Rechnerzusammenbau startet schon im Bios immer neu

bazin

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
82
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem neu gebauten Rechner.

  • Prozessor (CPU): …7800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): …G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
  • Mainboard: MSI MAG B650 Tomahawk WIFI …
  • Netzteil: 650 Watt be quiet! Pure Power 12 M …
  • Gehäuse: …Lian Li LANCOOL 216
  • Grafikkarte: …iGpu
  • HDD / SSD: …Lexar NM790 1TB, M.2 2280
Thermalright Phantom Spirit 120 SE
27 WQHD an IGPU



Ich hatte das Bios vorher mittels usb Bios Failback auf die aktuellste Version geflasht.

Beim ersten Start gingen die gelbe (Ram) rote (Cpu) kurz an....danach direkt ein Neustart.

Beim dritten mal war ich im Bios. Prozessor erkannt 38 Grad, Ram auf 4800

Leider startet er immer neu nach ca 10 Sekunden, oft au früher.

Ich habe Memery Restore und Power down dann mal auf enable gestellt. nichts gebracht.
Wenn ich das Bios speicherere hängt er sich oft auf. Manchmal mit dem Strich links oben.
Ab und an schaltet sich auch der Monitor ab.
Oder gelb und rot leuchten dauerhaft und er hängt. Praktisch kommt er nicht aus der Startphase raus.

Ich habe alle Stecker überprüft. Abstandshalter sind vormontiert.
Beide Ram Riegel einzeln an A2.

Beim Neustart geht kurz die gelbe Ram Led an. Wie sollte ich das testen wenn der Rechner grade mal 10 sekunden läuft.

Hat einer ne Idee woran das liegen könnte. Bin für jede Hilfe dankbar,
 
Beide 8pin oben am Board angeschlossen?

Mal außerhalb des Gehäuses probiert?
 
Nein nur einer. Den links oben. Ich hab mehrfach gelesen das einer reichen sollte.
Das Netzteil hat leider nur einen einen 8Pol.
Nein, morgen vielleicht dann
 
Nimm mal den rechts oben.
 
Ich glaube nicht das dies das Problem ist, ich werde das morgen trotzdem testen.
 
Hab ich schon gemacht. Bios mehrfach resetet das er aus seinem Hänger rauskommt.
Inzwischen gibts schon wieder ein neues Bios. Offenbar geht das Usb flashen nicht richtig wenn der Rechner verkabelt ist. Den es blieb die vorherige Version.
Es sollte aber laufen, andere haben keine Probleme.
Mainboard, Ram, Prozessor scheint mir das naheliegenste.
Ich werde morgen alles nochmal ausbauen und das Bios nochmal flashen und es minimal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bazin schrieb:
Abstandshalter sind vormontiert.
Das müssten bei deinem Board 9 Stück sein und auch alle 9 Schrauben verwendet?
 
Ist der RAM Baustein richtig eingerastet?
 
bazin schrieb:
Ich denke schon, ist zu dunkel ;)
Na ja dann einfach einen erhellenden Gedanken einschalten. :mussweg:
Aber es reicht ja auch eine Taschenlampe oder andere Leuchtquellen.

Denn wenn da Abstandshalter zu viel oder an der falschen Stelle verbaut sind ist die Hardware ganz schnell Toast, Ein Kurzschluss ist dann schnell vorhanden.
 
Laut Handbuch müssen beide 8 Pin header angeschlossen werden. (Seite 37)
Das wäre meine erste Anlaufstelle. Bei manchen Boards hat auch einer gereicht (z.B. bei 8+4 Header) und der zusätzliche Stromanschluss war nur bei OC nötig. Jedoch kann es hier natürlich so konfiguriert sein, dass das Board eben beide braucht um genügend Leistung zu liefern, MSI wird es nicht aus jux dazu schreiben.
Ergänzung ()

PS: rein von der Leistungsaufnahme der CPU würde technisch ein 8 Pin Anschluss genügen aber vermutlich aufgrund von DDR5 und PCI-E 5 wird wohl mehr Reserve eingeplant sein. Also kann es schon sein, dass es deswegen zu Instabilitäten kommt.
Und wenn der Rechner einfach ausgeht deutet das meistens auf ein Strom Problem hin.
 
Lord B. schrieb:
rein von der Leistungsaufnahme der CPU würde technisch ein 8 Pin Anschluss genügen
Mein MSI B550 UNIFY_X hat auch 2 x 8 PIN und wenn ich nur einen anschließe kann ich sehen das die 12V Spannung deutlich bei Last abfällt. Sieht man gut wenn man HWINFO beobachtet wenn CB 23 / 24 läuft.
Auch muss ich beide anschließen weil ich 4 x M.2 + GPU verbaut habe, da musste ich sogar den 6 PIN PCIe Anschluss am MB verwenden weil es sonst zu Stabilitätsproblemen kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Mehrere sagten ein 8pol reicht, im Bios läuft der Rechner ja konstant..hat die Leistungsspitzen schon hinter sich, aber früher oder später hängt er sich dann im Bios auf und startet neu.
Morgen ist auch noch ein Tag, wasn Mist.
 
Müritzer schrieb:
Denn wenn da Abstandshalter zu viel ... Ein Kurzschluss ist dann schnell vorhanden.
Dann gäbe es den immer und auch gleich, das System würde sich gar nicht mehr starten lassen
weils den Kurzen gibt.
Das Systen läßt sich aber einschalten und er kommt sogar ins BIOS.
 
Nickel schrieb:
Dann gäbe es den immer und auch gleich, das System würde sich gar nicht mehr starten lassen
weils den Kurzen gibt.
Kommt darauf an wo der Kurze ist und auch ob das Gerät das beim Starten verwendet oder erst später.
Da habe ich schon die kuriosesten Dinge erlebt, bei einem Kollegen den Fehler gesucht da sein Kopfhörer nicht funktionierte. Als Grund war ein Anstandshalter direkt unter dieser kleine Verlötung genau dafür verantwortlich.
Der Halter war zu viel und er hatte das übersehen und auch danach funktionierte der KH nicht mehr, dieser Anschluss war tot. Das Board im ganzen aber läuft heute noch ist im BIOS nur das Sound Teil abgeschaltet, für USB KH braucht man das ja nicht.
 
@bazin, überprüfe das mal mit nur einem RAM Modul in Slot "A2",
je nachdem mit jedem Modul es einzel dort überprüfen:

0.png

Ergänzung ()

Müritzer schrieb:
Kommt darauf an wo der Kurze ist und auch ob das Gerät das beim Starten verwendet oder erst später.
Unfug, alle Geräte bekommen Strom.
 
Nickel schrieb:
Unfug, alle Geräte bekommen Strom.
Ich hätte damals von den ganzen Fehlern Fotos machen sollen, gerade was bei Kurzschlüssen passiert ist manchmal verrückt, die Kiste schmiert ab und danach läuft sie wieder nur das eine Gerät funktioniert nicht mehr und man sieht bei der Kontrolle nur ein kleinen verschmorten Punkt.
 
Wenn ein Abstandshalter am Mainboard einen Kurzschluss verursacht,
geht die Kiste sofort aus und vllt auch gar nicht mehr an.
 
Na ja wir sind bei PCs und dort wundert mich gar nichts mehr, bei manchen Sachen denkt man nur noch:
Sowas gibt es doch gar nicht weil eigentlich nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Zurück
Oben