News NorthQ bringt Netzteile mit 140-mm-Lüfter

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.367
Die dänische Hardwaremarke NorthQ bringt mit der Serie „NorthQ 4775“ zwei Netzteile mit einem 140-mm-Lüfter auf den deutschen Markt. Sie verfügen beide u.a. über ATX 2.0, einen 24-Pin-Anschluss (+ 20/24-Adapter), einen PCI-Express-Stecker und vier Mal S-ATA.

Zur News: NorthQ bringt Netzteile mit 140-mm-Lüfter
 
Hört sich nicht schlecht an. Vielleicht werde ich mir das kaufen.

Reicht die 400W-Variante für:
Athlon 64 3500+ Winchester
6600GT
Audigy 2 ZS
Und den üblichen Laufwerken?
 
Habe seit März ein SuperFlower 450W Netzteil, ebenfalls mit 140mm Lüfter. Das Ding ist unhörbar und liefert mehr als gute Werte auf den Leitungen und hält diese stabil. ;)

Frage mich sowieso, warum das nicht mehr Hersteller so machen.
 
Andere Hersteller machen das deshalb nicht, weil das Netzteil mit einem 140mm Lüfter ausßerhalb der ATX Spezifikation liegt. Normalerweise darf die Gesamtlänge des Netzteils nur 140 mm betragen, was mit einem solch großen Lüfter nicht zu machen ist...
 
Nicht schlecht das teil, aber sind denn die ampere-werte auch in ordnung? die 12V-schiene kommt mir wenig vor...
 
wo ist das problem sich nicht an die ATX Spezi zu halten und dafü ein besseres produkt zu liefern, tztztz
 
DiamondDog schrieb:
wo ist das problem sich nicht an die ATX Spezi zu halten und dafü ein besseres produkt zu liefern, tztztz
zum Vergleich: man kann auch ein Auto bauen das 3m breit ist. Das hat eine tolle Straßenlage, paßt und darf aber auf keine Straße. Erkennst Du die Parallele?
 
also das 400 Watt NT wurde gerade getestet....es ist fast identisch (von der Platine/Bauteile) wie das LC Power Giant 550Watt...daher...seltsam der eine Hersteller sagt 550Watt der andere 400...naja jedenfalls stimmen die Dezibel überhaupt nicht! mal drei genommen vielleicht....da ist das LC Power besser....kostet das gleiche,großer Lieferumfang, 120mm Lüfter der auch einigermaßen leise ist.

der komplette Test: http://www.silenthardware.de/review..._watt_vs_northq_nq4001bl_400watt_super_silent
 
Nero FX schrieb:
also das 400 Watt NT wurde gerade getestet....es ist fast identisch (von der Platine/Bauteile) wie das LC Power Giant 550Watt...daher...seltsam der eine Hersteller sagt 550Watt der andere 400...naja jedenfalls stimmen die Dezibel überhaupt nicht! mal drei genommen vielleicht....da ist das LC Power besser....kostet das gleiche,großer Lieferumfang, 120mm Lüfter der auch einigermaßen leise ist.

der komplette Test: http://www.silenthardware.de/review..._watt_vs_northq_nq4001bl_400watt_super_silent


Der Test zeigt aber das neue LC Power Silent Giant mit 140mm Lüfter und ein NorthQ NQ4001BL mit 120mm Lüfter, die db angaben wahren in der tat nicht richtig, aber es wurde dort die 120mm Variante getestet ;)
 
Das Netzteil Serie scheind ja nicht schlecht zu sein, aber kennt jemand den Hersteller etwas genauer?

@ Jan:

Das Betriebsgeräusch des Lüfters bewegt sich laut NorthQ zwischen 12 und 17 Dezibel, seine Lebenszeit wird mit 300.000 Stunden angegeben und übertrifft die angegebene Lebenszeit des Netzteils um ein Sechsfaches

Bei 2 Seiten wo ihr als Quelle angegeben wurdet steht, dass das Netzteil 300.000 Stunden überlebt, naja manche Leute können halt nicht lesen.
 
Bluerock schrieb:
Das Netzteil Serie scheind ja nicht schlecht zu sein, aber kennt jemand den Hersteller etwas genauer?

@ Jan:



Bei 2 Seiten wo ihr als Quelle angegeben wurdet steht, dass das Netzteil 300.000 Stunden überlebt, naja manche Leute können halt nicht lesen.
also ich kann keine quelle finden.

Mir persönlich wäre hinten drann ein 80 mm lüfter noch ganz lieb, dann hat man wenigstens eine halbwegs gute belüftung des ganzen gehäuses
 
Bluerock schrieb:
Das Netzteil Serie scheind ja nicht schlecht zu sein, aber kennt jemand den Hersteller etwas genauer?

NorthQ ist eine Dänische Firma, die auch den Zalman-ähnlichen CPU-Kühler auf den Markt gebracht hat.

http://www.northq.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch grad auf der Suche nach einen passenden Netzteil für meinen neuen Rechner.

Wieviel Watt sollte das Netzteil haben bei den Komponenten (PC kauf ich mir ende Januar)

AMD Athlon64 3000+ @ 4400+ (2,7 GHz)
2 x WD Raptor HDD
ATI Radeon X800XT oder fals schon Verfügbar X850XT für PCI Express
DVD Brenner
Mainboard mit NForce4

mfg Pimpi
 
@Pimpi18 bei deinem rechner würde ich auf jeden fall sichergehen und zu einem netzteil ab 450W raten. achte auf gute belüftung ( 2 80mm wären nicht schlecht) denn auf lautstärke musst du nicht mehr so stark achten denn die raptoren machen nen höllen lärm .. ich sprech da aus erfahrung ;-)
 
Werd deinen Rat befolgen und mir ein 450 Watt Netzteil holen. Naja ich habe eh immer am PC mein Headset dann auf dann hört man eh nichts mehr was um einen passiert. Aber manche hier sagen das die Raptor gar nicht so laut sein soll naja mal sehen. Mein Gehäuse hat 2 Gehäuselüfter das passt scho. Mir ist Leistung wichtiger wie Lautstärke.
 
Zurück
Oben