News Nvidia übernimmt Ageia

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.403
Die vor gut zwei Wochen gestreute Meldung, Nvidia plane den Hersteller von PhysX-Physikbeschleunigerkarten und entsprechender Software, Ageia, zu übernehmen, hat mit der heute von Nvidia veröffentlichten Pressemitteilung ihren Gerüchtecharakter vollends abgelegt: Nvidia übernimmt Ageia!

Zur News: Nvidia übernimmt Ageia
 
Ich habs irgendwie geahnt, dass Nvidia dahinter steckt!
Naja, die einzelnen Karten waren eh sinnlos, wenn ein PhysX Chip mit auf der GPU Platte drauf ist, sieht das ganze schon etwas besser aus ;)
 
naja, war absehbar
fragt sich nur wie sich der zukünftige support der HARDWARE-beschleuniger gestaltet
sprich ob die leute die son teil gekauft haben, jetzt auch vorteile haben, oder ob sich die entwicklung nur auf nv gpus bezieht
 
Ach manno, hatte gehofft meine eingeschickte News trifft euch noch rechtzeitig bzw. gefällt euch ;)
 
Im Konkurrenz ausschalten sind die echt gut.

3dfx, ULI, Ageia und als nächstes Via?
 
wird wohl bedeuten, das für ehem. Ageia - nun mal doch eine bessere unterstützung erfolgt, wenn so ein grosser schuppen sie nun geschluckt hat.

sehr cool! würd mich mal interessiern, pob XSI dann dafon profitiert - wäre mal ne richtig gute nummer !
 
Naja , bis jetzt und (wie es ausschaut ) wird Nv bei ihren Architekturen nicht viel bringen . Bei AMD/ATI hätte das deutlich mehr Sinn gemacht .
 
Jetzt wird der PPU Teil eingestampft und in Teilen in die GPU integriert entweder wird AMD das ganze lizensieren müssen oder aber es wird keine Unterstützung geben ergo werden auch die Spieleschmieden nur Gimmicks damit umsetzen und nichts entscheidendes. Schade drum!
 
@BIC_MAC

woher nimmst du deine weisheit?? ich bräuchte da nochma die kommenden lottozahlen!
 
nVidia wird sich bestimmt nicht lange an Ageia erfreuen, denn meine schwarze Kugel sagt mir, dass Intel bald nVidia schluckt :lol:
 
Finde ich gut. Endlich Schluss mit diesen einzelnen Physikkarten. Eine Karte mit Physik und Grafik ist viel sinnvoller. Die Resourcen (vor allem Speicher) können auf einer Karte flexibel und damit effezienter genutzt werden. Es muss nur eine Karte hergestellt und gekauft werden...

Einziges Problem wäre die Inkompatibilität zu AMD-Karten und Intelgrafikchips... Hmm... Intel wird dann Chips mit der Havon-Engine rausbringen (hat Intel ja gekauft) und AMD wird dann wohl auch auf Havok setzen, denn Havok unterstützen ja bereits jetzt die Karten von nVidia und AMD...
 
okay, ageia entwickelt nun die SDK für Physik-Berechnung auf Nv-Grakas.. schön und gut.. aber ATI-User schauen dann wieder in die röhre.. sei es drum, es war abzusehen, das diese physik-beschleunige-karten auf dauer vom markt verschwinden werden.. den karten wird kein hahn nach krähen.. nur eben scheisse für die, die 300€ für son teil ausgegeben haben...
 
Ich glaube nicht das die Physikkarte ausstirbt gab ja zuletzt noch bilder einer neueren Version auf basis des 7600er PCB aber ich bin auf alle Fälle sehr auf die Ergenisse gespannt
 
mal sehen was basiert da ich ja eine ageia habe von bfg und amd ati drin habe
 
Bin auch komplett für die Übernahme. Super, dass NVidia da zugeschlagen hat, mit den einzelnen Physikkarten hatte Ageia nicht gerade ein Ass auf der Hand... Wenn aber jetzt diese Chips in die Grafikkarten von NVidia von vornherein integriert werden, bringt das bestimmt bei komplexeren berechnungen eine CPU-Entlastung, die dann wieder für andere Berechnungen genutzt werden kann.
 
SEHR GEIL!

Es war zwar nur eine Frage der Zeit - aber dass es so bald schon sein wird, hätte ich jetz nich gedacht. Und gut dass nicht ATI die übernommen hat, da ich denke dass nVidia weit mehr Potential hat die Ageia Technologie zu nutzen. Bei ATi sehe ich eher die Gefahr, dass AMD hier einen Riegel vorschiebt ala "nope, das wird uns zu teuer, wir wollen den Midrangemarkt und nicht das Highend-Segment!".

Feine Sache, da kann man ja dann 2009 wohl mit nVidia-Karten mit Ageia-Chips rechnen :cool_alt: Und ich hoffe dass da nich nur Spiele dann davon profitieren, sondern maybe auch Maya/Cinema4D - ich denke dass das für viele wohl sehr schön wär.
 
Hätte es besser gefunden, wenn sich Intel der technologie angenommen hätte.
Hmm Ok dann hätte natürlich AMD ein Nachteil...
 
@ xp_home

Wenn Intel Havok mit Larrabee durchsetzen will wird dies sicherlich klappen(jedenfalls wenn Larrabee die erhoffte Revolution erbringt) denn in dem Fall kann AMD dank dem Lizenzabkommen mit Intel wohl auch auf die entsprechende PPU Lizenz zugreifen dadurch ständen schon 2 vs. 1.
 
Zurück
Oben