News Nikon Z9: Spiegelloses Spitzenmodell mit 8K-Video für 6.000 Euro

Gut das Nikon für die Berufsfotographen, welche bereits Nikon Equipment haben, wieder nachzieht und in der gleichen Liga mit Canon und Sony (wobei meines Wissens wenige Berufsfotographen Sony nutzen) spielt.
Ein Berufsfotograph wird nicht sein Equipment eintauschen und die Fraktion wechseln. Die 1000 Euro weniger sind gutes Signal, aber bewegt niemanden zum Wechseln von z.B. Canon zu Nikon. Sind halt weniger Abschreibungen in den nächsten drei Jahren, ansonsten nichts.
 
@RonnyVillmar und @Veitograf
RonnyVillmar schrieb:
"NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S" - Wenn das nicht wieder so eine Gurke ist wie mein NIKKOR AF-S 24–120 mm 1:4 G!

Veitograf schrieb:
von dem was ich bisher über die s-objektive gelesen habe (...) würde ich sagen, dass teil wird richtig gut. kostet ja auch entsprechend :)

Danke für diese Feedbacks, wobei ich aus dem Kontext vermute, dass Veitograf das 24 - 120 mm nicht selbst verwendet hat.
Was war denn das "Gurkenhafte" bzw. das "richtig gute"?
 
zazie schrieb:
Hat einer mit dem erwähnten Nikon-Objektiv Erfahrungen (oder mit einem andern eines andern Herstellers mit vergleichbarer Brennweite) ?
Um es deutlich zu machen: Ich frage nicht nach Erfahrungen mit beispielsweise 70 - 210 mm, sondern eben mit der Spannweite "Weitwinkel bis leichtes Tele".

Ich benutze das 12-60mm Leica an meiner Lumix G9 (also 24-120mm eq.) überraschend häufig.
Wollte es erst gar nicht haben, aber es war halt im Kit recht günstig.

Und tatsächlich ist es unglaublich praktisch bei Tageslicht. Ich wechsel seitdem viel seltener Objektive.
Man sollte aber eins raussuchen was wirklich qualitativ hochwertig ist, damit man auch am langen Ende noch etwas croppen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
Tolle Kamera! Absolut nichts für mich, aber toll!
Mich hätte das 100-400mm für meine Z6II interessiert, aber 2000+ sind schon ne Ansage (auch wenn berechtigt?)
Ich bin auf das 200-600mm gespannt. Hab jetzt kein Gefühl dafür wie teuer das werden kann.

Das 100-400mm F Mount kostet ja auch so um die 2000€, wobei das 200-500 F Mount um die 1200€ kostet...
 
SI Sun schrieb:
Auf Youtube gibt es genügend Beispiele, in denen Smartphones mit "professionellen" / sehr teuren Kameras verglichen werden.
Da sind so einige Bilder von Smartphones sogar besser als die von den sehr teuren Kameras.

Das sind dann aber zu 90% Vergleiche, in denen die Kamera blind auf irgendeinen automatikmodus gestellt wurde, um dann die JPEGs zu vergleichen. Solche Kameras wie hier angeboten sind eben nicht dazu gedacht sie auszupacken und im nächstbesten Automatikmodus den Auslöseknopf auf Dauerfeuer zu betätigen. Da tuts dann wirklich jede günstigere Kamera.

Zumal in solchen Vergleichsvideos sehr schnell deutlich wird, wie brutal heutige Handys nachbearbeiten. Lässt es sich ausstellen? Nein. Und wenn doch (z.B. indem man in RAW fotografiert) wird einem recht schnell übel von dem Ergebnis. Brutales rauschverhalten schon ab ISO 400 oder darunter, nur ausgeglichen mit zig denoise-filtern, Dynamikumfang unter aller Kanone, nur ausgeglichen mit weiteren, zeitgleich geschossenen Fotos, bokeh maximal als Emulation. Kameras, besonders in Handys, entwickeln sich seit einiger Zeit vor allem bei der Software weiter. Bei Handys ist das sogar noch stärker zu beobachten. So eine Kamera hier kann deutlich mehr, in den falschen Händen ist sie, wie auch vieles andere (Auto, Musikinstrument) kaum besser als vieles aus dem Grabbeltisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum, Apple ][, Helge01 und 2 andere
Apple ][ schrieb:
Sind halt weniger Abschreibungen in den nächsten drei Jahren, ansonsten nichts.
Sofern man keine Absprache mit seinem FA hat, sind es sogar 7 Jahre lt Afa Tabelle für Fotoausrüstung - finde ich echt zu krass

Mein FA ist mitgegangen bei 5 Jahre für neues Equipment und 3 Jahre für Gebrauchtes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one und Apple ][
@Nahkampfschaf Das ist in der Tat sehr interessant wie die Algos da drüberbügeln. Ich habe diese Woche im Garten ein paar schöne Fotos von meinem Rad gemacht (Canon 70D und gute Linsen), danach mit Camera Raw retouched. Dazwischen habe ich mit dem Galaxy S10 Plus ein Foto gemacht, dieses Foto erweckt auf den ersten Blick den größten Wow-Effekt weil Belichtung, Kontrast, Schärfe, Weißabgleich etc. einfach passen (keine extra Filter, nur das was die SW von selbst damit macht). Erst beim Reinzoomen trennt sich - ziemlich früh - die Spreu vom Weizen. Ich kann aber ehrlich nicht sagen wie die SW das so gut hinbekommt. Je nach Empfänger und Verwendungszweck (per irgendeinem Messenger verschickt und wird auf dem Handy betrachtet) ist das vor allem in Anbetracht der geringen Schwellen eine ernste Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
zazie schrieb:
Was war denn das "Gurkenhafte" bzw. das "richtig gute"?
DSC_2726_2.jpg
Schärfeabfall am Bildrand, wenn man genau hinschaut an den Burgfenstern,
selbst bei dieser Verkleinerung, zu erkennen.
EXIF Daten sind noch enthalten.

120mm, Blende 8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
Danke für das Bild und die weiteren Feedbacks! Muss allerdings gestehen, dass ich persönlich jetzt die leichte Unschärfe der Burgfenster eher als "out of focus" interpretiert hätte (trotz f:8), währenddem meine Augen objektivseitige Randunschärfen beispielsweise am rechten Ast des blühenden Busches oder am Markierungspfosten am Strassenrand sehen.
Ich will damit andeuten, dass die Unzulänglichkeiten von Zoom-Objektiven nicht jedem gleich gravierend ins Auge springen. Zweifellos gibt es sie aber, ich habe dies bei meinen beiden Zoom-Objektiven gesehen : das originale Canon 35 - 105 war - bei gleicher Brennweite - dem originalen Canon 80 - 200 massiv unterlegen.

Normalerweise nutze und empfehle ich Festbrennweiten, hatte die beiden Zooms aber mit Blick aufs zu schleppende Gewicht vor Jahrzehnten (!) gebraucht gekauft (im Fachhandel, revidiert) und nutze sie immer noch.
 
Photographil schrieb:
Besonders krass sind ich die 120 Bilder/s. Würde mich interessieren wie sich das anfühlt wenn man mit der Kamera eine Sekunde des Auslöser drückt... Muss sich geil anfühlen
glaube rein vom Gefühl her fühlt sich eine DSLR mit 10B/s krasser an. Wenn du ohne mechanischen Verschluss und ohne künstlichen Ton fotgrafierst merkst du eigentlich gar nix, außer dass die Umrandung vom Liveview bisschen flackert. Ist halt ein bisschen wie Elektroautos und Benziner, die E-Autos beschleunigen zwar schneller, aber es fühlt sich eben anders an. Im Smart 120 fahren fühlt sich auch schneller an als in der S-Klasse 200 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, acty und Photographil
Absolut geiles Teil, Vorbestellung ist raus. :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
gt500 schrieb:
Absolut geiles Teil, Vorbestellung ist raus.
Da kein mechanischer Verschluss verbaut ist, hätte ich zumindest auf Tests gewartet. Ich traue dem Frieden noch nicht ob es nicht doch Probleme bei Kunstlicht oder Rolling-Shutter gibt.
 
Geiles Gerät! Habe zwar "nur" den Canon Eos 90d aber irgenwie reizt es mich schon da zuzuschlagen. :D :D
Kein Smartphone der Welt kann solche Geräte ersetzen. Daher gebe ich das Geld dafür gerne aus. :)
 
Helge01 schrieb:
Da kein mechanischer Verschluss verbaut ist, hätte ich zumindest auf Tests gewartet. Ich traue dem Frieden noch nicht ob es nicht doch Probleme bei Kunstlicht oder Rolling-Shutter gibt.
Rolling-Shutter wird glaub hier beleuchtet
Kunstlicht ist mir egal, da ich entweder Outdoor unterwegs bin oder eben Nachbearbeite.
 
RonnyVillmar schrieb:
Anhang anzeigen 1139378
Schärfeabfall am Bildrand, wenn man genau hinschaut an den Burgfenstern,
selbst bei dieser Verkleinerung, zu erkennen.
EXIF Daten sind noch enthalten.

120mm, Blende 8
Verstehe ich nicht, wie sollen Vorder-/Hintergrundschärfe bei einem Tele von 120mm denn sonst aussehen? Zumal der Zug relativ nah erscheint und die Burg in weiter Ferne.
 
Gaspedal schrieb:
Kein Smartphone der Welt kann solche Geräte ersetzen.
Das Sony Xperia Pro i kann aber auch 4k 120fps :D
Wenn du eine 90D hast müsstest du ja das System wechseln, würdest du da die Z9 der R3 oder R5 vorziehen?
 
Apple ][ schrieb:
(wobei meines Wissens wenige Berufsfotographen Sony nutzen)

ganz ganz alte hypothese, war vor 10 jahren mal aktuell.

du würdest dich wundern wie viele mittlerweile bei sony angelangt sind ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][
Lan_Party94 schrieb:
Ich kenne mich nicht mit Kameras aus, aber ab und zu lese mich Artikel über diverse Kameras.
Hier musste ich laut lachen... Preislich auf dem Boden geblieben. 🤣🤣🤣
Du musst bedenken, dass man bei dem Preis nur den Body bekommt. Hochwertige, schnelle Gläser kosten gleich mal dasselbe, bzw. mit ein paar mehr Objektiven ist man schnell bei 10k€ und mehr... ^^
Ergänzung ()

lazsniper schrieb:
ganz ganz alte hypothese, war vor 10 jahren mal aktuell.

du würdest dich wundern wie viele mittlerweile bei sony angelangt sind ;)
Sony hat meiner Meinung nach im DSLM Segment die Nase (noch) vorne, alleine was Objektivauswahl (Tamron/Sigma..) angeht. Bei Canon und Nikon suchst du noch vergeblich nach Fremdobjektiven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Fun_King2k schrieb:
Kannst es Dir aussuchen, entweder nen neuen Rechner oder diese brutale Kamera.
Ohne den entsprechenden Rechner wird es dir aber auch keinen Spaß machen mit den 45MP RAW Fotos oder dem 8k Video zu arbeiten, also setzt die Nutzung dieser Kamera einen entsprechenden Rechner voraus.

masked__rider schrieb:
Bei Canon und Nikon suchst du noch vergeblich nach Fremdobjektiven.
Bei Canon und Nikon funktioniert das DSLR Glas aber wunderbar über Adapter und da gibt es sowohl vom Hersteller als auch von Anbietern wie Sigma eine große Auswahl, natürlich ist das älteres Glas, meist dann mit Adpter größer, schwerer nicht alle so scharf, aber in der Regel auch günstiger. Bei Sony hat man halt nicht so ein großes Altglasangbeot das mit Adapter quasi nativ und ohne Einschränkungen funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masked__rider
Zurück
Oben