Test Ryzen 7 8700G & 5 8600G (OC) im Test: AMDs Zen-4-RDNA-3-APU vs. 5700G, Radeon, GeForce & Xe

Frage mich auch was einige hier erwartet haben... Das Leistungsniveau war doch absehbar.

Man ist ohnehin völlig von der Speicherbandbreite abhängig. Solange die Grafik am RAM hängt wird die Grafikleistung nicht groß steigen können. Der Sprung jetzt ist zu großen Teilen dem Umstieg auf DDR5 geschuldet, aber da ist man auch sofort wieder im Limit. Keine Überraschung.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Smartbomb, JarlBallin und 2 andere
Klar, das Bandbreitenproblem ist da. Wobei das teilweise auch hausgemacht ist, denn den iGPUs fehlt der InfinityCache. Kein Scherz, der ist bei den APUs bislang gestrichen!

Nichts desto trotz ist Phoenix / HawkPoint ein sehr konkurrenzfähiger Chip und die daraus geschaffenen Produkte können auch punkten. Klar, Einstiegspreis des 8700G ist zu hoch; doch das hat mittlerweile bei AMD schon Tradition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und DF86
Für Spiele wie Dota2, CS2, Indie Spiele etc. absolut ausreichend.
Für die ist eine APU genau das richtige mMn. Da kann man schön einen kompakten PC zusammen bauen.
Gibt ja genügend Leute die zocken am PC keine AAA Spiele, sondern auf der Konsole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Smartbomb, boypac007 und eine weitere Person
CDLABSRadonP... schrieb:
denn den iGPUs fehlt der InfinityCache.
Der würde auch nur in absurd hohen Mengen was bringen, da es hier an Hauptbandbreite mangelt was ein 32 MB Cache niemals ausgleichen kann (und mehr als 32 ist absurd / wird niemals passieren). Selbst dann hätte der RX 6400 immer noch G6 und kein DDR5, eben mehr als doppelt so schneller RAM. Sie müssen quad Channel für den Desktop bringen, HBM wird eh nicht passieren da zu teuer, sonst wird APU immer hinterherlaufen und durch Bandbreite limitiert sein. Quad Channel im Desktop wird aber wahrscheinlich auch nie passieren.

Ansonsten sehe ich hier extrem viele negative Kommentare die total unnötig sind. Dieses Produkt hat seine Nische, mehr als genug Leute werden es kaufen, AMD hätte es sonst niemals gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Col. Jessep
hab die GTX 1070 zu RDNA2 verkauft, weil mir das selbst die Leistung in 1080p mit low/mid Settings nicht mehr gereicht hat und die dinger sind jetzt nicht mal halb so schnell?
für 720p im steamdeck evtl brauchbar aber sonst
 
G00fY schrieb:
Würde mich wirklich interessieren welche Anforderungen das sind? Sehe wenig bis keine Gründe über 300€ für eine Desktop-CPU auszugeben, wenn man für mehr Leistung und weniger Geld einen Ryzen 5 7600 + RX6400/RX6500XT kaufen kann.
Niedriger Idle und minimale Geräuschkulisse sind für mich Trumpf, trotzdem hohe CPU Leistung bei Bedarf. Und die Spieleleistung reicht für mich komplett. Aber das soll jeder sehen, wie er will.
Ich werde das Ding mit 45W TDP laufen lassen für noch mehr Effizienz. Für den TDP Bereich wurde das Ding entwickelt, nicht für 65W TDP. Und wie gesagt, das muss niemandem gefallen. Mir gefällt's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schtefanz, CableGuy82, cele und 4 andere
DerRico schrieb:
Denn für die zählt ja bei CPUs ausschließlich der Verbrauch im Leerlauf, wie ich hier gelernt habe
Sorry, aber 37/38W (mit DDR5@5200) sind weit weg von den 24W (Steckdose) meines 13700K (mit DDR5@6000)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, mae und -MK
Danke für den Test

Sind denn die Änderungen von RDNA 3.5 bekannt ?
 
Ist halt ein Hybridprodukt für Leute die für Office oder sonstwas recht viel CPU-Power benötigen, aber hin und wieder auch mal ein nicht so anspruchsvolles Spiel zocken möchten. Für viel mehr, wird es mit herkömmlicher RAM-Config und der damit begrenzten Bandbreite auch nie reichen.

Persönlich war/bin ich sehr zufrieden mit 2200g, 5700g und jetzt 7840HS, jeweils ausreichend CPU-Power für meine Anwendungen und es gab genug Games die passabel darauf liefen.

Nicht vergessen im Vergleich mit dedizierten GPUs sollte man auch den VRAM. Mit 4GB bei den getesteten Karten ist man hier schon wieder ziemlich am Limit. Ich hatte das Problem mal mit meiner GTX 460 (768MB). Im Prinzip ein gutes Stück flotter als die iGPU im 2200g, aber in der Praxis für viele Games aufgrund des geringen VRAMs komplett unbrauchbar.

Aber rein zum Zocken sind die APUs natürlich Quatsch, sieht man auch auch im Steamdeck, wo damals die bestmögliche iGPU mit älterer 4-Kern-CPU-technik kombiniert wurde. Um die Grafik im 8x00g bei Spielen zu befeuern ist die CPU-Seite auch kompletter overkill.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, karamba und Zwirbelkatz
Und 51w im Leerlauf sollen jetzt gut sein? 😳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und Burfi
Danke für den Test.

Die Leistung ist ordentlich gestiegen gegenüber einer 5700g APU. Dafür leider auch die Leistungsaufnahme etwas. Das kann man sicher über das Powertarget oder mit undervolting in den Griff bekommen. Dazu ein passenden sparsames Board und die Sache sieht schon anders aus.

So richtig überzeugen kann sie leider mich nicht. Liegt vielleicht auch am AM5 Sockel. Da war damals das Ökosystem beim 4700g oder 5700g deutlich ausgewogender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Eisenoxid
1706541446788.png

@till69 - haben wir da unterschiedliche Tests? Aber wenn es so ist, kann man den Schrott von AMD als Interluser wohl weiterhin nicht kaufen!
Die Dinger saufen einen zu Tode. Nachbar musste gerade zwangsgeräumt werden wegen Pleite. Ich bin sicher, der hatte so eine moderne AMD-CPU / GPU :confused_alt:
 
Boimler schrieb:
Wer hätte gedacht, dass Herstellerfolien mit Vorsicht zu genießen sind.
Dass diese geschönt sind, okay, aber doch nicht teilweise nur die Hälfte der Leistung.
Man liegt ja bei einer RX 560, bzw. 1050.
Boimler schrieb:
Ich würde mir ein solches System auch nicht zum Spielen zulegen, jedenfalls nicht für aktuelle Titel. Da hat jede iGPU das Nachsehen.
Zum Spielen ist das sicherlich gar nicht geeignet. Das ist einfach eine halbwegs ordentliche IGP um Windows, Videos und Co anzuzeigen und das ein oder andere Browser oder Casual Game zu spielen.
 
Ich bin gespannt, was mit Treiberoptimierung und schnellem RAM noch drinnen ist.

Mich würde ja ein 8700X3DG bzw. 8700X3G interessieren, von dem vermutlichen Preis mal abgesehen 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und dualcore_nooby
Darf man fragen warum ram oc1 mit cl34 getestet wurde also wie eingangs erwähnt ist ja 6000 so oder so sweetspot und idr rennen da auch 99% aller ryzen mit cl30 ohne weiter probleme. Wäre für mich tbh etwas realtiätsnäher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson
Quidproquo77 schrieb:
Dass diese geschönt sind, okay, aber doch nicht teilweise nur die Hälfte der Leistung.
Man liegt ja bei einer RX 560, bzw. 1050.
Das war doch aber vorher klar?
Wo soll die Mehrleistung auch her kommen? Wir wissen doch was eine 780M mit LPDDR5X-6400 liefert - exakt das Niveau +- ne Hand voll weil mehr Powerbudget war zu erwarten.
Man hat sich nur wieder massiv von irgendwelchem Hype überrumpeln lassen und die Erwartungen sonstwie in die Höhe geschraubt...
Quidproquo77 schrieb:
Zum Spielen ist das sicherlich gar nicht geeignet. Das ist einfach eine halbwegs ordentliche IGP um Windows, Videos und Co anzuzeigen und das ein oder andere Browser oder Casual Game zu spielen.
Kann man so nicht sagen - alles eine Frage der Anwendungen.
Man kann ja wohl dem SteamDeck auch nicht nachsagen, dass das zum Spielen sicherlich gar nicht geeignet ist ;) Und das Deck hat vom GPU Leistungsniveau in etwa. die Hälfte bis 2/3tel der Leistung von dem Ding hier...

@Volker
ihr könnte ja mal das SteamDeck gegentesten. So zur Einordnung. Respektive eine 780M mit LPDDR5X sofern ihr da was rumfliegen habt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
  • Gefällt mir
Reaktionen: beta-2018, oldi46, Corpus Delicti und 6 andere
Crifty schrieb:
man bekommt laut Geizhals „aktuell“ eine combo aus 5700x und Rx 6600 für 360€
Da hast du auf alle Fälle recht. Ein besseres P/L Verhältnis als diese Combo gibts aktuell leider eh nicht.

Für die 8000g APUs spricht hier hauptsächlich der geringe Platzbedarf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: beta-2018, Cruentatus und Volker
APUs sind eben für den Mobilmarkt. Alles wo eine GPU im Gehäuse steckt ist von der Anwendung unpassend.
Was die Leute gerne erwarten würden? Na Zen5 und die X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und JarlBallin
Memphis@MG schrieb:
Darf man fragen warum ram oc1 mit cl34 getestet wurde also wie eingangs erwähnt ist ja 6000 so oder so sweetspot und idr rennen da auch 99% aller ryzen mit cl30 ohne weiter probleme. Wäre für mich tbh etwas realtiätsnäher.

Das liegt am verwendeten Speicher, das ist DDR5-6800 CL34:
https://pics.computerbase.de/1/1/0/6/8/3-9765b944c6d7763e/21-1080.c4526e45.png

An den Timings haben wir nicht weiter rumgespielt bei den OC-Dingen, nur den Takt geändert. Was nun realitätsnah ist und was nicht steht eh immer auf einenm anderen Papier, da bekommst 10 Leute mit 10 Meinungen, jeder sagt was anderes.

-> m1 <- schrieb:
Mich würde ja ein 8700X3DG bzw. 8700X3G interessieren, von dem vermutlichen Preis mal abgesehen 😅

Ja wird nie kommen, viel zu teuer und aus der Nische kommt es damit auch nicht raus.

yxman schrieb:
Asus B650E-E ok, hätte man auch als Text anstatt als Bild einfügen können. Schade dann is das doch nicht soviel Einsparpotential.

Es steht im Text, schon seit einer Woche als es geschreiben wurde. Das Bild dazu ist der Bonus!

Enigma schrieb:
Tritt man einen Schritt zurück und schaut sich die einzelnen Interessensgruppen an, gibt es meiner Meinung nach nur einen begrenzten Markt.
Office-PC: Zu viel GPU-Leistung, greift eher zum 7600
Gaming-PC: Zu wenig GPU-Leistung, greift zur dGPU
Multimedia-PC: Eventuell
Kinder-PC (einfache Spiele): Möglich

Mal schauen, wie AMD diese APU's über strategische Partner vertreibt.

Gut zusammengefasst und am Ende ja ähnlich wie wir im Fazit. Es ist schon ein Nischenprodukt.

Flutefox schrieb:
Daher hoffe ich, dass Strix Halo etc. hier eine Trendwende sein können, auch wenn diese den aktuellen Gerüchten zufolge nicht für den Desktop erscheinen dürften. X3D oder anderer schnell ansprechbarer On-Die/On-Package könnten hier schlussendlich das Thema "Speicher" gut mitigieren, wenn auch nicht komplett aus dem Weg räumen. Hoffen wir auf das Beste.


Ja ich bin auch sehr gespannt wie das werden soll. Denn es gibt schon so eingie Schwachstellen, die sie echt lösen müssen. Problematisch wird aber auch da am Ende: Was soll der Spaß kosten? Das wird ein Mega-Spagat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120, Smartbomb, Col. Jessep und 6 andere
Zurück
Oben