"Outlook"-App OLK.EXE - willkürlicher Selbststart

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
18.536
Moin!

Eine Maschine im Büro ärgert mich. Wie weiß ich nicht (Home-Office…), aber offenbar ist die App Outlook (nicht irgendwas aus Office das nicht installiert ist) auf diesen Rechner gelangt.

Die App hat ein mir unerklärliches Eigenleben. Sie startet irgendwann (!) nach einem Reboot von selbst. Diesmal war e nicht eine Minute und weniger, es waren sicherlich 10 Minuten oder noch mehr.

AutoRuns findet keine OLK.EXE und meine Augen keinen Hintergrunddienst… Müsste aber einen geben.
Welcher Hintergrunddienst startet direkt oder indirekt (EDGE?) die App?

Noch will ich da nichts mit Stumpf und Stiel rausreißen; wenn ein MA lieber dies denn ThunderBird will - die Freiheit ist grundsätzlich zu gewähren. In der App finde ich nichts (außer «Benachrichtigung»), im Startmenü kommt man ›rechts‹ an App-Einstellungen, ich habe dort das aktive Hintergrund-App abgeschaltet. Pustekuchen; es ist nach wie vor aus (aber die App an).
Soll der MA glücklich werden, ich aber lasse mir von einer App nicht auf die Autstart-Nase herumtnazen. Wie stoppe ich das Unding?

CN8
 
Hatte sich geschrieben. Noch deinstalliere ich da nix.
Und wozu Geld ausgeben wenns ThunderBird hat. Oder unseren WebMailer?

CN8
 
Deinstallier sie doch einfach.
Möglicherweise ist sie irgendwo eingehängt als App und startet deswegen. Der Edge kann das zum Beispiel und launched bei Nutzung Outlook mit für schnelleren Zugriff über seine Sidebar. Dabei ignoriert er bisweilen auch Standard App Einstellungen.
 
Mojo1987 schrieb:
Deinstallier sie doch einfach.

So lange ich da nicht mal rückgefragt habe warum der MA das installiert hat reiße ich nichts raus, auch wenn ich könnte und dürfte.

Und angenommen diese App (Gott hab’ sie Un-Selig…) soll dem MA zur Hand sein - dann muss sie bleiben.

Aber ich will sie so weit im Zaum halten nur aufzugehen wenn man sie aufruft. Und das einmalig, ohne sich unverfroren wieder in den »Autostart« zu klemmen.

CN8

PS: ich wechsle mal eben vom Office ins Home-Office und bin einige Zeit AFK.
 
sh. schrieb:
Wieso darf ein Mitarbeiter eigentlich was installieren?
Ob die neue Outlook App dazu gehört weiß ich gerade nicht. Aber es gibt eben Software die man auch ohne Adminrechte installieren kann die nach und nach bei den Leuten drauf landet.
z.B. Zoom, Skype, Webex und Konsorten.
Und dann jammern sie später auch noch das diese ganzen Programme automatisch starten, was ist das überhaupt, wie geht das weg.
 
sh. schrieb:
Wieso darf ein Mitarbeiter eigentlich was installieren?
Weil das recht intelligente Leite sind - und wir von den abhängig sind, dass sie gut funktionieren (s.u.)
Würden sie überziehen bekämen sie einen übergezogen. Beim Einen sehe ich weg, beim Anderen nicht…

Phil_81 schrieb:
Erstens das, und Zweitens:
Erstens… Immer noch? Naja, ich weiß warum ich das Zeug mit der Beißzange anfasse - aber war das nicht ein Teil von Office, und nicht diese App die Mail ersetzt?!?
Zweitens… Wird das offenbar immer schlimmer. Soll MS mitschneiden, viel Spaß. (Ich hab’ ja auch da und dort ‘n paar Pornos geparkt damit sich die NSA freut 🙂)
Wo nicht gehobelt wird fallen keine Späne - also aktuell alles nur eine nervige App.

ruthi91 schrieb:
Und dann jammern sie später auch noch das diese ganzen Programme automatisch starten, was ist das überhaupt, wie geht das weg.
Wenn schon ich nicht mit üblichen Werkzeugen sehe wie eine solche App nach Gusto Startet geht’s mir schon über die Hutschnur.

Nochmals zum Installieren… Die Leute die da machen sammeln Erfahrungen ob man z.B. Zoom oder Teams oder Weiß-der-Geier einsetzen muss - weil das Gegenüber das verlangt. So kommt gewisse SW drauf und andere die nicht zwingend ist mülle ich. Mailempfang auf bequeme Art zur Verifikation ist mit dabei.
Bloß kann ich die wenigsten an die Autostart-Leine legen. Diese verrflixte App da nicht…

CN8
 
Wo guckst du nach für den Autostart? Taskmanager? Registry?

1715861191649.png



1715861220712.png
 
Aber das sich in Windows 10/11 der Autostart von Programmen hinter diversen Türchen verstecken kann hast du schon mitbekommen?
 
Und dass AutoRuns alle diese Türchen aufzählt - hast du schon mitbekommen?
CN8


PS: wenn du die besagte Startrampe (von Outlook) kennst - warum nennst du mich nicht wie sie heißt und wo sie steckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von MS, was Autoruns findet:

Zu diesen Programmen und Treibern gehören Programme und Treiber in Ihrem Startordner sowie in „Run“, „RunOnce“ und anderen Registrierungsschlüsseln.

Kein Wort von Apps oder anderen Türchen... ;)
 
Ich sagte das ja auch nicht explizit. 😇

Wenn aber Apps nicht von AutoRuns »erschlagen« werden (weil sie eben Apps sind…) und ich denn in ihnen oder im Startmenü [WIN-Taste] nicht habhaft werden kann zu starten ‹nur weil sie installiert wurden› - dann nenne ich das schon ein Starkes Stück.
Kann diese Befürchtung bestätigt werden? Wenn ja ziehe ich der App natürlich kalt den Stecker.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Und dass AutoRuns alle diese Türchen aufzählt - hast du schon mitbekommen?
CN8
Dann interpretiere ich die Aussage hier wohl falsch...

Apps sind halt nun mal technisch eine andere Basis als "klassische" Anwendungen, wo MS hier allerdings genau den Autostart hingepackt hat (ausser über die Settings-App) kann ich auswendig gerade auch nicht sagen.
 
Nur wäre ja das die Königsfrage 😄 (Dienste vielleicht?)

Oder wenigsten wo man Outlook auf die Füße treten kann. Kannochnichsein; 1x installiert und hat ein Eigenlebern schlimmer als meine Verdauung!

CN8
 
Zurück
Oben