Umschalten von 2 Pcs auf 2 Monitore

Zora23

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
7
Hallo zusammen :)

ich habe einen Arbeitsplatz an dem ich mit 2 Mini-Pcs arbeiten müsste, möchte aber gerne nicht so viele Bildschirme rumstehen haben sondern wie gewohnt meine 2 nutzen können.

Der eine Mini Pc (von Lenovo) hat folgende Anschlüsse: HDMI und Display port

Der andere Mini Pc (von Wortmann AG) hat die Anschlüsse: HDMI und USB-C wofür wir dann einen Adapter haben von DVI auf USB-C

Alles also sehr chaotisch. Wir arbeiten natürlich über Remote auf den Pcs.

Jetzt habe ich online und weil jemand anderes diesen DisplayPort hat mal diesen rausgesucht.

Würde das funktionieren?

Gibt es auch eine einfachere oder kostengünstigere Lösung?

Es geht ja hier um Mini-Office-Pcs, muss also nichts spektakuläres sein, muss nur funktionieren. :D

Jemand Ideen oder Anregungen?

Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Poket PC?

Eine Alternative wäre die Computer jeweils in einem Bildschirm anzuschliessen und nur USB über einen Switch zu verteilen.
Dann müsstest du am Monitor den Eingang umschalten und sparst, dir aber einen vollwertigen KVM Switch.
 
|Moppel| schrieb:
Was ist ein Poket PC?
So Mini Pcs... habe die jeweiligen auch oben im Beitrag verlinkt :D

Drewkev schrieb:
Beide PCs jeweils an beide Monitore anschließen und für die Peripherie ein USB-Switch?
Also die Computer auf die Bildschirme zu verteilen ist leider keine Option. Zum arbeiten sind zwingend 2 Bildschirme pro Pc notwendig.

@Drewkev genau so war es gemeint. :D

Hab es im Beitrag jetzt noch mal umformuliert... :confused_alt:
 
Zora23 schrieb:
Jetzt habe ich online und weil jemand anderes diesen DisplayPort hat mal diesen rausgesucht.

Würde das funktionieren?

Gibt es auch eine einfachere oder kostengünstigere Lösung?

Das ist schon sehr günstig und ich würde mich wundern, wenn das dauerhaft problemlos funktioniert. Nicht umsonst kosten solche Geräte meist 300 € und mehr...
 
Zora23 schrieb:
Also die Computer auf die Bildschirme zu verteilen ist leider keine Option. Zum arbeiten sind zwingend 2 Bildschirme pro Pc notwendig.
Das hast du falsch verstanden, da steht beide PCs an beide Monitore anschließen.
Die Monitore haben ja normalerweise mehr als einen Eingang ;-)
 
Zora23 schrieb:
Also die Computer auf die Bildschirme zu verteilen ist leider keine Option. Zum arbeiten sind zwingend 2 Bildschirme pro Pc notwendig.
Hä, du sollst beide Rechner mit beiden Monitoren gleichzeitig verkabeln. Nicht entweder oder, sprich vier Kabel.

Oder haben die Monitore nur einen Eingang? ;)
 
PeacemakerAT schrieb:
Das hast du falsch verstanden, da steht beide PCs an beide Monitore anschließen.
Die Monitore haben ja normalerweise mehr als einen Eingang ;-)
Drewkev schrieb:
Hä, du sollst beide Rechner mit beiden Monitoren gleichzeitig verkabeln. Nicht entweder oder, sprich vier Kabel.

Oder haben die Monitore nur einen Eingang? ;)

Sowas funktioniert? Aber dann wahrscheinlich nur einen Pc anschalten und den anderen aus lassen - oder?

Und wenn am zweiten gearbeitet werden muss, dann wieder umgekehrt? :confused_alt:
 
Du arbeitest doch remote an dem PCs, wo liegt da dann das Problem?
Verstehe nicht ganz wo es nun hakt? Was hat das Remote arbeiten mit dem Anschluss der Bildschirme zu tun?
 
d3nso schrieb:
Du arbeitest doch remote an dem PCs, wo liegt da dann das Problem?
Verstehe nicht ganz wo es nun hakt? Was hat das Remote arbeiten mit dem Anschluss der Bildschirme zu tun?
Das sind 2 unterschiedliche Server auf denen die Pcs arbeiten, da es 2 unterschiedliche Firmen sind für die aber die selbe Person arbeitet. Daher ist ein einfacher Wechsel vom Remote am Pc leider nicht möglich. :/

Drewkev schrieb:
@Zora23
Na du wirst ja nicht auf beiden Rechnern gleichzeitig arbeiten können wollen, oder etwa doch? Zudem kannst du ja bestimmen, auf welchen Eingang (HDMI, DisplayPort, DVI, whatever) der Monitor aktiv sein soll, ganz egal was daran angeschlossen und ein-/ausgeschaltet ist.
Leider doch. Ein schneller Wechsel zwischen den Geräten ist ganz wichtig. Leider ist die Person die daran arbeitet noch weniger fit am Pc als ich, daher bin ich unsicher, ob eine Umstellung der Eingänge für sie nicht zu kompliziert sein könnte. :/
 
Dann muss man sich mal Mühe geben 2-4 Knöpfe oder Bedienungen am Monitor zu erlernen. Viel mehr wird es nicht sein.
 
Ich habe zwei PC an einem Monitor. Um den Quellen Eingang am Monitor zu wechseln, kann ich am Monitor einfach einen Knopf drücken. Als Peripherie habe ich von Logitech eine Maus und tastatur die ich kabellos mit Beiden PCs verbunden hab und so immer wechseln kann. Wenn du wirklich oft zwischen den PCs wechseln musst, versuch zumindest zwei Mäuse zu nemen. Das spart Zeit und nerven.

Günstigste Version: --> Beide PC an beide Monitore hängen und die Bildquelle immer am Monitor wechseln. Dann auf Amazon zwei Tastatur und Maus sets für je 20€ kaufen. Summe 40€ günstiger als alle I/O Swiche die man finden kann
 
Ich verstehe das Problem auch nicht wirklich.

Ihr habt zwei Rechner irgendwo stehen und ein MA soll Remote auf beiden Arbeiten.
Der MA hat an seinem Client im Homeoffice zwei Monitore.
Wenn er die RDP-Einwahl entsprechend konfiguriert hat er doch am Remotedesktop nach Sitzungsanmeldung auch zwei Monitore.

Dazu ist es egal wie viele Monitore an den bei PCs in der Firma angeschlossen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d3nso
Statt 2 Tastatur und Maus am Tisch würde ich ne einfachen Peripherie Switch einsetzen ... den hab ich selber schon seit Jahren: https://geizhals.at/aten-usb-2-0-sharing-switch-us224-a900632.html
Die Bildschirme einfach manuell umschalten, das ist ja nach Monitormodell bequem bis nervig.
Wenn man das wirklich mit einem Knopf umschalten können will brauchst einen Switch der Peripherie + Bildschirme schalten kann, ist aber auch deutlich teurer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und coasterblog
Aber wie schaltet man etwas um wenn man gar nicht vor ort ist weil Remote gearbeitet wird?
Entweder ich steh komplett auf dem Schlauch oder der Sachverhalt ist ungenau beschrieben.
Remote macht man das nämlich wie @Maklas erörtert hat, habe selbst schon so gearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mulciber
Maklas schrieb:
Ich verstehe das Problem auch nicht wirklich.

Ihr habt zwei Rechner irgendwo stehen und ein MA soll Remote auf beiden Arbeiten.
Der MA hat an seinem Client im Homeoffice zwei Monitore.
Wenn er die RDP-Einwahl entsprechend konfiguriert hat er doch am Remotedesktop nach Sitzungsanmeldung auch zwei Monitore.

Dazu ist es egal wie viele Monitore an den bei PCs in der Firma angeschlossen sind.

Ja das habe ich ja oben schon beschrieben. Der Pc ist auch nicht im Homeoffice sondern in unserem Büro vor Ort :)

Beide Pcs arbeiten mit einer Remotedesktopverbindung über 2 verschiedene Oberflächen bei 2 verschiedenen Anbietern. Das wäre soweit ja gar kein Problem, man könnte sich ja dennoch verbinden ohne Probleme.

Das Problem ist aber, dass wir auch für die 2 Firmen 2 unterschiedliche Internetleitungen/Server in unserem Büro haben. Für jede Firma eine. Daher kann man von dem einen Pc nicht über den Remote des anderen arbeiten, das funktioniert leider nicht. :/
 
Zurück
Oben