News Windows unter Digital Market Act: Nutzer haben mehr Freiheit und können Edge und Bing deinstallieren

Djura schrieb:
Oh ja, ich begrüße es sehr, wenn man Edge & Co. endlich vollständig ohne, dass Datenreste übrigbleiben, deinstallieren kann.
Es werden da mit Sicherheit auch nur die Verknüpfungen im Startmenü und auf dem Desktop entfernt werden, sowie die Dateizuordnungen, damit er nicht mehr automatisch bei irgendwas startet.
Damit sind die Vorgaben der EU auch bereits erfüllt. Es gibt keine Vorschrift, die sie dazu zwingen würde, die Dateien an sich zu löschen. Den Browser einfach von der Ausführung abklemmen gilt technisch/rechtlich als deinstalliert.
 
Edge ist ein guter Browser. Das einzige was nervt ist, dass man ihn erstmal konfigurieren muss. Ständig poppt irgendwas neues auf. Die Sidebar muss deaktiviert werden, der Startbildschirm muss angepasst werden etc etc.
Und wenn man mal alles konfiguriert hat, dann poppt nach nem Windows Update wieder was auf. Kein Wunder dass alle genervt sind.

Warum nervt man seine User so dermaßen? Kann man nicht einfach alles minimalistisch belassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
Microsoft sollte lieber dafür verklagt werden, dass diese ganzen Unsinn Cashcow Games wie CandyCrush Saga in Microsoft Windows im Standard ISO zwangsmäßig vorinstalliert werden. - Sogar in der Pro!
 
Mir ist immer noch nicht klar, wieso die kein Image anbieten wo man sich aussuchen kann, ob man die neue UI oder die alte weiter benutzen will
 
@Stahlseele Weil es sauteuer wäre, auch die alte GUI noch zu pflegen. Auch bei der alten GUI müssen Abhängigkeiten aktuell gehalten werden (was eventuell tiefere Anpassungen erfordert) und z. B. Einstellungen und Features verfügbar gemacht werden.
Bugfixes kommen auch dazu. Dafür gehen ganz schnell Millionen drauf.
 
Was ich mir bei Newsmeldungen dieser Art generell wünschen würde: Stellt dies bitte nicht so dar, als sei dies schon umgesetzt. Das ist eine Ankündigung. Das sollte immer klar erkennbar sein. Ob es wirklich so kommen wird und man alles so einfach wie dargestellt tun wird können, wird die Zeit zeigen. Dann kann man gerne berichten, "Microsoft hat den Digital Market Act mit Update KB123456 wie folgt umgesetzt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, obama, Fritzler und 4 andere
Fritzler schrieb:
Ein durchaus netter Anfang
Ja bitteschön bei Google auch und zwar im Auiund Smartphone und Tablet Bereich danke.
 
lorpel schrieb:
Und was öffnet eine App die Edge will, wenn dieser nicht installiert ist?
Bei mir würden Edge und Bing sofort runterfliegen wenn's ginge!
Wenn ich eine zip-Datei bekomme, wird die automatisch mit Edge geöffnet. Warum, weiß ich nicht. Müßte wohl mal in den Systemeinstellungen nachsehen.
 
Kazuya91 schrieb:
Edge ist ein guter Browser.
Eigentlich. Wären da nicht jene von dir angesprochenen Punkte und somit ist der Edge dann doch weiterhin keine Option.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich wollte gerade fragen, ab wann denn - und dann habe ich Beitrag #2 gelesen.
Das ist die eigentlich wichtige Info dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ich dachte bisher immer, dass Edge bzw. vorherige interne Browser in Windows fest mit dem Gesamtsystem verankert sind, und daher eine Deinstallation gar nicht möglich sei. Also, ist (war) das ein Mythos?
 
"Was in Europa weiterhin fehlt, ist der KI-Assistent Windows Copilot. Dieser ist weiterhin nur in Nordamerika, dem Vereinigten Königreich, Südamerika und Teilen von Asien verfügbar, aufgrund der DMA-Vorgaben aber nicht in der EU. Wann der Copilot erscheint, sagt Microsoft nicht. Ein entsprechendes Datum konnte letzte Woche auf Anfrage von ComputerBase auch eine Sprecherin nicht nennen."

Seltsam, bei mir ist der Copilot vor etwa 10 Tagen plötzlich aufgetaucht (noch vor dem 23/02 Update). Hab ihn aber gleich über die Gruppenrichtlinie wieder ausgeschaltet.
 
Wenn die MS-Apps immer noch Edge erzwingen können, ist das alles witzlos!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
und wenn man den einzigen Browser deinstalliert braucht man bestimmt den Windows Store, um wieder einen zu installieren :daumen:
 
seluce schrieb:
Wieso willst du etwas verbieten, was nicht Pflicht ist?
Weil unsere Bürgerdaten dadurch ohne unsere Zustimmung Microsoft und damit den USA in die Hände gelegt werden. Nebenbei werden Unsummen an Steuergeldern nach Redmond überwiesen, die bei europäischen Entwicklern tausendmal besser aufgehoben wären.


Generell find ich es schon auch etwas amüsant, dass hier so gejubelt wird, weil das Betriebssystem einen (natürlich nur in der EU) ein winziges bisschen weniger gängelt - aber die Gängelei ansonsten einfach hingenommen wird :freak:

Boimler schrieb:
wo man auch mal einen DAU vor den Rechner setzen muss.

Das ist doch völliger Humbug. Ein DAU kommt mit Linux genauso klar wie mit Windows. Die einzigen, die mit Linux Probleme haben sind die, die schon ein wenig Erfahrung mit Windows haben und auf Teufel komm raus diese Erfahrungen auf Linux anwenden wollen - und dann ist halt alles Scheiße, was irgendwie anders ist.
Natürlich ist ein Wechsel nicht einfach oder schmerzlos - und die von dir angesprochene Problematik mit der föderalen Organisation in Deutschland macht es sicher nicht besser. Aber SH macht ja aktuell eine ganz gute Arbeit - wenn deren Behördenclient fertig ist können den auch alle anderen Behörden in D nutzen. Und das ganz ohne Unsummen an MS zu überweisen ;)

Boimler schrieb:
Man kann Microsoft aber nicht vorwerfen, dass sie sich nicht wenigstens mit der Umsetzung von Datenschutzregelungen beschäftigen.

🤣
Ja, sie beschäftigen sich ausführlich damit, wie man die Datenschutzregelungen so weit wie nur möglich ignorieren kann und gleichzeitig gerade noch so mit einer Zehenspitze im legalen Rahmen bleibt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KillX, Tanzmusikus, ghecko und eine weitere Person
GenK schrieb:
braucht man bestimmt den Windows Store
Wie kommen nur jene Leute klar, die z.B.: eine LTSC Variante nutzen, in dem jener überflüssiger Store nicht inklusive ist?

Dieser Aufguss eines Chromium-basierten Browsers, lässt sich auch über jeden anderen x-beliebigen Browser Downloaden.

Überall, jederzeit.

Gruß Fred.
 
Discovery_1 schrieb:
und daher eine Deinstallation gar nicht möglich sei. Also, ist (war) das ein Mythos?
Da hat sich einiges geändert. Ürsprünglich war das eine Hybrid-App und nutzte ein System-Package, daß nur mit Trusted Installer Privilegien und speziellen Tools entfernt werden konnte.

Der neue Installer hat einige Dinge verändert, aber iirc ist die System-Komponente noch dabei. Gibt einige Programme, die die WebView-Komponente von Edge brauchen, um zu funktionieren, sollte man nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und ComputerJunge
Zurück
Oben