News TR-M.2 2280: Thermalright kühlt einseitige M.2-SSDs beidseitig

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Der für seine CPU-Kühler bekannte Hersteller Thermalright hat einen Kühler für M.2-SSDs vorgestellt. Schon der Name „TR-M.2 2280“ verrät, dass M.2-SSDs im gängigen Formfaktor mit 80 mm Länge unterstützt werden. Über Wärmeleitpads wird die Hitze der SSD oben und unten an den Aluminiumkühlkörper abgegeben.

Zur News: TR-M.2 2280: Thermalright kühlt einseitige M.2-SSDs beidseitig
 
Sieht nicht besonders effizient aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhoDat, Aldaris und RaptorTP
schon ein halbwegs guter kontakt zw. den chips der ssd und einem dünnen "blech" machen viel aus!
soo schlecht finde ich das teil jetzt nicht.

ich setze z.b. gerne die kryo m.2 von aquacomputer ein...ist auch für einseitige ssd vorgesehen.
würde mich interessieren wie groß der höhenunterschied ausfällt zu der termalright variante...
 
Wann haben die Designer von Kühlkörpern vergessen, dass auschließlich die Wärmeleitfähigkeit und die Oberfläche des Kühlermaterials relevant für die Kühlleistung sind?
Mit PCIe 4.0 kommt das langsam wieder, aber außer auf Patrios Viper habe ich in den letzten zwei Jahren nur bescheuerte Kühler auf M.2-SSDs gesehen (der Kühler auf meinem Asus-Mainboard ist ebenfalls Schrott).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris und Xes
Eine einseitig bestückte SSD wird beidseitig gekühlt ;)

Gut, schaden kann es auf keinen Fall, aber wie üblich bei SSD-Kühlern ist das etwas, das ein durchschnittlicher Anwender nicht braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
TheGreatMM schrieb:
Hast du das rot gedruckte gelesen 😁 darum gehts ja auch 🤗
Wundert mich jetzt aber auch, und dabei macht die Farbe "Rot" soviel mehr als andere. :D
Bin auf die preise gespannd.
 
Zuletzt bearbeitet:
cypeak schrieb:
ich setze z.b. gerne die kryo m.2 von aquacomputer ein...ist auch für einseitige ssd vorgesehen.
würde mich interessieren wie groß der höhenunterschied ausfällt zu der termalright variante...

PCIe-M.2-Adapter, wie das obige Modell, können bei PCIe-4.0-SSDs zu Problemen führen.
PCIe 4.0 reagiert auf Störungen ein wenig empfindlicher im Vergleich zu PCIe 3.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
MichaG schrieb:
Der für seine CPU-Kühler bekannte Hersteller Thermalright hat einen Kühler für M.2-SSDs vorgestellt. Schon der Name „TR-M.2 2280“ verrät, dass M.2-SSDs im gängigen Formfaktor mit 80 mm Länge unterstützt werden. Über Wärmeleitpads wird die Hitze der SSD oben und unten an den Aluminiumkühlkörper abgegeben.

Zur News: TR-M.2 2280: Thermalright kühlt einseitige M.2-SSDs beidseitig
Warum gibts für SSD nur so nen schrott? Da sind ja die Chipsatzkühler von vor 10 Jahren effizenter. Versteh ich nicht warum niemand nen "normalen" Kühlkörper mit richtigen Kühlfinnen/Lammelen baut wie man in sonst für CPUs und Gpus bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, Pry_T800, Aldaris und 3 andere
Also ich finde meine Lösung besser, auch wenn ich "nur" einseitig kühle ;)

825239
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, Bigeagle, Pry_T800 und 18 andere
Coeckchen schrieb:
Wenn das teil kein ESD schaden hat, dürfte mit der Methode die Lebenszeit identisch oder besser sein.

Darum ging es in meiner aussage ja nicht. Ich ja nur das die Garantie erhalten bleibt.
 
Thomas B. schrieb:
Gut, schaden kann es auf keinen Fall, aber wie üblich bei SSD-Kühlern ist das etwas, das ein durchschnittlicher Anwender nicht braucht.

Eine NVMe SSD ist auch etwas was ein durchschnittlicher Anwender nicht brauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hembi
blubberbirne schrieb:
Darum ging es in meiner aussage ja nicht. Ich ja nur das die Garantie erhalten bleibt.

Da hast Du recht, sind die Aufkleber weg, ist die Garantie weg. ABER, wenn man unbedingt die Garantie "erhalten" möchte, kann man die SSDs etwas aufwärmen, der Kleber des Aufklebers wir warm und kann vorsichtig abgezogen werden. Sollte mit der SSD etwas sein, Aufkleber drauf fertig. Mir war es damals egal, ich habe echt viele SSDs inzwischen von SATA bis NVE von 16GB - 2 TB, in den letzten Jahren ist keine einzige kaputt gegangen. Ausnahme bestätigt natürlich die Regel, aber ich habe die Aufkleber einfach entfernt und gut ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
[n]ARC schrieb:
Also ich finde meine Lösung besser, auch wenn ich "nur" einseitig kühle ;)

Anhang anzeigen 825239
Genau das hatte ich auch vor.Leider hat mir der Samsung Support erzählt, dass ich den garantieanspruch verliere wenn der Aufkleber entfernt oder beschädigt wird.
 
Zurück
Oben