Pc friert ein reboot, QCODE 00 orangene LED

iTzEXPLOiT

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
49
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 9 5900x (PBO aktiv)
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance RGB PRO 3600MHz B-DIE
  • Mainboard: Asus ROG Crosshair VIII Hero WiFi
  • Netzteil: Be Quiet Pure Power 12m 1000w 3.0
  • Gehäuse: Corsair Crystal 680x
  • Grafikkarte: RTX 3080 Vision OC
  • HDD / SSD: 1x980pro 1TB, 1x970 EVO Plus 1TB, 2xSATA3 860 pro, 1x3,5" HDD 8TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Corsair RGB Controller, Fan HUB 10x PWM, Sleeved Cable. SOFTWARE: ROCCAT Swarm, ICUE, Amoury Crate, Gigabyte RGBFusion 2.0, AI Suite3.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe seit längere Zeit probleme, dass mein Rechner abstürzt oder einfriert. Früher war es eher selten, mittlerweile aber verstärkt. Im idle ist es so, dass der in unregelmässigen Abständen einfach alle Lüfter auf 100% dreht und mir QCODE 00 spuckt. Da hilft nur die Stromzufuhr unterbrechen erst dann gehts wieder. Manchmal friert alles einfach ein mit einer oragenen LED da hilft ebenfalls nur noch stecker ziehen. Paar male hat er während Games rebootet. Es kam nur einmal ein Bluescreen, der dann schnell wieder weg war, konnte keinen Post erkennen. Event Logs sagen nichts aus, außer Kernel Power 41 ...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Neues Netzteil BQ12M mit 1000W eingesetzt, davor Dark Power Pro 10 750W gewesen (Netzteil tester konnte keine Probleme erkennen, trotzdem ersetzt). Von BIOS Version 4201 aud neueres 4402 gegangen. BIOS Default settings ohne XMP und ohne PBO ausprobiert. Alle Treiber inkl. Chipset aktualisiert.

Was meint was kann es sein? CODE 00 ist so schlimm .. da kann es MOBO,CPU oder RAM sein. Memtest über 4 Std konnte nichts feststelen, SSDs sind alle in Ordnung ( CrystalDiskInfo/Mark), HWInfo zeigt mir bei der CPU angemessene Messwerte unter Last .. alle Komponente laufen Kühl. Die CPU wird durch 360mm Alpenföhn AIO gekühlt. Habe auch den Anpressdruck gelpckert. Auch die CPU und den Sockel angeschaut, keine erkennbare anweichungen vom Standart.

Was ich noch nicht gemacht habe ist alle Cosrair Hubs (1xNode Core für 5xQL140mm 1xNode pro für 9xLED Stripes), zu trennen und ohne den Sleeve Kabel zu testen. Windows wurde ebenfalls noch nicht frisch aufgesetzt.

h**ps://youtu.be/57OiLogxZtk hier eins der 00 verhaltens als Video.

Was wären eigentlich eure Vorschläge ? Was wäre sinvoll zu unternehmen? Führe ständig welche Benchmarks aus oder auch das System auf volle Last gebracht es läuft alles ohne weiteres... irgendwie wenn man anfängt produktiv was zu machen passieren diese Dinge. Was ich auch gemerkt habe, dass es nach ca. 4-6 Std arbeiten am Rechner passiert ..

Danke euch schon mal für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DIE oder DAS Sleeve Kabel.....

Wo sind die verbaut....sind das Verlängerungen?
 
Sind insgesamt 4 Kabel 1x24Pin MOBO, 2x8Pin PCIe und 8pin/4pin an der CPU. Alles als Verlängerung. Gekauft über Amazon:

h**ps://www.amazon.de/gp/product/B08PDZ5BLG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
 
Also, ich hatte massive Abstürze mit den Verlängerungen zur Grafikkkarte.

Entferne als erstes Mal die Verlängerungen zur Graka und teste ob das System immer noch abstürzt. Wenn ja, dann alle anderen auch entfernen und alles direkt mit dem NT verbinden.

Ich habe mir dann gesleevte Originalkabel von BeQ geholt passend zu meinem NT. Danach nie wieder
Abstürze.

Für Dein NT gibt es von BQ extra gesleevte Kabel

https://www.bequiet.com/de/accessories/power-cable/805
 
Wurde das Handbuch vom Netzteil beachtet wie die Stromverkabelung zur Grafikkarte sein muß? Also zwei einzelne Stromkabel genutzt?
 
Aber nicht in dem Ausmaß.

Die Kabelverlängerungen werden oft unterschätzt. Ich habe mir das auch nicht erklären können. Die Abstürze waren aber reproduzierbar. Kabelverlängerung dran, Spiele stürzten ab. Mal nach 2 Stunden, mal nach 5 min, dann wieder ein Tag nicht. Kabelverlängerungen weg keine Abstürze mehr....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ok
Denniss schrieb:
Wurde das Handbuch vom Netzteil beachtet wie die Stromverkabelung zur Grafikkarte sein muß? Also zwei einzelne Stromkabel genutzt?
ja, sind 2 getrennte PCIE 8 Pin stecker
Ergänzung ()

SeniorY schrieb:
alles potentielle troublemaker
Das hab ich mir auch gedacht, denn Roccat Swarm und iCUE tun manchmal gar nicht das was die sollten und sorgen für Systemverzögerrungen. Habe auch gehört, dass der ganze RGB Scheiss für grosse Konflikte untereinander sorgen kann...sollte die Lösung mit den Kabel nicht helfen, so werde ich OS neu aufsetzen und vorerst auf den gesamten RGB Müll verzichten ..
 

Anhänge

  • 2023-03-19 19_32_42-Window.png
    2023-03-19 19_32_42-Window.png
    10,2 KB · Aufrufe: 102
alan_Shore schrieb:
Aber nicht in dem Ausmaß.

Die Kabelverlängerungen werden oft unterschätzt. Ich habe mir das auch nicht erklären können. Die Abstürze waren aber reproduzierbar. Kabelverlängerung dran, Spiele stürzten ab. Mal nach 2 Stunden, mal nach 5 min, dann wieder ein Tag nicht. Kabelverlängerungen weg keine Abstürze mehr....
Geht los :) Hoffe, dass es tatsächlich daran liegt! Hab Garantie des MOBOs gecheckt, am 10.02.2023 abgelaufen :/
 

Anhänge

  • C6407C80-085C-41F3-85D5-8F933CA82848.jpeg
    C6407C80-085C-41F3-85D5-8F933CA82848.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 131
Und?
 
Hab unter der Woche leider nicht viel Zeit mich mit der Kiste zu beschäftigen. Hab ihn gestern um 17 Uhr angeschmiessen, lief bis 22:30 ohne Probleme durch. Werde es noch paar Tage in dem Zyklus probieren. Hoffe, dass es das gewesen war. Ich melde mich auf jeden Fall noch mal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Alles klar
 
Leider nichts gebracht…soeben wieder alles aus Postcode 00 und orangene LED…
 

Anhänge

  • 31403BF3-3D45-42B7-99A9-2C1B95894BE1.jpeg
    31403BF3-3D45-42B7-99A9-2C1B95894BE1.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 115
Meine Standardkonfigs sind:

PBO aktivieren
XMP aktivieren
Virtualisierung aktivieren
ERP Ready S4+S5 Deaktivieren

Auch ohne auf defaults versucht, keine Besserung..
 
CMOS richtig resettet nach dem Update?
 
Hab am Mainboard hinten einen CMOS Clear button mit dem durchgeführt. Die Batterie tatsächlich nicht rausgenommen…
Was ich jetzt zusätzlich gemacht habe ist die RAM Riegeln vertauscht. Hab in CPU-Z geschaut und festgestellt, dass die nicht dual sondern single laufen..hab jetzt dual stehen. Eventuell gab es da irgendein Problem..

Ich teste es durch und melde mich wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die muss man auch nicht rausnehmen…Ich sehe gerade, du hast 4 Riegel verbaut. Lasse den Rechner mal nur mit 2 Riegeln in Slot 2 und 4 laufen. Vollbestückung kann Probleme machen. Lief der Rechner jemals fehlerfrei?

Auch mal hier nachlesen:

https://appuals.com/error-q-code-00-on-asus-motherboard/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben