News OpenSUSE 10.2 zum Download freigegeben

Michael

Re-aktions-Pinguin
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.213
Novells letzte Linux-Version firmierte noch unter dem alten Namen SuSE-Linux und erschien in Version 10.1. Doch nun scheint der Ableger des einstigen deutschen Vorzeige-Linuxsystems flügge geworden zu sein. Seit der nun zum Download freigegebenen Version 10.2 heißt die Linux-Distribution ganz offiziell: OpenSUSE.

Zur News: OpenSUSE 10.2 zum Download freigegeben
 
Wenns bloss einen Server geben würde wo man auch ziehen könnte .. nicht mal der Torrentlink ist noch zu kriegen ;-)
 
Linux Kernel 2.6.18.2, dynamische Aktivierung der Multi-Kern-Fähigkeit

Das habe ich bei der Feisty gemerkt,es geht alles viel schneller,Programme starten schneller,APT=Pakete installieren geht fix, leider kann man die Feisty noch nicht gebrauchen, weil beta


gruss
elmex
 
Ist die Packetverwaltung unter YAST2 immer noch so sche***e? Bei 10.0, 10.1 und bei 10.2 beta gabs etliche Probleme mit zusätzlichen Repositories, die zudem noch extrem langsam aktualisiert wurden. Ausserdem ist SUSE insgesamt gesehen extrem langsam im Gegensatz zu meinem Kanotix, das in 18sek bootet. Ich weiss nicht, was mich zu SUSE bewegen sollte... Aber jeder hat seine Meinung.

B2T: ist jetzt auch standartmässig compiz oder beryl enthalten?
 
Es heißt Standard - mit d.

Du kannst SuSE auch ohne YaST verwenden, Ahnung vorausgesetzt.
Pakete kann man mit apt4rpm oder smart installieren - beide Systeme stehen zur Verfügung, man muss sie lediglich einrichten.
 
mich würd es mal interessiren, wie es mit unterstützung von wlan geräten aussieht. konnte eine D-Link DWL G650+ nicht zum laufen bekommen mit Suse Linux 10.1 aber wenn es bei Open Suse 10.2 besser geworden ist, wieso nicht neben XP zum experimentieren installieren.
 
Hmmm, ich benutze OpenSuse 10.1
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie zu updaten, oder muss ich die komplette DVD wieder runterladen und brennen?

Grüße, Tom
 
Also ich werd mir den Torrentlink runterladen! Ich hab 10.1 CD Versionen warscheinlich zu geizig mit Traffic:rolleyes: :p :p


Der Speed is nicht der beste*rolleyes*
 
kann man hiermit gleich MP3s und andere mediaformate abspielen? diese umständliche methode für mp3-unterstützung war für mich ein unüberwindbares problem...aber ichwürde gerne mal linux ausprobieren
 
Update von 10.1 macht man am besten mit der ganzen dvd.
es gibt möglichkeiten ohne dvd zu updaten aber das scheint recht kompliziert zu sein.

mp3 support ist nicht dabei man muss die non-oss quelle für die nichtfreien programme hinzufügen.
http://www.linux-club.de/faq/Multimedia hilft da weiter. Vor allem nach der Installation des/der Codecs nicht vergessen diese z.b. in Amarok auszuwählen.

hier die übersicht der Spiegelserver
ich empfehle Göttingen der läuft immer ganz stabil.

http://www.linux-club.de/ ist allgemein ne gut anlaufstelle für fragen.
 
@13

Laut Wikipedia soll Amarok MP3 abspielen können, also sollte dies (mittlerweile) möglich sein.


Ich muss aber sagen, ich bin nicht bereit 5 CD's für Suse zu "opfern". Wo zB ubuntu mit einer einzigen auskommt. Ich denke ich werd in nächsterer Zeit einmal Linux ausprobieren, wobei ich derzeit ubuntu bevorzuge.
 
Ratty schrieb:
Es heißt Standard - mit d.

Du kannst SuSE auch ohne YaST verwenden, Ahnung vorausgesetzt.
Pakete kann man mit apt4rpm oder smart installieren - beide Systeme stehen zur Verfügung, man muss sie lediglich einrichten.

Ach du scheisse... Und wieder geht ein Hobby-Deutschlehrer um:evillol:

Ich weiss sehrwohl, dass man Standard mit "d" schreibt, wollte nur eure Kenntnisse testen;)
 
hat das mal jemand von euch installiert?
ich hab mir die dvd mal schnell gezoegen, nur kommt bei der installation immer ein fehler. kofffice kann net kopiert werden!
gehts nur mir so oder euch auch?
 
Bei mir funktioniert die Installation hervorragend. Hast Du mit dem heruntergeladenen ISO-File einen MD5-Check gemacht? Vielleicht ist die Datei ja beschädigt?

@Ratty: vielen Dank für die Korrektur der Rechtschreibung. Standard mit "t" zu schreiben ist eine echte Unsitte!
 
SilBex schrieb:
Laut Wikipedia soll Amarok MP3 abspielen können, also sollte dies (mittlerweile) möglich sein.

Natürlich kann Amarok grundsätzlich MP3 abspielen. freddmann meinte mit seiner Frage aber eher, ob dies quasi "out-of-the-box" möglich sei und das ist es nicht. Aus Lizenzgründen muss man die Bibliothek für die MP3-Wiedergabe erst von Hand nachinstallieren.

SilBex schrieb:
Ich muss aber sagen, ich bin nicht bereit 5 CD's für Suse zu "opfern". Wo zB ubuntu mit einer einzigen auskommt.

Sowohl Ubuntu als auch OpenSuse gibt es mit mehreren CDs oder als DVD. Und beide Distributionen lassen sich von nur einer einzigen CD installieren.
 
wieso sollte man mp3s nicht abspielen können mit linux? Hatte mal Suse Linux 10.1 installiert und damit konnte ich ganz normal meien Musik abspielen, ohne was etxra zu installieren. Hab von der DVD einfach n paar Sachen, auch Multimedia mitinstallieren lassen und fertig - hab aber auch absolut keinen plan von Linux, habs nicht mal geschaft ein Programm zu installieren, trotz vielen Anleitungen - schade, dass das nicht so einfach geht wie mit XP, sondern das man Kentnisse für die Konsole und allgemein Grundwissen über Linux haben sollte, deswegen ist es für den Laien, der Linux nur mal ausprobieren will schwierig - zumindest für n Anfang. Letztendlich hab ich deswegen auch wieder XP installiert, als ich fürs Notebook ein neues Laufwerk bekommen hab und so XP installieren konnte, bei Linux hab ich das mit den Disketten und einem externen USB-Laufwerk gemacht.
 
Zurück
Oben