News Wann kommt OpenOffice.org 2.0?

Simon

Banned
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Das neben „The Gimp“ wohl bekannteste und erfolgreichste Open-Source-Projekt OpenOffice.org nähert sich langsam aber sicher dem Release in der Version 2.0. Jetzt ist ein neuer Zeitplan für die freie Office-Lösung aufgetaucht.

Zur News: Wann kommt OpenOffice.org 2.0?
 
Simon schrieb:
... wohl bekannteste und erfolgreichste Open-Source-Projekt ...
Haben wir da nicht noch was vergessen was ein wenig bekannter sein dürfte? :stacheln: (-->Linux)

Ich bin gespannt drauf, bin ohnehin zeitweise begeisterter OpenOffice-Nutzer. :)
 
Schöne sache dieses Programmpaket. Das einzige was mich bisher gestört hatte war die - im Vergleich z.B.zu Word - relativ lange Ladezeit von Open Office(hab nur 1GHz). Aber wenn das auch jetzt behoben wird dann kann ich wohl mein Office 97 und Word 2000 endgülitig begraben und auf kostenlose Software umsteigen.
Eines ist auf jedenfall sicher - Geld für ein Office Paket von M$ werd ich nie mehr ausgeben. Da benutz ich lieber meine Uralt Office Version 97 oder Open Office. Die Preise von M$ finde ich nämlich (auch mit Schüler Rabatt) etwas unverschämt für Privatanwender.
 
@3

Sogar wenn MS Office ein Schnäppchen wäre (oder sogar kostenlos) würde ich OpenOffice nehmen. Die Funktionen, der Aufbau, etc. gefallen mir einfach besser.
 
@green mamba

Linux
Mozilla
Gimp
OpenOffice

sollten die bekanntesten sein, oder?

mal abgesehen davon dass ich zur zeit garkein office habe gefiel mir das oo vorallem wegen den vielen funktionen und der handhabung ganz gut. einziger wermutstropfen war die ladezeit - wenn die aber in der version 2 deutlich reduziert ist gibt es eigentlich nichts das dagegen spricht(persönlicher geschmack ausgenommen).
 
Ich hab bis vor ein paar Monaten immer nur Office von M$ benutzt und bin nur zufällig mal auf OpenOffice gestoßen. Nun benutze ich es nur noch und empfehle es allen Leuten, die von M$ genervt sind :D
 
Ich habe M$ Office 2000 Premium, und bin nicht begeistert davon. Ich hab schon viel davon gehört...

@cyverdude2011 jetzt hab ich zu viel davon gehört :D ich lads grad mal runter und schau wie das so is. Ja ich bin vom office genervt :D


Wenn ich vom OpenOffice begeistert bin werd auch ich es weiterempfehlen :D

Gruß
Mortiss
 
@Green Mamba - karuso

ComputerBild ähm Base meint wohl eher 'wohl bekannteste und erfolgreichste Open-Source-Projekte für Windows...

Ansonsten müsste man SEHR viele SEHR erfolgreiche Projekte aufführen... GNOME und KDE (evtl. XFCE) und was ist mit den BSDs?

CB könnte den Text ja korrigieren.

@OOo: Der DeveloperSnapshot zeigt noch nicht viel, aber Gespräche mit den Entwicklern versprechen vieles. Ich denke das OOo GUI technisch einen ähnlichen Fortschritt macht wie GIMP welches mit dem neuen GUI nun wirklich sehr gut aussieht und sehr effizient bedienbar geworden ist.
 
nachdem es viel mehr (ja das ist so) Windows Nutzer gibt und die meisten wohl noch nie was von Gnome oder KDE gehört haben, aber wohl durch diverse Magazine von Open Office, denke ich, dass diese Aussage durchaus zutreffen kann. Ob es nun wirklich so ist oder nicht ... wayne? :D
 
mir is open office auch sehr sympatisch, nur gibts eins zwei dinge im vergleich zu MS office die mich wirklich stoeren. so zb das wenn ich .doc dokumente oeffne gezeichnete linien etc nicht vorhanden sind und auch die textformatierung oefers mal abweicht. auserdem nervt es das ich mir auf meinem 19" monitor nur 1 seite anzeigen lassen kann, bei MS office kann ich mir 2 seiten neben einander anschauen was die uebersichtlichkeit deutlich steigert

bin auf jeden fall mal gespannt was wie die version 2.0 so wird
 
Hallo

Nachdem ich ein Jahr lang in der Schule mit Word gequält wurde, kam mir dieses Open Office sehr entgegen. Seit der Entlassung aus der Schule endlich wieder Freude an Textverarbeitung. Ich freu mich auf die neue Version. Und noch ein dickes fettes :p an meinen ehemaligen Informatiklehrer - Hab alles schon vergessen :p
 
Die Suite ist einfach nur Mülle...

- Usability total für die Füße - finde da mal die gewünschten Funktionen!
- Total Unstable, dreimal an einem Tag abgestürzt - ungenügend!
 
also total INstabil war's nie, vielleicht eine Hand voll mal abgestürzt, kann man ich aber nicht mehr erinnern, wann das letzte mal :D

in Sachen Benutzerkomfort ist aber MS Office wirklich noch einiges vorraus und die Inkompatibiltäten (durch MS ja verursacht mehr oder minder) sind auch nicht das Wahre :rolleyes:
 
Ich frag mich, wann sie es schaffen Office Makros zu konvertieren. Das würde noch mehr Leute zum Umsteigen bewegen.
 
@waRhawK

PEBKAC - Man kann das Interface anpassen damit die Funktionen da sind wo man sie evtl in Erinnerung hat. Ab das wusstest du sicher. Zur Stabilität muss man nichts sagen... User Fehler. Ansonsten kann man auch aufführen wie instabiel MSO laufen kann. Offene Augen und die Fähigkeit zu lesen und die Hilfe zu benutzen kann helfen, aber denken ist wohl nicht deine Stärke.

@Kompatibilitäten ... ich finde es viel schlimmer bei MSO das man nicht mit fremden Formaten arbeiten kann und selbst alte MSO eigene Formate gehen nur mit Umwegen. Für ein Office das 'weltoffen' sein will ist es für MSO der absolute SuperGAU der gewollten Unfähigkeit.
 
"Das neben „The Gimp” wohl bekannteste und erfolgreichste Open-Source-Projekt „OpenOffice.org” nähert sich langsam aber sicher dem Release in der Version 2.0. Jetzt ist ein neuer Zeitplan für die freie Office-Lösung aufgetaucht."

Ha! Nur um das höchstpersönlich richtig zu stellen habe ich mich mal ganz spontan registriert. Beim gemeinen Volk dürfte Mozilla (Suite respektive Firefox) weitaus bekannter als The Gimp sein. Erfolgreicher als OO sind meiner Ansicht nach z.B. der Linux-Kernel und Apache.

Gut, dass ich das gesagt hab. Nun kann ich beruhigt schlafen und werde mir in 10 Jahren nicht vorwerfen können hier nicht eingegriffen zu haben. *schweißabwisch*
 
waRhawK schrieb:
Die Suite ist einfach nur Mülle...

- Usability total für die Füße - finde da mal die gewünschten Funktionen!
- Total Unstable, dreimal an einem Tag abgestürzt - ungenügend!
Hmm - rofl @ Instabil, dass muss klar am User liegen, da OOo bei mir auf 3 verschiedenen OSs und 2 Rechnern perfekt laeuft. - (Windows, Linux, BSD)
Außerdem, koennen wir auf die Ladezeiten warten, waeren MSO-User sich mit den alltaeglichen Fehlern rumschlaegt. *scnr. - Zudem gefaellt mir die integrierte PDF Export Funktion auch sehr gut. ;)

mfg
 
Ich wollte ernsthaft auf OpenOffice umsteigen - bin nun aber voller Reue zu meinem Office XP zurück gekehrt. Viele Funktionen die ich täglich nutze sind in OpenOffice umständlicher aufzurufen, OOo hat teilweise auch einen etwas eigenwilligen Umgang mit Formatvorlagen. Dann sind es auch Kleinigkeiten, die ich bei Office XP schätze, z.B. eben der m.E. bessere Umgang mit Formatvorlagen. In Word erstellte Formulare sind sehr schlecht nach OOo konvertierbar, wenn ich sie mit OOo öffne erhalte ich Mist, ein Nachbauen der Formulare mit den Mitteln von OOo ist mir noch nicht gelungen. Da ich derzeit meine Staatsarbeit schreibe und auf eine Textverarbeitung angewiesen bin, die genau das tut, was ich möchte, die einfach und effizient zu bedienen ist, habe ich OOo wieder aufgegeben und arbeite mit Office XP. Für mich ist es genau das richtige. Instabil ist es auch überhaupt nicht, es läuft super und richtig schön schnell. Fehler werden damit auch nicht produziert. Und PDF-Exportfunktion gibt es auch über externe Programme.
Wenn OOo 2.0 rauskommt werde ich aber auf jeden Fall einen Blick riskieren, denn generell wäre ich schon an einer Freeware-Lösung interessiert. Dass es sich in Umgang und Bedienung an MS Office anlehnen soll, kommt mir da natürlich sehr entgegen, da es ja vor Umgang und Bedienung sind, aus denen ich MS Office benutze. Dass OOo viel langsamer ist, damit kann ich ja leben, und dass ich etliche alte Dokumente nicht damit nutzen kann, naja, wofür gibt es Word-Viewer.
 
Zuerst hieß es Ende März/Anfang April, dann Mai und jetzt Juni... :freak:
Ich kanns ohnehin kaum noch erwarten! *durchdreh*

Aber wird dann OOo 1.1 trotzdem noch weiterentwickelt? Hier steht bezüglich einer Sicherheitslücke nämlich:
In den kommenden Versionen von OpenOffice.org 1.1 (1.1.5) und den Beta-Versionen (ab 1.9.95) wird der Fehler natürlich beseitigt sein.
Oder gibts nur vor der 2er halt noch diese eine Version?
 
Zurück
Oben