News Studie: Android überholt Windows in 2016

<p>Ja, ne. Ist klar. Ich lasse auf sämtlichen Servern Andriof laufen :D Desktop PC sind mit Windows besser dran. Mobile.. Naja, da ist es Geschmackssache. </p>
 
Na die müssen ja ne Glaskugel unterm Schreibtisch stehen haben! Ist eigentlich schon mal was eingetreten was die prophezeit haben?
 
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Windows Phone nur deshalb kränkelt, weil es zu sehr an iOS erinnert, mit den ganzen Einschränkungen. Zumindest war das bei mir der Grund keins zu kaufen. Windows 7 find ich da im Gegenzug super, bis auf ein paar Kleinigkeiten mit der Überischtlichkeit der Systemsteuerung und dem Motto: "Viele Wege fürn nach Rom"
 
Was eine sinnfreie Studie die hier mal wieder zum Besten gegeben wird. Der Markt ist so schnelllebig das es in 2 Jahren ganz anders aussehen kann.
Es mag mehr Tablets und Co geben, aber für jedweden Arbeitseinsatz oder auch anspruchsvollere Spiele als Angry Birds wird der Desktop PC noch länger bestand haben.
Sicherlich ist das anders für die ein Computer, egal welcher Form, eh nur für Facebook und Co da ist.
 
Langfristig wird sich das klassische Windows sowieso nur im Businessbereich halten. Privatnutzer wollen surfen, emailen und Video schauen. Gespielt wird entweder auf der Konsole oder Casual Games am Tablet.
 
Als ob die Leute die auch nur halbwegs etwas Produktives am PC machen darauf Android laufen lassen werden. :D

P.S.: Bzgl. der Überschrift "Gartner Studie: Android überholt Windows in 2016": das "in 2016 hört sich für mich zu englisch an. Lieber "im Jahr 2016", oder nicht?
 
Windows 7 halte ich für weit überlegen, Windows 8 dagegen zwingt einen ja zur Suche nach Alternativen. Bei mir wird es aber eher Ubuntu werden.
 
decree schrieb:
Als ob die Leute die auch nur halbwegs etwas Produktives am PC machen darauf Android laufen lassen werden. :D

In der Studie ist nicht davon die Rede, dass Android jemals auf PCs laufen wird.

Aber ich glaube für uns alle ist auch jetzt schon absehbar, dass PCs in Kürze nicht mehr die Mehrheit der 'Computer' darstellen werden.
Und bei den Mobilgeräten, die die deutliche Mehrheit der Computer in Zukunft ausmachen werden, wird eben wahrscheinlich Android das deutlich führende OS sein.
 
Ich finde die sollen die Kirche erstmal im Dorf lassen. Noch weiß man nicht, wie sich die Windows Tablets absetzen werden und wie es dann mit dem Marktanteil ausschaut. Klar man darf keine Wunder erwarten, aber ich sehe da noch viele Bewegung im Markt.

Naja und was den Produktiveinsatz angeht ist Android wirklich nicht die erste Wahl- gerade bei Unternehmen stell ich mir das utopisch vor. Naja und dann noch in Hinblick auf Googles Datensammelwut... Naja wir werden sehen ...

Greetz
mRcL
 
@henny95:
Phone + Tablet = Phablet
 
henny95 schrieb:
Was ist denn ein "Phablet"?

Wohl nen Phone-Tablet ... so diese 7 Zoll Dinger, mit denen man zur Not auch noch telefonieren kann :)
 
Also etwas, was ich in der nächsten Zeit sicher nicht beachten werde. :D
Dankeschön. :)
 
prognostizierten Trend weg von Desktop-PC und Notebook zu mobileren Plattformen wie Tablet und Smartphone sowie deren Mischformen wie dem Phablet.

Das klingt so als wenn man seinen Desktop kurzerhand mal rauswirft und nur mobile Plattformen im Hause hat. Dabei ist es doch in den meisten fällen so das die mobilen Geräte zusätzlich ins Haus kommen.

Selbst wenn ich dich 100 Jahre knacke dann werd ich immernoch vor nem Desktop sitzen. Da weiß man was man hat !
 
Innerhalb von 4 Jahren soll sich die Anzahl der Geräte also von 2,1mrd auf 4.5mrd mehr als verdoppeln?
Das halte ich für ziemlich unrealistisch.
 
Zurück
Oben