Suche Videocall Software für Win10

sussi88

Lieutenant
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
747
Hallo, möchte gerne andere Menschen beraten und suche dafür eine Videocall / Meeting Software.

Am Anfang nur Einzelpersonen, später vielleicht mehrere Leute zusammen.

Was ist am verbreitesten und am einfachsten?

Kenne das Problem umgekehrt, dass mir jemand einen Link für ein Meeting schickt und dann irgendwas bei mir nicht geht ... Video, Sound, etc.

Könnt Ihr mir was empfehlen? Denke auch über Whatsapp am Notebook nach ... die App ist ja leicht zu installieren.

Was denkt ihr darüber?
 
Die üblichen Verdächtigen. Am besten etwas, was auf der Gegenseite auch im Browser läuft:

Jitsi, Teams, Zoom,...

Schlecht funktionieren tut alles meiner Erfahrung nach. :D

Oft ist es auch ein Problem am Client (schlechtes WLAN, lahmer PC, etc) aber teilweise haben sie alle auch Macken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, dahkenny, Gigaherz und 2 andere
Das erwähnte Jitsi ist immer eine Alternative. Allerdings hatte ich da Probleme bei Leuten auf iPads. Und man sollte daurauf achten Passwort und Verschlüsselung zu aktivieren.

Whatsapp, wie von dir erwähnt, geht. Auch die Signal App für Windows sollte mittlerweile gehen. Vielleicht eher vom Gaming bekannt geht Discord. Die Tage hatte ich wieder was von https://element.io/ gelesen. Aber keine Ahnung ob das ohne Hosting geht. Nextcloud bietet mittlerweile auch einiges, sofern das schon verwendet wird. Teams gibt es auch kostenlos, sobald man einen MS Account hat.

Sofern es beruflich genutzt wird, sollte man aber auch immer mal das Thema Datenschutz bedenken.

Nachtrag: Es gibt auch noch https://mattermost.com/
 
twixxn schrieb:
Teams gibt es auch kostenlos, sobald man einen MS Account hat.
Wenn das mal gescheit funktionieren würde, mit Teams für Buisness nicht vergleichbar und Mist.

Google Meet, funktioniert auch prima mit Android Tablets und Smartphones.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Gibt es gefühlte hunderte tools, Teams, Zoom, Webex, Google Meeting, Jitsi, div. Lösungen von Telefonie Anbietern (Starface, 3CX)

Funktionieren tun die alle, das lokale Geräte damit Probleme haben liegt meist nicht an der Videokonferenz Software sondern am User bzw. seiner Infrastruktur.

ps: Meine Empfehlung ist Teams, wird auch das meist verbreitete sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Wenn du Windows 11 hast, dann hast du auch MS Teams. Oder Zoom wäre auch noch sehr verbreitet. WhatsApp würde auch gehen. Hat ja eh schon fast jeder. Und für dich dann einfach die App auf dem Rechner installieren.
 
Sie fragt ja explizit nach W10. Ich würde dir deshalb auch Skype empfehlen.
Von WhatsApp würde ich abraten; es ist zwar stark verbreitet, aber es gibt auch einen Prozentsatz Leute, die Software des META-Konzerns konsequent verweigern und deshalb nie installieren würden.
 
nutrix schrieb:
Google Meet, funktioniert auch prima mit Android Tablets und Smartphones.
Google meet ist die schlimmste software die ich in der Form ertragen musste. Hat die nicht sogar noch ein Zeitlimit für die Sitzungen das man nur über bezahlung erhöhen kann?
 
Ohje ... hätte ich bloss nicht gefragt .... f*ck
Krass wieviele Anbieter es gibt ... aber das gute ist, hatte gar nicht an die Mac/iPhone Nutzer gedacht ... da gibt es ja auch jede Menge.

Also:

1. Wollte am Anfang vor allem kein Geld für bezahlen, obwohl ich es beruflich nutze

2. Sollte beim Kunden im Browser laufen .... vermutlich die gängigen Bekannten wie Edge, Chrome, Safari, etc.
Damit ich ihm einen Link zuschicken kann.

3. Habe Whatsapp auf meinem Win 10 installiert. Geht das genauso gut auf einem Apple Notebook?
Wie ist die Video mit Ton Übertragung via Whatsapp?

4. Aber was mir am aller wichtigsten ist .... habe kein Interesse daran mit dem Kunden erstmal technische Hürden auf seinem Gerät zu klären, falls Video oder Lautsprecher oder Mikrofon bei ihm nicht gehen.
Wie kann ich das bewerstelligen?

Kenne das nämlich umgekehrt bei mir ... hatte eine Einladung zu einem Zoom Interview ... konnte das aber vorher mit Zoom nicht testen.
Hab bei mir Skype instaliert ... und dort vor dem Interview alles gesteste ... Video, Lautsprecher und Mikrofon funktionierten.
Dann kam der Termin .,.. ich klickte auf den Zoom-Link und NATÜRLICH ging mein Mikrofon nicht ... hat dann gut 10 Minuten gedauert bis es klappte .... bis heute weiss ich nicht wie ich das hinbekommen hatte.

Denke so geht es einigen .... also wäre für meine Zwecke ein Anbieter notwendig, wo man dem Kunden vorab einen Link zum testen schicken kann, damit er seine Video, Lautsprecher und Mikrofon Einstellungen mit besagtem Anbieter testen kann.

Ich gehe davon aus, dass die meisten meiner zukünftigen Kunden eher PC Laien sind.
 
Das wird schwierig, kostenlos erst recht. Am einfachsten wäre wirklich ein feste Plattform wie Teams für Business, Zoom, WebEx. Das wird aber nichts verhindern, was bei Deinen Klienten so passiert und läuft.
 
So, da bin ich wieder. Erstmal auch danke für eure Meinungen ... da hat ja auch jeder andere Erfahrungen :)

Was ich Kunden auf jedenfall vorschlage: Whatsapp, Telegram und Skype.

Wollte aber noch eine alternative anbieten ... nicht alle mögen die Messenger.

Zoom: Kostenlos nur bis 40 Minunten. Also 15€ / Monat

Teams: Finde ich interessanter mit 3,70€ Benutzer/ Monat
  • Was heisst pro Benutzer?
  • Müssen meine Kunden auch einen kostenpflichtigen Team Account haben? Oder können sie einfach auf den Einladungslink klicken den ich sende?
- Beim Kunden: Läuft bei ihm im Browser (Windows & Mac) oder muss er eine Anwendung installieren?

senfcall: hat da jemand Erfahrungen? Kostenlos heisst ja nicht immer zuverlässig.
- Beim Kunden: Läuft bei ihm im Browser (Windows & Mac) oder muss er eine Anwendung installieren?

Google Meet: Voraussetzung ein Google-Konto. Habe ich ... aber müssen meine Kunden auch ein Google-Konto haben? Hat ja nicht jeder.
- Beim Kunden: Läuft bei ihm im Browser (Windows & Mac) oder muss er eine Anwendung installieren?
 
Um dich nicht hängen zu lassen eine nicht-technische, eher redaktionelle Antwort: Du willst beruflich Leute beraten, aber benötigst hier vorerst selbst Beratung. Es würde diese Beratung erleichtern, wenn du den Fragekatalog strukturierst. Du bist kaum auf die Antworten eingegangen, bringst nun aber wieder weitere Varianten ins Spiel, die wiederum Fragen auslösen.
Möchte man dir antworten, müsste man (unabhängig vom Produkt) gewissermassen bei Adam und Eva anfangen, weil ein Teil deiner Fragen eigentlich mit einem Blick auf die Homepages der jeweiligen Produkte beantwortet werden könnten (beispielsweise ob Software beim "Kunden" installiert werden muss).

Ich habe volles Verständnis für deine Vorgabe, dass es erstmal kostenlos sein soll - du bist ja erst am Anfang.

Aber überlege dir mal einen andern Ansatz: Du willst ja irgend einmal mit deiner Dienstleistung 'raus', dich also ans Publikum wenden. Dort kannst bzw. musst du ja bekannt geben, wie man dich erreichen kann (Mail, Telefon, Messenger, Fax ( ;) etc.)
Nach diesem Erstkontakt (oder gleich von Anfang an, je nachdem du einen ersten Filter haben willst oder nicht), kannst du den Kunden mitteilen, wie sie dich per Videocall erreichen können (Skype, WhatsApp, Telegram, Google Meet, Teamviewer etc.) Das würde bedeuten, dass diese Programme bei dir installiert und dir vertraut sein sollten. Der Kunde kann dann das (vorhandene) Programm seiner Wahl verwenden.

Du gibst es also nicht vor, sondern passt dich diesbezüglich an. Und wenn dann ein völllig exotisches "Wunschprogramm" daher kommt (bei mir wäre es Threema :D), kannst du dir überlegen, ob du darauf eingehen willst - oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und nutrix
Seit Corona arbeite ich sehr viel mit unterschiedlichen Videokonferenz-Lösungen (Teams, WebEx, Zoom, ...). Die wenigsten Probleme mit Kunden (alles nur B2B-Bereich!) habe ich mit Zoom. Egal ob Browser, bereits lokal installiert oder iPad - bisher hat es meist funktioniert. Klar, es gibt keine Garantie dafür und es ist extrem abhängig von der anderen Person, dennoch kann ich die Software sehr empfehlen.

Teams ist ausschließlich für Videoanrufe zu Kunden fast zu groß und würde ich nicht machen (zur Info: nur der Ersteller der Sitzung muss eine Lizenz haben). Whatsapp und/oder Threema ist ne tolle Alternative, da die meisten einer der beiden Messenger einsetzt. Du hast aber viel weniger Möglichkeiten zur "Administration" des Videos (z.B. eigene Dateien oder Bilder zu versenden oder zeigen, ...).
sussi88 schrieb:
1. Wollte am Anfang vor allem kein Geld für bezahlen, obwohl ich es beruflich nutze
Verständlich, aber ich würde die 15 Euro pro Monat zahlen (hier als Beispiel Zoom), ansonsten musst du unter Umständen Stunden investieren, damit die Leute damit arbeiten können, da gerne mal Probleme aufkommen. Mir wäre meine Lebenszeit es nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Zurück
Oben