und G3 Modelle sind im Mobilfunk gefrässiger als der wirklich gute Snapdragon 8 Gen 2 im S23 oder gar 8 Gen 3 im S24 Ultra und Hong Kong import.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat
Danke erstmal für eure Beiträge.
Die Sache mit dem Akku beim Pixel macht mir da jetzt schon Bedenken.
Dann vlt doch eher richtig Honor oder Xiaomi 13T.
Das Nothing Phone 2a finde ich auch gut, aber das unterstützt nicht eSim.
Ich werde die Tage mir die Teile auf jeden Fall in einem Laden anschauen und dann wohl nach dem besten Angebot/ Vertrag ausschau halten
 
Warum kein A55?

Ich hab meins seit Release und der Akku hält erstaunlich lange,hier hat Samsung echt mal wieder was abgeliefert,bestätigen auch so gut wie alle tests.

+5Jahre updategarantie und 4 Androidversionen.

Eig ein noBrainer.

Das 128er gibts schon für schlappe 330,und das 256er für 380.
 
Dann lieber etwas drauflegen und das s23 kaufen. Falls die Größe okay ist. Snapdragon bringt es einfach.

Allgemein hat Samsung einfach das beste Android.

Wenn man kein Apple möchte ist Samsung die einzige Wahl (meiner Meinung nach)
 
Hat Samsung inzwischen dieses Kamera-Bananen-Problem beim S23 im Griff?
 
Hab nie verstanden was die damit meinen?
Die Fotos sind super.

Im 0,6x zoom sieht es teilweise Banane aus aber im normalen Modus?! Keine Ahnung vielleicht muss man auch Fotograf sein um das zu sehen?
 
Zurück
Oben